Gasgrundversorgung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gasgrundversorgung für Deutschland.
Gasgrundversorgung bezeichnet die rechtliche Regelung, nach der jeder Haushaltskunde in Deutschland einen Anspruch auf eine Basisversorgung mit Erdgas hat, falls kein anderer Vertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen abgeschlossen wurde.
Diese Grundversorgung wird von den örtlichen Grundversorgern sichergestellt, die für die Bereitstellung von Erdgas verantwortlich sind und die Pflicht haben, die Verbraucher zu angemessenen und transparenten Tarifen zu versorgen. Im Rahmen der Gasgrundversorgung gelten bestimmte festgelegte Rechte und Pflichten sowohl für die Verbraucher als auch für die Energieversorger. Die Verbraucher haben beispielsweise das Recht auf einen diskriminierungsfreien Zugang zur Grundversorgung, auf transparente Preisinformationen und auf eine verlässliche Versorgungssicherheit. Die Energieversorger sind wiederum verpflichtet, allen Haushaltskunden, die keinen anderen Vertrag abgeschlossen haben, eine Mengengarantie und eine kontinuierliche Versorgung mit Erdgas zu gewährleisten. Die Gasgrundversorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Energielandschaft Deutschlands und dient der Sicherstellung der Grundversorgung für alle Haushaltskunden. Sie wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass kein Haushalt unversorgt bleibt und um Transparenz sowie faire Wettbewerbsbedingungen im Energiemarkt zu gewährleisten. Es ist anzumerken, dass die Gasgrundversorgung separat von anderen Verträgen oder Tarifen für Energie, wie beispielsweise Sonderverträgen oder flexiblen Tarifen, existiert. Verbraucher haben die Möglichkeit, sich für alternative Energieanbieter zu entscheiden und spezifische Verträge abzuschließen, die möglicherweise günstigere Konditionen oder individualisierte Tarife bieten. Eulerpool.com bietet eine umfassende und hochwertige Glossar-Sammlung, die diese und viele weitere Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Unsere Zielsetzung ist es, Finanzfachleuten und Investoren eine verlässliche Quelle zu bieten, um Informationen zu finden und ihre Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte des Finanzwesens zu erweitern. Durch die Veröffentlichung dieser SEO-optimierten Glossar-Einträge auf Eulerpool.com unterstützen wir digitale Sichtbarkeit und verbessern den Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen für alle Interessenten.Verfeinerungskonstrukt
Verfeinerungskonstrukt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Anwendung findet, um komplexe strategische Investitionsmodelle zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine fortschrittliche Methode zur Optimierung von Anlagestrategien, bei der verschiedene...
engpassorientiertes System
Engpassorientiertes System ist ein Konzept, das in der Wirtschaft und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein System, in dem die Ressourcen so effizient wie möglich genutzt...
Legalisation
Legalisierung Die Legalisierung bezieht sich auf den Prozess der Gestattung oder Genehmigung einer bestimmten Aktivität gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Bei Kapitalanlagen in den Finanzmärkten hat die Legalisierung eine wichtige...
Europäische Integration
Europäische Integration beschreibt den Prozess der kontinuierlichen Zusammenarbeit und Kooperation der europäischen Länder auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Das Hauptziel besteht darin, die nationale Souveränität der Mitgliedstaaten zu wahren,...
Binnenschiffsrecht
Binnenschiffsrecht umfasst alle Rechtsnormen, die auf den Transport von Waren und Personen auf Binnengewässern anwendbar sind. Es bildet die Grundlage für die Regelungen und Bestimmungen im Binnenschiffahrtssektor, und bezieht sich...
Nonprofit Accountability
Nonprofit Accountability - Definition (German): Die Nonprofit Accountability bezieht sich auf die Verantwortung und Rechenschaftspflicht von gemeinnützigen Organisationen gegenüber ihren Stakeholdern sowie der Gesellschaft im Allgemeinen. Gemeinnützige Organisationen agieren im öffentlichen...
Schwarzfahrt
Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...
Unternehmungsplanung
Unternehmungsplanung ist ein essentieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktes, der von Unternehmen durchgeführt wird, um ihre kurz- und langfristigen Ziele strategisch zu definieren und zu planen. Es handelt sich um...
Erwartungswert-Varianz-Prinzip
Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip ist ein wesentliches Konzept der Finanztheorie, das dabei hilft, Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Es handelt sich um eine mathematische Methode zur Bewertung von Anlageportfolios und zur...
Teilgewinnabführungsvertrag
"Teilgewinnabführungsvertrag" is a German term that refers to a profit and loss transfer agreement, which is a contractual arrangement entered into between a parent company and its subsidiary. This agreement...