Flusskostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Flusskostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Flusskostenrechnung ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Methode zur Analyse der Kostenstruktur eines Unternehmens.
Sie wird häufig in der Produktion und im Supply-Chain-Management eingesetzt, um die Kosten entlang eines Produktionsablaufs oder einer Wertschöpfungskette zu ermitteln und zu optimieren. Bei der Flusskostenrechnung handelt es sich um ein modernes Konzept, das darauf abzielt, die Transparenz und Effizienz der Kostenallokation zu verbessern. Grundlegend beruht die Flusskostenrechnung auf dem Prinzip der Verfolgung und Zuordnung der Kosten zu den einzelnen Produktionsprozessen entlang der Wertschöpfungskette. Dies ermöglicht es Unternehmen, genau zu bestimmen, wie viel Kosten für jedes einzelne Produkt anfallen, und somit bessere Entscheidungen hinsichtlich der Produktivitätssteigerung und Kostenreduzierung zu treffen. Die Flusskostenrechnung erfasst nicht nur die direkten Kosten wie Material- und Arbeitskosten, sondern berücksichtigt auch indirekte Kosten wie Energieverbrauch, Maschinenwartung und Verwaltungskosten. Durch die detaillierte Kostenverfolgung kann sie Unternehmen dabei unterstützen, Schwachstellen in der Produktion zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Ein wichtiger Aspekt der Flusskostenrechnung ist die Einbeziehung von Zeit. Sie betrachtet die Kostenentwicklung im zeitlichen Verlauf und ermöglicht es Unternehmen, Engpässe und Engpasskosten zu erkennen. Dies ist besonders relevant in dynamischen Industrien wie der Fertigung, in denen Engpässe und ineffiziente Prozesse zu erheblichen Kosten führen können. Die Flusskostenrechnung verwendet verschiedene Methoden zur Kostenanalyse, darunter die Activity-Based Costing (ABC)-Methode und die Prozesskostenrechnung. ABC-Ansätze ermöglichen eine detaillierte Zuordnung von Kosten zu einzelnen Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette, während die Prozesskostenrechnung die gesamten Kosten eines bestimmten Prozesses erfasst. Insgesamt ist die Flusskostenrechnung ein leistungsstarkes Instrument zur Kostenoptimierung und Entscheidungsfindung in Unternehmen. Durch die ganzheitliche Betrachtung der Kostenstruktur und die genaue Analyse von Produktionsprozessen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und langfristigen Erfolg sicherstellen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu Finanzthemen wie der Flusskostenrechnung und vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Investoren und Finanzfachleuten eine verlässliche Quelle für Fachbegriffe zu bieten. Halten Sie sich auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten- besuchen Sie Eulerpool.com noch heute!WestLB
Die WestLB (Westdeutsche Landesbank) war eine große deutsche Bank, die von 1969 bis 2012 existierte. Sie war ein wichtiger Akteur im deutschen Banken- und Finanzsektor und spielte eine bedeutende Rolle...
Aktiensplit
Ein Aktiensplit ist eine Maßnahme, durch die ein Unternehmen die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöht, während der Wert jeder Aktie proportional reduziert wird. Das Ziel eines Aktiensplits ist es, die...
Sombart
Title: Sombart: Eine Wegbereiter der Kapitalmarkttheorie Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Theoretiker und Analysten, deren bedeutende Beiträge die Entwicklung und den Fortschritt der Finanzmärkte maßgeblich geprägt haben. Einer...
Einzugsgebiet
Einzugsgebiet: Das Einzugsgebiet ist ein geografischer Begriff, der in der Wirtschaft und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den geografisch definierten Bereich, aus dem ein Unternehmen oder eine...
Verflechtung
Verflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die komplexe Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und Institutionen zu beschreiben. Diese Beziehungen können sowohl horizontale als auch vertikale Verbindungen...
Einzelzahlungsvertrag
Ein Einzelzahlungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien, der die Bedingungen einer einzelnen Zahlung oder Transaktion festlegt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Vereinbarungen,...
Vermögensschaden
Der Begriff "Vermögensschaden" ist von großer Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf einen Verlust oder Schaden, der einem Investor, einer Firma oder einer anderen Organisation im Zusammenhang...
Basispunkt
Basispunkt – Definition im Finanzwesen Der Begriff "Basispunkt" ist im Finanzwesen von entscheidender Bedeutung und bezieht sich auf eine Maßeinheit, die häufig verwendet wird, um die Veränderung von Renditen oder Zinssätzen...
Inside Money
Inside Money (Innenkoordination des Geldes) Inside Money ist ein Begriff, der sich auf Kapitalressourcen innerhalb einer Volkswirtschaft bezieht, die ausschließlich zwischen den Banken zirkulieren. Dieses Geld entsteht nicht durch direkte Transaktionen...
Güterstand
Güterstand ist ein wichtiger Begriff im deutschen Familienrecht, der sich auf das eheliche Vermögensrecht bezieht. Es beschreibt den rechtlichen Rahmen, innerhalb dessen Vermögen während einer Ehe gehalten wird. In Deutschland...