Güterstand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterstand für Deutschland.
Güterstand ist ein wichtiger Begriff im deutschen Familienrecht, der sich auf das eheliche Vermögensrecht bezieht.
Es beschreibt den rechtlichen Rahmen, innerhalb dessen Vermögen während einer Ehe gehalten wird. In Deutschland gibt es drei verschiedene Güterstände: die Zugewinngemeinschaft, die Gütertrennung und die Gütergemeinschaft. Jeder Güterstand hat spezifische Auswirkungen auf die Vermögensverteilung und Haftungsfragen. Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand in Deutschland, der automatisch gilt, wenn keine alternativen Regelungen in einem Ehevertrag getroffen wurden. In diesem Güterstand behalten die Ehepartner ihr eigenes Vermögen, und jede Vermögenssteigerung, die während der Ehe erzielt wird, gilt als Zugewinn. Bei einer Scheidung oder dem Tod eines Ehepartners wird der Zugewinn im Rahmen einer Ausgleichszahlung berücksichtigt, um die Vermögenszuwächse gerecht zu verteilen. Im Gegensatz dazu bietet die Gütertrennung den Ehepartnern eine vollständige Trennung ihres Vermögens. Jeder Ehepartner behält sein eigenes Vermögen, und es gibt keine Vermögensausgleichsregelungen bei Scheidung oder Tod. Dieser Güterstand wird oft gewählt, wenn Ehepartner ihre Vermögensangelegenheiten strikt trennen möchten. Die Gütergemeinschaft ist der dritte Güterstand und beinhaltet die gemeinsame Verwaltung des Vermögens beider Ehepartner. Dabei wird das Vermögen beider Partner in einen gemeinsamen Topf eingebracht, aus dem alle Ausgaben und Verbindlichkeiten beglichen werden. Bei einer Scheidung oder dem Tod eines Ehepartners wird das Vermögen nach bestimmten Regeln aufgeteilt. Es ist wichtig, den geeigneten Güterstand zu wählen, da dieser erhebliche Auswirkungen auf das Vermögen und die Haftung der Ehepartner haben kann. Ein Ehevertrag oder eine Ehegüterrechtserklärung kann die Güterstandsregelungen individuell an die Bedürfnisse der Partner anpassen. Insgesamt bietet der Güterstand als rechtlicher Begriff im deutschen Familienrecht eine klare Regelung für die Vermögensverhältnisse von Ehepartnern. Das Verständnis der verschiedenen Güterstände ist daher von großer Bedeutung, um finanzielle Entscheidungen während der Ehe fundiert treffen zu können.SCOAP
SCOAP steht für "Securities Coins and Options Aggregator and Platform" und bezieht sich auf eine innovative Technologieplattform, die es Investoren ermöglicht, auf effiziente und transparente Weise auf Wertpapiere, Münzen und...
Rentenschuld
"Rentenschuld" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es handelt sich um eine spezielle Art von Schuldinstrument, das...
Evoked Set
Das Evoked Set oder auch Abrufset ist ein Begriff aus dem Bereich des Konsumverhaltens und der Marketingstrategie. Es bezeichnet die begrenzte Anzahl von Produkten oder Marken, die einem Konsumenten in...
Liquidationswert
Als Liquidationswert bezeichnet man den Wert, der bei der Auflösung eines Unternehmens durch Verkauf seiner Vermögenswerte erzielt wird. Es ist also der Betrag, den ein Unternehmen oder eine Vermögensmasse in...
Einspruch
Als Teil des juristischen Vokabulars bezieht sich der Begriff "Einspruch" auf den Rechtsmechanismus, durch den eine Partei formell ihr Missfallen oder ihre Ablehnung gegenüber einem gerichtlichen Urteil oder einer Entscheidung...
mutative Betriebsgrößenvariation
Mutation ist ein grundlegender Prozess der natürlichen Entwicklung und Veränderung. In ähnlicher Weise bezieht sich die mutative Betriebsgrößenvariation auf eine spezifische Art von Veränderung, die in den Kapitalmärkten auftritt. Diese...
Millenium Ecosystem Assessment
Die Millenium Ecosystem Assessment (MA) war eine bahnbrechende globale Untersuchung, die von den Vereinten Nationen in Auftrag gegeben wurde, um den Zustand der weltweiten Ökosysteme zu bewerten. Diese umfassende Studie...
Schulungs- und Bildungsveranstaltung
Title: Schulungs- und Bildungsveranstaltung - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Definition: Eine Schulungs- und Bildungsveranstaltung im Kapitalmarktumfeld bezieht sich auf eine spezifische Art von Veranstaltung, bei der Experten ihr Wissen, ihre...
Nachhaltigkeitsfaktor
Definition of "Nachhaltigkeitsfaktor": Der Nachhaltigkeitsfaktor ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Investitionen an den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und unternehmensbezogenen Aspekten...
Telefonverkauf
Telefonverkauf ist ein Vertriebsinstrument, das im Bereich des Kapitalmarktes eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Verkaufstechnik, bei der Produkte oder Dienstleistungen über das Telefon angeboten und verkauft werden....