Gebäudeversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gebäudeversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gebäudeversicherung ist eine wichtige Form der Versicherung, die immobile Vermögenswerte, wie Gebäude und Grundstücke, vor verschiedenen Risiken und Schäden schützt.
In Deutschland obliegt es den kommunalen Feuerwehren, für die Brandbekämpfung zu sorgen, was jedoch nicht alle Risiken abdeckt, die ein Gebäude potenziell bedrohen. Hier kommt die Gebäudeversicherung ins Spiel, die einen umfassenden Schutz gegen Risiken wie Feuer, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Leitungswasser, Explosion, Erdbeben und weitere Elementarschäden bietet. Diese Art von Versicherung ist für den Besitzer eines Gebäudes von größter Bedeutung, da die Kosten für die Reparatur oder Wiederherstellung von beschädigten Immobilien schnell in die Hunderttausende oder sogar Millionen gehen können. Darüber hinaus sind die meisten Finanzinstitute bei der Vergabe von Immobilienkrediten darauf bedacht, dass eine Gebäudeversicherung abgeschlossen wird, um ihr Investment zu schützen. Eine Gebäudeversicherung kann für jedes Gebäude oder Grundstück abgeschlossen werden, unabhängig von Art, Größe oder Nutzung. Die Höhe der Versicherungsprämie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Gebäudes, dem Alter, dem Standort und dem Versicherungsumfang. Eine angemessene Versicherungssumme sollte die Kosten für den kompletten Wiederaufbau des Gebäudes bei einem Totalverlust abdecken. Es ist wichtig, dass die Versicherungsbedingungen und insbesondere der Versicherungsumfang sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Risiken abgedeckt sind, die für ein bestimmtes Gebäude relevant sind. Ein fachkundiger Versicherungsberater kann hierbei eine wertvolle Unterstützung bieten. Insgesamt ist die Gebäudeversicherung eine unerlässliche Form der Versicherung für jeden Immobilienbesitzer, um große finanzielle Schäden zu vermeiden und das eigene Investment zu schützen.marginaler Zuteilungssatz
Der Begriff "marginaler Zuteilungssatz" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Zuteilung von Wertpapieren durch Finanzinstitute oder Banken. In der Regel tritt dieser Begriff im Zusammenhang mit Börsengängen oder öffentlichen...
Reverse Engineering
Reverse Engineering (Reverse Engineering auf Deutsch: Rückwärtsentwicklung) ist ein Verfahren zur Untersuchung und Analyse von technologischen Produkten oder Komponenten, um deren Funktionalität, Struktur und Eigenschaften zu verstehen. Bei diesem Prozess...
Czexit
"Czexit" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Möglichkeit des Austritts der Tschechischen Republik aus der Europäischen Union (EU) verwendet wird. Es bezieht sich auf die potenzielle Entscheidung der...
Adjustierung des Signifikanzniveaus
Adjustierung des Signifikanzniveaus ist ein statistisches Konzept, das in der Investitions- und Finanzwelt verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlinterpretationen von Daten zu verringern. Es bezieht sich auf die Anpassung...
Isodapane
"Isodapane" wird als eine vielversprechende Finanzstrategie definiert, die von erfahrenen Investoren auf Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel, angewendet wird. Diese beispiellose Taktik vereint eine systematische Vorgehensweise mit umfassender Datenanalyse, um potenziellen...
Fuzzy Logic
Fuzzy Logic (Unschärfe Logik) ist eine Interview-Technik, die bei der Analyse von Anlagestrategien und der Prognose von Finanzmärkten Anwendung findet. Sie wurde von Lofti Zadeh entwickelt und dient dazu, Unsicherheiten...
Werbetexter
Der Werbetexter ist ein Fachmann oder eine Fachfrau auf dem Gebiet der Werbung und des Marketings. Seine Hauptaufgabe besteht darin, überzeugende und wirkungsvolle Texte zu verfassen, um Produkte, Dienstleistungen oder...
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf die Prüfung von Finanzinformationen spezialisiert hat. Im Allgemeinen werden diese Unternehmen von öffentlichen Wirtschaftsprüfern geleitet, die Zulassungen und Qualifikationen besitzen, die von...
falsche Anreize
"Falsche Anreize" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der Anreize oder Anreizstrukturen zu Fehlverhalten oder falschen Handlungen führen können. Diese falschen...
Teilkonzernabschluss
Teilkonzernabschluss: Definition, Erklärung und Bedeutung In der Welt der Kapitalmärkte haben Investoren oft mit einer Vielzahl von Finanzberichten und -dokumenten zu tun, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Einer dieser wichtigen Berichte...