Eulerpool Premium

Fremdkapital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdkapital für Deutschland.

Fremdkapital Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fremdkapital

Fremdkapital ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf Fremdmittel, die ein Unternehmen zur Finanzierung seines Geschäftsbetriebs verwendet.

Im Gegensatz zu Eigenkapital handelt es sich bei Fremdkapital um Schulden, die das Unternehmen bei Dritten aufnimmt. Diese Schulden können sowohl langfristig als auch kurzfristig sein und umfassen in der Regel Bankdarlehen, Anleihen, Leasingverträge, Verbindlichkeiten im Rahmen von Lieferungen und Leistungen sowie andere Kredite. Die Verwendung von Fremdkapital bietet Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Finanzierungskosten zu reduzieren, da Kreditgeber in der Regel niedrigere Zinssätze berechnen als Investoren in Eigenkapital. Allerdings bringt die Verwendung von Fremdkapital auch ein höheres Risiko mit sich, da das Unternehmen Zinsen und Tilgungszahlungen leisten muss, selbst wenn seine Einnahmen zurückgehen oder das Unternehmen Verluste verzeichnet. Darüber hinaus können Kreditgeber Sicherheiten in Form von Vermögenswerten des Unternehmens oder Garantien von den Eigentümern des Unternehmens verlangen. Fremdkapital kann in Form von kurzfristigen oder langfristigen Schulden aufgenommen werden. Kurzfristiges Fremdkapital umfasst in der Regel Kredite mit einer Laufzeit von einem Jahr oder weniger, während langfristiges Fremdkapital Kredite umfasst, die über einen längeren Zeitraum zurückgezahlt werden müssen, in der Regel über mehrere Jahre. Die Wahl zwischen kurzfristigem und langfristigem Fremdkapital hängt von den Bedürfnissen des Unternehmens ab, einschließlich seiner Cashflow-Situation und seiner langfristigen Finanzierungsstrategie. Insgesamt kann die Verwendung von Fremdkapital Unternehmen dabei helfen, ihr Wachstum zu finanzieren und ihre Finanzierungskosten zu reduzieren. Gleichzeitig birgt die Verwendung von Fremdkapital auch Risiken, die von Unternehmen sorgfältig abgewogen werden sollten, bevor sie sich entscheiden, Schulden aufzunehmen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Personalmanagement

Personalmanagement ist ein zentraler Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements und bezeichnet die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Personal einer Organisation stehen. Dabei umfasst...

Churn Rate

Churn Rate, oder auch die Kündigungsrate, ist ein wichtiges Maß zur Messung der Beständigkeit einer Kundenbasis in einem Unternehmen. In der Finanzwelt bezieht sich der Churn Rate-Begriff in erster Linie...

Generative KI

Definition: Generative KI (Künstliche Intelligenz) Generative KI, auch bekannt als Künstliche Intelligenz, bezieht sich auf eine fortschrittliche Technologie, die es Computern ermöglicht, Datenmuster zu analysieren, zu verstehen und daraus eigenständig neue...

Terminplanung

Die Terminplanung ist ein entscheidender Schritt bei der Organisation und Verwaltung von Projekten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Verwaltung von zeitlichen...

FTSE

Der FTSE 100 Index, auch bekannt als Financial Times Stock Exchange 100 Index, ist ein wichtiger Aktienindex in Großbritannien, der aus den 100 größten börsennotierten Unternehmen des Landes besteht. Der...

Liquidatoren

Definition: Liquidatoren sind Personen oder Unternehmen, die im Auftrag von Gläubigern oder Gerichten die Auflösung und Abwicklung von insolventen Gesellschaften oder Investmentfonds durchführen. Sie agieren als Treuhänder und sind verantwortlich...

United Nations Fund for Population Activities

Der United Nations Fund for Population Activities (UNFPA) ist ein spezieller Fonds der Vereinten Nationen, der sich darauf konzentriert, das Wohlergehen der Menschen auf globaler Ebene zu fördern, insbesondere in...

Erweiterung (unzulässige)

Erweiterung (unzulässige) bezieht sich auf eine Art von Geschäftsvorgang in den Kapitalmärkten, der als Verstoß gegen die geltenden gesetzlichen Vorschriften oder die internen Richtlinien eines Unternehmens betrachtet wird. Diese unzulässige...

Übernahmekonsortium

Das "Übernahmekonsortium" bezieht sich auf eine strategische Vereinigung von Investoren oder Unternehmen, die gemeinsam einen Übernahmeversuch für ein Zielunternehmen im Rahmen des Mergers and Acquisitions (M&A) Prozesses durchführen. Das Hauptziel...

Nutzungsrecht

Nutzungsrecht, auch bekannt als Nutzenrecht, bezeichnet das Recht einer Person oder Organisation, bestimmte Rechte oder Leistungen in Bezug auf ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ressource zu nutzen. Im Kontext...