Eulerpool Premium

Freihandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freihandel für Deutschland.

Freihandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Freihandel

Freihandel ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die liberale und ungehinderte Bewegung von Waren, Dienstleistungen und Kapital über nationale Grenzen hinweg bezieht.

Der Begriff steht im Gegensatz zu protektionistischen Maßnahmen wie Zöllen, Kontingenten oder anderen Hindernissen für den Handel. Durch den Freihandel wird angestrebt, Marktbarrieren zwischen Ländern abzubauen und dadurch den internationalen Handel zu fördern. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Freihandel häufig auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen über Ländergrenzen hinweg. Ein freier Kapitalfluss ermöglicht es Anlegern, in verschiedene Märkte zu investieren und von den Chancen zu profitieren, die sich außerhalb ihres Heimatlandes bieten. Dies kann zu einer Diversifizierung des Portfolios führen und potenziell höhere Renditen bringen. Freihandel wird oft von Regierungen gefördert, um wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand zu stimulieren. Durch die Beseitigung von Handelsbarrieren werden Märkte effizienter und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt. Unternehmen können auf günstigere Produktionsstandorte zugreifen und Verbraucher profitieren von einer größeren Auswahl und niedrigeren Preisen. Trotz der Vorteile des Freihandels gibt es auch Kritiker, die argumentieren, dass er zu negativen Auswirkungen auf einheimische Industrien und Arbeitsplätze führen kann. Sie behaupten, dass billigere importierte Waren einheimische Unternehmen verdrängen können und dadurch Arbeitsplatzverluste entstehen. Insgesamt bleibt der Freihandel ein wichtiges Konzept im globalen Finanzwesen, das den internationalen Handel und die Kapitalmärkte fördert. Durch die Anerkennung der Chancen und Herausforderungen, die mit dem Freihandel verbunden sind, können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und von den Möglichkeiten profitieren, die sich in einer zunehmend globalisierten Welt bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zuweisung

Die Zuweisung ist ein Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem bestimmte Aktien, Anleihen, Kredite oder andere finanzielle Vermögenswerte einer bestimmten Person, Institution oder einem Konto zugeordnet werden. Diese Zuordnung oder...

Zwischenfeststellungsklage

Zwischenfeststellungsklage bezeichnet eine rechtliche Maßnahme im deutschen Zivilprozessrecht, die von einer Partei eingeleitet werden kann, um eine vorläufige gerichtliche Feststellung zu erhalten. Diese Klageart ermöglicht es den Beteiligten, unklare Rechtsverhältnisse...

Quotenauswahlverfahren

Quotenauswahlverfahren bezieht sich auf einen Prozess, der in den Kapitalmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und der Portfolioverwaltung. Dieses Verfahren dient dazu, eine ausgewogene Auswahl von Wertpapieren zu...

Listenpreis

Der Begriff "Listenpreis" bezieht sich auf den offiziell empfohlenen Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dieser Preis wird vom Hersteller oder Anbieter festgelegt und dient als Richtlinie für den Verkauf....

Rechtsentscheid

Rechtsentscheid Der Begriff "Rechtsentscheid" bezieht sich auf eine juristische Entscheidung, die von einem Gericht oder einer Schiedsstelle getroffen wird. Rechtsentscheide sind bindend für die beteiligten Parteien und dienen der Klärung von...

Informationsbedarfsanalyse

Informationsbedarfsanalyse ist ein wesentlicher Schritt bei der Durchführung von Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung und Bewertung der erforderlichen Informationen, die den Anforderungen von...

Hybridsystem

Hybridsystem - Definition in German Ein Hybridsystem ist eine Finanzstrategie, die Elemente aus verschiedenen Anlageklassen kombiniert, um Renditen zu maximieren und Risiken zu diversifizieren. Es handelt sich um eine innovative Anlagestrategie,...

Einheitswertzuschlag

Der Einheitswertzuschlag ist eine Abgabe, die in Deutschland im Rahmen der Bewertung von Grundstücken und Immobilien erhoben wird. Er dient dazu, den Einheitswert anzupassen und somit eine gerechtere Grundlage für...

Meistgebot

Meistgebot - Definition of a Key Term in Capital Markets Das Meistgebot ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich insbesondere auf den Auktionsprozess in Finanzmärkten bezieht. Es bezeichnet das...

Social Accounting

Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen. Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen...