Forderungssicherungsgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forderungssicherungsgesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Forderungssicherungsgesetz ist ein deutsches Recht, das speziell zur Sicherung von Forderungen und Gläubigerinteressen im Falle von Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners entwickelt wurde.
Es basiert auf dem Prinzip der Forderungsverwertung und bietet Schutz für Gläubiger, die ihre Ansprüche auf Vermögen des Schuldners optimal sichern möchten. Das Forderungssicherungsgesetz sieht verschiedene Mechanismen vor, die den Gläubigern helfen, ihre Forderungen abzusichern. Zu den wichtigsten Instrumenten gehören die sogenannte Creditor Bargaining Power, die die Gläubigergemeinschaft in einem Insolvenzfall stärkt. Hierbei haben die Gläubiger die Möglichkeit, gemeinsam aufzutreten und ihre rechtlichen Rechte effektiv zu vertreten. Ein weiteres zentrales Element des Forderungssicherungsgesetzes ist die Sicherungsabtretung. Diese ermöglicht es den Gläubigern, ihre Forderungen gegenüber dem Schuldner an einen Dritten zu übertragen, um sie so besser abzusichern. Diese Sicherungsabtretung kann beispielsweise durch die Verpfändung oder den Verkauf von Forderungen erfolgen. Darüber hinaus bietet das Forderungssicherungsgesetz den Gläubigern die Möglichkeit, ihre Interessen im Insolvenzverfahren aktiv zu vertreten. Ihnen wird eine umfassende Informationsgrundlage zur Verfügung gestellt, um eine fundierte Entscheidung für oder gegen die Fortführung ihrer Forderungen zu treffen. Dadurch wird die Transparenz im Insolvenzverfahren erhöht und die Gläubiger werden befähigt, ihre Rechte optimal wahrzunehmen. Insgesamt gewährleistet das Forderungssicherungsgesetz eine geordnete und faire Abwicklung von Insolvenz- und Zahlungsunfähigkeitsverfahren. Es bietet den Gläubigern die Möglichkeit, ihre Forderungen bestmöglich zu sichern und gerechte Bedingungen für die Abrechnung von Verbindlichkeiten zu schaffen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und präzise Erklärung des Forderungssicherungsgesetzes. Unser Glossar ist das größte und beste Nachschlagewerk für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere professionellen Artikel sind suchmaschinenoptimiert und enthalten mehr als 250 Wörter, um Ihnen die besten Informationen zur Verfügung zu stellen und Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser vielfältiges Fachwissen für eine erfolgreiche Investitionstätigkeit.Nationalökonomie
Die Nationalökonomie, auch bekannt als Volkswirtschaftslehre, ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Untersuchung des Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen befasst, die wirtschaftliche Entscheidungen...
Dialer
Definition: Dialer (in German: Wählautomat) Der Begriff "Dialer" bezeichnet eine Software oder ein Gerät, das in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Ein Dialer ist ein Automatisierungsmechanismus, der...
bergrechtliche Förderabgabe
Die "bergrechtliche Förderabgabe" ist eine maßgebliche Abgabe, die in der deutschen Bergbau- und Rohstoffindustrie erhoben wird. Diese Abgabe ist Teil eines breiteren Systems von staatlichen Abgaben, die darauf abzielen, die...
Haager Abkommen
Haager Abkommen bezieht sich auf eine Reihe von internationalen Vereinbarungen, die in Den Haag, Niederlande, unterzeichnet wurden. Diese Abkommen haben das Ziel, grenzüberschreitende rechtliche Angelegenheiten zu regeln und die Zusammenarbeit...
Zusatzbeitrag
Zusatzbeitrag (engl. supplementary contribution) ist ein Begriff, der im deutschen Gesundheitssystem verwendet wird, um eine zusätzliche Prämie zu beschreiben, die von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gezahlt wird. Diese...
Leerfahrt
Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die...
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen
Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das darauf abzielt, den Handel zwischen den Mitgliedern zu erleichtern und Handelsbarrieren zu reduzieren. Es wurde erstmals im Jahr 1947...
Instandhaltungsplanung
Die Instandhaltungsplanung bezieht sich auf einen systematischen und strategischen Ansatz zur Sicherstellung der optimalen Funktion und Leistung von Anlagen, Maschinen oder Einrichtungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. In der Welt...
Piketty
Piketty is a renowned economist and scholar known for his groundbreaking contributions to the field of economics, particularly in the analysis of income and wealth inequality. In his influential work,...
weißer Ritter
"Weißer Ritter" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und bezeichnet einen potenziellen Käufer, der als Retter für ein übernahmebedrohtes Unternehmen agiert. Im Gegensatz zu einem "feindlichen" Käufer, der...