Eulerpool Premium

Impôt Unique Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Impôt Unique für Deutschland.

Impôt Unique Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Impôt Unique

Der Begriff "Impôt Unique" bezieht sich auf eine besondere Art der Steuererhebung in Luxemburg, die auch allgemein als Einheitssteuer bekannt ist.

Das Konzept des Impôt Unique wurde in Luxemburg eingeführt, um eine einfache und effiziente Methode zur Besteuerung von Kapitaleinkünften zu schaffen. Die Impôt Unique ist eine Quellensteuer, die auf bestimmte Kapitaleinkünfte erhoben wird, wie beispielsweise Dividenden, Zinsen und Kapitalgewinne. Der Steuersatz für die Impôt Unique beträgt derzeit 20%. Es ist wichtig anzumerken, dass die Impôt Unique von der Steuerpflicht in Luxemburg unabhängig ist und sowohl für Einwohner als auch für Nicht-Einwohner gleichermaßen gilt. Die Besonderheit dieser Einheitssteuer besteht darin, dass sie direkt am Quellenort abgeführt wird. Das bedeutet, dass Finanzinstitute, wie Banken oder Wertpapierfirmen, die Kapitalerträge an ihre Kunden auszahlen, die Impôt Unique direkt einbehalten und an die luxemburgischen Steuerbehörden weiterleiten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für den einzelnen Steuerpflichtigen, eine individuelle Steuererklärung abzugeben. Die Einführung der Impôt Unique hat mehrere Vorteile. Zum einen vereinfacht sie den Besteuerungsprozess erheblich, da sie es den Steuerpflichtigen ermöglicht, ihre Kapitaleinkünfte in Luxemburg zu versteuern, ohne dabei eine individuelle Steuererklärung abgeben zu müssen. Dies reduziert den administrativen Aufwand sowohl für die Steuerpflichtigen als auch für die Steuerbehörden. Ein weiterer Vorteil der Impôt Unique besteht darin, dass sie zu einer größeren Steuereffizienz führt. Da die Steuer am Quellenort einbehalten wird, wird sichergestellt, dass Kapitalerträge besteuert werden, selbst wenn der Steuerpflichtige seinen Wohnsitz außerhalb von Luxemburg hat. Dadurch wird die Steuerhinterziehung erschwert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Impôt Unique eine innovative und effiziente Methode zur Besteuerung von Kapitaleinkünften darstellt. Sie bietet eine einfache und transparente Steuerlösung für Investoren in Luxemburg und stellt sicher, dass Kapitalerträge angemessen besteuert werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Versicherungspflichtgrenze

Die Versicherungspflichtgrenze ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich speziell auf die Krankenversicherung. Sie markiert die Einkommensgrenze, oberhalb derer eine gesetzlich versicherte Person keine Pflichtmitgliedschaft in der...

Bruttolohn- und -Gehaltssumme

Die "Bruttolohn- und -gehaltssumme" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der sich auf die Gesamtsumme der Bruttozahlungen bezieht, die an Arbeitnehmer gezahlt werden. Diese Zahlungen umfassen...

Giroeinlagen

Giroeinlagen, auch bekannt als Giroguthaben oder Sichteinlagen, gehören zu den wichtigsten Bestandteilen des Geldmarktes und beziehen sich auf Einlagen, die auf Girokonten bei Finanzinstituten gehalten werden. Diese Einlagen sind flexibel...

Multimodalvertrag

Multimodalvertrag: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Multimodalvertrag bezieht sich auf einen Frachtvertrag, der verschiedene Verkehrsträger wie Schiffe, Flugzeuge, Lastkraftwagen oder Züge kombiniert, um Fracht von einem Ausgangspunkt...

Veräußerungsverbote

Veräußerungsverbote sind rechtliche Bestimmungen, die den Verkauf von Eigentum oder bestimmten Vermögenswerten einschränken oder verbieten. Diese Beschränkungen können in verschiedenen Situationen auftreten, insbesondere in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten...

Bundeswasserstraßen

Bundeswasserstraßen beschreiben ein Netzwerk von Wasserstraßen in Deutschland, welche von staatlicher Bedeutung für die Binnenschifffahrt sind. Diese Bundeswasserstraßen werden von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) verwaltet und dienen...

Geldakkord

Geldakkord – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Geldakkord" gehört zum Fachjargon der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung zwischen einem Schuldner und seinen Gläubigern. Im Allgemeinen dient...

Kostentreiber

Der Begriff "Kostentreiber" bezieht sich auf Faktoren oder Einflüsse, die die Kosten in einem Unternehmen oder einem bestimmten Geschäftsprozess erhöhen. Diese Kostenfaktoren können unterschiedliche Ursachen haben und variieren je nach...

Volcker Rule

Die Volcker-Regel ist eine wichtiges Instrument zur Regulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 2010 als Teil des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Acts verabschiedet und...

erweiterte Fondsfazilität

Erweiterte Fondsfazilität ist ein Fachbegriff im Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine spezielle Art von Fonds, die erweiterte Möglichkeiten zur Geldbeschaffung und Liquiditätsverwaltung bieten. Diese Fazilität ermöglicht es...