Eulerpool Premium

Feststellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feststellung für Deutschland.

Feststellung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Feststellung

Feststellung (engl.

Appraisal) ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer bestimmten Anlage oder eines Vermögenswerts ermittelt wird. Dieser Wert wird durch eine Bewertung bestimmt, die auf verschiedenen Faktoren basiert, einschließlich historischer Leistungsdaten, Fundamentaldaten und Marktbedingungen. Die Feststellung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Entscheidung über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten. Im Allgemeinen umfasst der Feststellungsprozess die Analyse von Finanzberichten, Unternehmensdaten und anderen relevanten Informationen, um den aktuellen oder potenziellen Wert einer bestimmten Investition zu ermitteln. Dabei werden verschiedene Bewertungsmethoden verwendet, wie beispielsweise die Vergleichsmethode, die Ertragswertmethode oder die Liquidationswertmethode. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und kann je nach Art des Vermögenswerts oder der Anlage angewendet werden. Die Feststellung ist besonders wichtig für Investoren, die den genauen Wert eines Vermögenswerts kennen müssen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Es ermöglicht ihnen, die Rentabilität und das Risiko ihrer Anlagen zu bewerten und ihre Portfoliostrategien entsprechend anzupassen. Darüber hinaus kann die Feststellung auch für Kreditgeber von Bedeutung sein, um den Wert von Sicherheiten zu bestimmen, die bei der Vergabe von Darlehen verwendet werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Feststellung sowohl eine quantitative als auch eine qualitative Untersuchung beinhalten kann. Während quantitative Faktoren, wie finanzielle Kennzahlen und Marktdaten, in der Regel besser messbar sind, können qualitative Faktoren, wie das Managementteam oder die Wettbewerbssituation, einen erheblichen Einfluss auf den Wert einer Investition haben. Insgesamt ist die Feststellung ein unverzichtbarer Schritt in der Finanzanalyse und im Anlageprozess. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Chancen und Risiken besser zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen. Bei der Durchführung einer Feststellung ist es wichtig, auf aktuelle Markttrends und regulatorische Entwicklungen zu achten, um eine genaue und relevante Bewertung zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Engpass

Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen. Im Bereich...

Primärkostenrechnung

Primärkostenrechnung ist ein Begriff, der in der betriebswirtschaftlichen Fachsprache verwendet wird, um die Kostenverfolgung und -zuordnung in einem Unternehmen zu beschreiben. Es ist ein wichtiges Instrument zur Gewinnanalyse und zur...

Dividendenpolitik

Dividendenpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf die Strategie und Praktiken, die ein Unternehmen verwendet, um Dividenden an seine Aktionäre auszuschütten. Diese Politik legt...

Kaldor-Modell

Das Kaldor-Modell ist eine Wachstumstheorie, die von dem renommierten britischen Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Kaldor entwickelt wurde. Es ist auch unter dem Namen "Akzelerator-Modell" oder "Kaldor-Growth-Modell" bekannt. Das Modell ist ein wichtiges...

Vergleich im Strafprozess

Der Ausdruck "Vergleich im Strafprozess" bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung, die zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Beschuldigten oder seinen Vertretern im Rahmen eines Strafverfahrens getroffen wird. Ein solcher Vergleich...

Kaskadenwirkung

Die Kaskadenwirkung, auch als Dominoeffekt bezeichnet, bezieht sich auf das Phänomen, bei dem eine Veränderung oder ein Ereignis in einem bestimmten Sektor des Finanzmarktes eine Reihe von aufeinanderfolgenden Reaktionen auslöst,...

Stadt

Die Stadt bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine Anleihe, die von einer Stadt oder Gemeinde ausgegeben wird, um Kapital für kommunale Projekte zu beschaffen. Eine Stadtanleihe ist eine...

Urkundenmahnbescheid

Urkundenmahnbescheid – Definieren des Fachbegriffs für Ansprüche im deutschen Kapitalmarkt Ein Urkundenmahnbescheid ist ein rechtliches Instrument, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um Forderungen im Kapitalmarkt geltend zu machen. Insbesondere wird...

Buffer Stock

Buffer Stock (Pufferbestand) Ein Pufferbestand ist eine strategische Vorgehensweise im Rahmen des Lagermanagements, bei der ein Unternehmen zusätzliche Mengen eines bestimmten Produkts oder Rohstoffs beiseitelegt, um potenzielle Lieferunterbrechungen oder andere Unregelmäßigkeiten...

NIC

NIC is the acronym for Net Interest Cost, also known as Nettokostensatz in German. It is a significant measure utilized in capital markets, particularly within the realm of fixed-income securities....