GE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GE für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GE: Definition im Kapitalmarkt Glossar GE, auch bekannt als General Electric Company, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Diversifikation.
Ursprünglich gegründet als Edison General Electric Company im Jahr 1892, hat sich GE zu einem globalen Mischkonzern entwickelt, der in verschiedenen Sektoren tätig ist, darunter Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt, Energie, Gesundheitswesen, Transport und Finanzdienstleistungen. Die GE-Aktie wird an verschiedenen Börsen gehandelt und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Aktienindizes, darunter der Dow Jones Industrial Average. Sie können GE-Aktien auf dem Primärmarkt, dem Sekundärmarkt oder über Maklerfirmen erwerben. GE ist ein Blue-Chip-Unternehmen und gehört zu den größten und angesehensten Unternehmen der Welt. Aufgrund seiner Größe und weltweiten Präsenz ist GE ein wichtiger Akteur in den globalen Kapitalmärkten. Darüber hinaus ist GE auch in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Kreditvergabe aktiv. Das Unternehmen bietet verschiedene Finanzdienstleistungen, einschließlich Kredite und Leasingoptionen, an. Dies macht GE zu einem wichtigen Akteur auf dem Kreditmarkt und ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, von seinen Finanzprodukten und -dienstleistungen zu profitieren. In Bezug auf den Anleihemarkt hat GE verschiedene Anleihen emittiert, die von Investoren gekauft werden können. Diese Anleihen bieten Anlegern die Möglichkeit, in das langfristige Wachstumspotenzial von GE zu investieren und regelmäßige Zinszahlungen zu erhalten. Als multinationaler Konzern verfügt GE über eine hohe Bonität, was bedeutet, dass seine Anleihen als relativ sichere und verlässliche Investitionsmöglichkeiten angesehen werden. Neben Aktien und Anleihen ist GE auch an den Geldmärkten präsent. Geldmärkte sind kurzfristige Finanzmärkte, auf denen Institutionen und Unternehmen kurzfristige Kapitalanlagen tätigen oder kurzfristige Finanzierungen erhalten können. GE ist aktiv in den Geldmärkten und nimmt regelmäßig an Geldmarktauktionen teil, um kurzfristige Finanzierungen zu erhalten und ihre Liquidität sicherzustellen. Schließlich hat GE auch ein wachsendes Interesse am Bereich der Kryptowährungen gezeigt. Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf einer Blockchain-Technologie basieren. Obwohl GE selbst keine Kryptowährung emittiert hat, hat das Unternehmen in Start-ups und Technologieunternehmen investiert, die im Bereich der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen tätig sind. Diese Investitionen ermöglichen es GE, von den Chancen und Entwicklungen in diesem aufstrebenden Sektor zu profitieren. Insgesamt ist GE ein bedeutender Akteur in den Kapitalmärkten und bietet Anlegern vielfältige Investitionsmöglichkeiten. Sei es durch den Handel mit GE-Aktien, den Kauf von GE-Anleihen, die Teilnahme an den Geldmärkten oder die Erkundung von Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Kryptowährungen, GE bietet eine breite Palette von Optionen für Anleger, die an den globalen Kapitalmärkten tätig sind.Basic
Grundlagen sind das Fundament eines jeden Investmentportfolios und spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Investors auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Grundlagen"...
AGB-Gesetz
Das AGB-Gesetz, kurz für Allgemeine Geschäftsbedingungen-Gesetz, ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Verwendung und Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) durch Unternehmen regelt. AGBs sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die in...
Transportproblem
Das Transportproblem ist ein Konzept aus dem Bereich der linearen Optimierung und des Operations Research. Es handelt sich um ein mathematisches Problem, das sich mit der effizienten Verteilung von Gütern...
subjektives öffentliches Recht
"Subjektives öffentliches Recht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Rahmen des Verwaltungsrechts Anwendung findet. Es beschreibt das Recht eines Einzelnen, von staatlichen Stellen bestimmte öffentliche Rechtsansprüche geltend...
externe Qualitätskontrolle
Externe Qualitätskontrolle bezeichnet den Prozess, bei dem eine unabhängige Prüfinstanz die Qualität und Eignung der Finanzberichterstattung einer Unternehmung überprüft. Diese Kontrolle ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren...
gegenseitige Verträge
"Gegenseitige Verträge" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. In diesem Kontext bezieht es sich auf Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien, in denen...
Zufallsstichprobe
Zufallsstichprobe bezieht sich auf eine spezifische Methodik, die in der Statistik angewendet wird, um eine repräsentative Stichprobe aus einer Population zu ziehen. Eine Zufallsstichprobe ist von zentraler Bedeutung, um aussagekräftige...
Lateinamerikanische Integrationsvereinigung
Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung, auch bekannt als ALADI (Asociación Latinoamericana de Integración), ist eine regionale Organisation, die das Ziel verfolgt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen lateinamerikanischen Ländern zu fördern. Sie...
Wissensakquisition
Wissensakquisition ist ein Schlüsselbegriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto investieren. Es bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von...
Expropriation
Expropriation is a legal term referring to the act of a government seizing or confiscating private property without the consent of the owner, usually for public use or national interest....