Eulerpool Premium

Folgerecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgerecht für Deutschland.

Folgerecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Folgerecht

Folgerecht - Definition und Bedeutung Das Folgerecht ist ein Fachbegriff, der sich auf ein Recht bezieht, das Inhabern von Wertpapieren gewährt wird, um bei einer Kapitalmaßnahme oder Umstrukturierung eines Unternehmens ihre Beteiligung zu erhalten.

Das Folgerecht ist ein wichtiges Instrument, um den Interessen von Investoren in den Kapitalmärkten gerecht zu werden und ihnen eine angemessene Behandlung bei Veränderungen der Unternehmensstruktur zu ermöglichen. Das Folgerecht wird in der Regel in Verbindung mit Aktien und Anleihen gewährt und bietet den Inhabern das Vorzugsrecht, neue Wertpapiere zu erwerben, um ihren Anteil am Unternehmen beizubehalten. Dieses Recht kann in Form von Bezugsrechten oder Optionsrechten gewährt werden. Bezugsrechte ermöglichen es den Inhabern, neue Aktien oder Anleihen zu einem festgelegten Preis zu erwerben, während Optionsrechte den Inhabern das Recht einräumen, die neuen Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vorab festgelegten Preis zu erwerben. Das Folgerecht ist ein entscheidendes Instrument für die Kapitalmärkte, da es den Investoren die Möglichkeit gibt, ihre Beteiligungen an Unternehmen zu schützen und von zukünftigem Wachstum zu profitieren. Es gibt den Investoren auch ein gewisses Maß an Sicherheit und Vertrauen, da sie wissen, dass sie ihr Investitionsvolumen bei Kapitalmaßnahmen nicht verwässern lassen müssen. Dadurch wird die Markteffizienz gesteigert und eine stabile Investitionsumgebung gefördert. Der Umfang und die Bedingungen des Folgerechts werden in den Emissionsbedingungen der Wertpapiere festgelegt und können je nach dem konkreten Kontext und den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens variieren. Es ist wichtig, dass Investoren die Details des Folgerechts sorgfältig prüfen und verstehen, um ihre Rechte und Privilegien effektiv ausüben zu können. Insgesamt ist das Folgerecht ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten und bietet den Inhabern von Wertpapieren eine Möglichkeit, ihre Beteiligungen zu schützen und von potenziellen Wachstumschancen zu profitieren. Eine genaue Kenntnis und Verständnis des Folgerechts ist für Investoren unerlässlich, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre langfristigen Ziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

arithmetisches Mittel

Das arithmetische Mittel, auch bekannt als der Durchschnitt oder der Mittelwert, ist eine grundlegende statistische Kennzahl, die verwendet wird, um die Zentralneigung oder den zentralen Tendenz eines Datensatzes zu beschreiben....

Erstattungszinsen

Erstattungszinsen sind ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Zinsen bezieht, die einem Steuerzahler von der Finanzbehörde zurückerstattet werden. Diese Zahlungen dienen der Kompensation von Verzögerungen oder Fehlern...

Einspruchsentscheidung

"Einspruchsentscheidung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Entscheidung bezieht, die im Rahmen von rechtlichen Streitigkeiten oder Verfahren getroffen wird. Insbesondere handelt es sich um eine Entscheidung, die auf...

Verteilungsquoten

Verteilungsquoten sind quantitative Finanzkennzahlen, die verwendet werden, um die Aufteilung der Gewinne oder Ressourcen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zu bestimmen. Sie dienen als Maßstab für die Verteilung von...

Marketingstatistik

Marketingstatistik ist ein entscheidendes Instrument zur Messung und Bewertung von Marketingaktivitäten und -strategien in Unternehmen. Diese Disziplin befasst sich mit der Analyse von Daten, um Einblicke in die Wirksamkeit verschiedener...

Springer

Springer ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Er bezieht sich auf eine spezifische Art von Ereignis, das die Kurse einer Aktie innerhalb...

Immobilieninvestor

Ein Immobilieninvestor ist ein Anleger, der in Immobilien investiert, um Rendite zu erzielen. Immobilieninvestoren können sowohl institutionelle als auch private Anleger sein. Sie können direkt in Immobilien investieren, indem sie...

Korrespondenzprinzip

Title: Das Korrespondenzprinzip in der Kapitalmarktinvestition Einleitung: Das Korrespondenzprinzip ist ein wesentliches Konzept in der Welt der Kapitalmarktinvestitionen. Es bezeichnet einen Grundsatz, der darauf abzielt, dass die Finanz- und Buchhaltungsinformationen eines Unternehmens...

Anrechnungsverfügung

Anrechnungsverfügung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine amtliche Verfügung bezieht, die von der Finanzverwaltung herausgegeben wird. Sie hat das Ziel, ausländische Steuern, die von deutschen...

XTF

XTF, or Exchange-Traded Fund, ist ein Anlageinstrument, das an einer Börse gehandelt wird und eine breite Palette von Vermögenswerten abbildet. Es handelt sich um einen passiven Investmentfonds, der darauf abzielt,...