Fernstudium Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernstudium für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fernstudium ist eine moderne und flexible Form des Lernens, bei der Studierende unabhängig von einem festen Campus und Präsenzveranstaltungen an einer Hochschule oder Bildungseinrichtung studieren können.
Das Wort "Fernstudium" setzt sich aus den Begriffen "Fern-" und "Studium" zusammen, wobei "Fern-" die räumliche Distanz zum Lehrort symbolisiert. Diese Art des Studiums ermöglicht es Berufstätigen oder Personen mit anderen Verpflichtungen, zeitlich und örtlich flexibel zu lernen. Durch den Einsatz verschiedener moderner Kommunikationstechnologien wie Online-Lernplattformen, Videokonferenzen und virtuellen Klassenzimmern können Studierende die Lehrinhalte weitestgehend eigenständig bearbeiten. Dabei stehen ihnen digitale Lernmaterialien, Vorlesungsaufzeichnungen und interaktive Lernmodule zur Verfügung. Das Fernstudium bietet eine breite Palette an Studiengängen und -fächern, sowohl in traditionellen Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften als auch in speziellen Bereichen wie Finanzwesen und Kapitalmärkten. Studierende können einen Bachelor- oder Masterabschluss erwerben oder sich auch Weiterbildungsangebote wie Zertifikatskurse oder berufsbegleitende Studiengänge nutzen. Ein wesentlicher Vorteil des Fernstudiums ist die Möglichkeit, das Lerntempo individuell anzupassen und den Studienverlauf an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Studierende können in ihrem eigenen Tempo lernen und Prüfungen ablegen, ohne an feste Termine oder Stundenpläne gebunden zu sein. Zu beachten ist jedoch, dass das Fernstudium von einer hohen Selbstdisziplin und Eigenmotivation der Studierenden abhängt. Der fehlende persönliche Kontakt zu Dozierenden und Kommilitonen erfordert ein hohes Maß an eigenständigem Arbeiten und Organisationstalent. Der Austausch mit Kommilitonen erfolgt oft über Online-Diskussionsforen oder virtuelle Seminare. Insgesamt bietet das Fernstudium eine attraktive Möglichkeit für Berufstätige und Personen mit anderen Verpflichtungen, eine akademische Ausbildung zu absolvieren oder sich beruflich weiterzuentwickeln. Es ermöglicht eine optimale Balance zwischen Studium, Beruf und Privatleben und eröffnet neue Perspektiven und Karrierechancen. Als prominent auf Eulerpool.com erscheinende Finanzplattform bieten wir Ihnen weitere Informationen zu Kapitalmärkten, Finanzinstrumenten und Anlagemöglichkeiten. Unser umfangreiches Glossar/lexikon enthält Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Trends auf den Märkten und nutzen Sie unsere hochqualitativen Ressourcen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Hinweis: Um die besten Ergebnisse aus Ihrer Suche zu erhalten, verwenden Sie bitte die unten stehende Suchfunktion auf unserer Website oder besuchen Sie unseren "Fernstudium"-Eintrag im Eulerpool.com Glossar, um ausführliche Informationen zu diesem Thema zu erhalten.Gegenforderung
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gegenforderung" auf eine rechtliche Verpflichtung oder Forderung, die eine Person oder eine Organisation gegenüber einer anderen entstehen lässt. Im Kontext von...
Schmuggel
Der Begriff "Schmuggel" bezieht sich auf die illegale Handlung des grenzüberschreitenden Transports von Waren oder Vermögenswerten ohne ordnungsgemäße Verzollung oder Zollabgaben. Diese Handlung steht im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen...
subjektiv-persönliche Reallast
Definition: Subjektiv-persönliche Reallast Die subjektiv-persönliche Reallast, auch bekannt als beschränkte persönliche Dienstbarkeit, ist eine Grunddienstbarkeit, die auf einer Immobilie ruht und das persönliche Nutzungsrecht einer bestimmten Person oder einer begrenzten Gruppe...
Durchschnittssteuersatz
Der Durchschnittssteuersatz ist ein wichtiger Begriff bei der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland. Er bezieht sich auf den Prozentsatz an Steuern, der auf das Gesamteinkommen eines Steuerpflichtigen angewendet wird. Genauer...
Schwellen
Schwellen, auf Englisch auch bekannt als "emerging markets", bezeichnet eine Gruppe von Ländern, die sich in einer wirtschaftlichen Übergangsphase befinden und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweisen. Diese Länder haben typischerweise niedrigere...
Kunststoffwaren
Kunststoffwaren sind Produkte, die aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien hergestellt werden. Diese Materialien beinhalten Polymere und andere synthetische Verbindungen, die durch chemische Reaktionen und Verarbeitungsverfahren entstehen. Kunststoffe bieten eine Vielzahl von Vorteilen,...
Hilfe in anderen Lebenslagen
"Hilfe in anderen Lebenslagen", translated as "assistance in various life situations", is a comprehensive term encompassing a range of social support programs and initiatives designed to aid individuals during challenging...
Handelsplatz
Der Handelsplatz, auch bekannt als Börsenplatz, beschreibt einen Ort, an dem Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Derivate gehandelt werden können. In der Regel handelt es sich um eine organisierte elektronische...
Luftfahrerschein
Luftfahrerschein - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktsprache Der Luftfahrerschein ist ein Begriff, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Schuldtitel bezieht, der von Unternehmen...
EBCDIC
EBCDIC (Extended Binary Coded Decimal Interchange Code) ist ein computerinternes Zeichencodierungsverfahren, das häufig in den frühen Tagen der Informationstechnologie verwendet wurde. Es wurde von IBM entwickelt und wurde hauptsächlich auf...