Eulerpool Premium

Geldrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldrente für Deutschland.

Geldrente Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geldrente

Geldrente ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von festverzinslicher Wertpapieranlage bezieht.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Form der Anleihe, bei der der Anleihegläubiger regelmäßige Zinszahlungen in Form von Geld erhält, anstatt der üblicheren Form der Zinszahlungen in Form von Kuponzahlungen. Diese Art der Anlage wird oft von institutionellen Anlegern und Investoren gewählt, die nach einer stabilen und vorhersehbaren Einkommensquelle suchen. Die Geldrente wird üblicherweise von Finanzinstituten oder Unternehmen emittiert, um Kapital für verschiedene Zwecke zu beschaffen, wie zum Beispiel zur Finanzierung von Projekten, zur Expansion oder zur Schuldenrückzahlung. Die Zinszahlungen bei einer Geldrente sind in der Regel festgelegt und erfolgen in regelmäßigen Abständen, häufig vierteljährlich oder halbjährlich. Diese Zinszahlungen basieren normalerweise auf einem vorher vereinbarten Zinssatz, der auf den Nennwert des betreffenden Wertpapiers angewendet wird. Die Höhe des Zinssatzes hängt oft von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Bonität des Emittenten, der aktuellen Zinssituation auf dem Markt und der Laufzeit der Geldrente. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Geldrente ist ihre Laufzeit. Diese kann unterschiedlich sein und reicht von einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten. Während der Laufzeit der Anlage erhält der Anleihegläubiger somit regelmäßige Zinszahlungen, die ihm eine garantierte Rendite auf sein investiertes Kapital ermöglichen. Es ist wichtig zu beachten, dass bei einer Geldrente das investierte Kapital am Ende der Laufzeit in der Regel zurückgezahlt wird. Dies bedeutet, dass der Anleihegläubiger nicht nur von den regelmäßigen Zinszahlungen profitiert, sondern auch sein ursprünglich investiertes Kapital zurückerhält. Insgesamt bietet die Geldrente den Anlegern eine attraktive Möglichkeit, ein stabiles Einkommen zu generieren und gleichzeitig ihr Kapital zu erhalten. Für Investoren, die nach einer solchen Anlagestrategie suchen, kann die Geldrente eine geeignete Option sein. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere Informationen und detaillierte Analysen zu Geldrente und anderen Anlageinstrumenten. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer SEO-optimierten Plattform können Investoren schnell und einfach die Informationen finden, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Werden Sie Mitglied bei Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfassendes Fachwissen, um Ihre Anlageziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Warenautomat

Ein Warenautomat ist ein technisches Gerät, das in Einzelhandels- und öffentlichen Räumen zu finden ist und den Benutzern die Möglichkeit bietet, verschiedene Waren und Produkte zu erwerben, ohne auf die...

Cash-and-Carry-Großhandel (CC)

Cash-and-Carry-Großhandel (CC) ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Praxis beschreibt, Waren zu niedrigen Preisen zu kaufen und sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen,...

Versorgungsbetriebe

Versorgungsbetriebe sind Unternehmen, die lebenswichtige Dienstleistungen für die Bevölkerung bereitstellen. Sie sind in der Regel in den Bereichen Energieversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung tätig. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei...

Mengenlehre

Mengenlehre beschreibt eine mathematische Disziplin, die sich mit der Untersuchung von Mengen befasst. Als eine Grundlehre der Mathematik ist sie von herausragender Bedeutung für das Verständnis der Kapitalmärkte. Durch die...

Master

Master (deutsch: Meister) ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte verwendet wird und eine herausragende Position oder eine fortgeschrittene Expertise in einem bestimmten Bereich der Kapitalmärkte oder einer...

offene Ausschreibung

Definition: Offene Ausschreibung Die offene Ausschreibung ist ein Verfahren, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Kontrakte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Finanzindustrie wird die offene Ausschreibung...

internationale Dachkampagne

Definition der "internationale Dachkampagne": Die "internationale Dachkampagne" bezieht sich auf eine taktische Marketingstrategie, die von multinationalen Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte oder Dienstleistungen auf internationaler Ebene zu bewerben. Sie fungiert...

Basisrisiko

Basisrisiko ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das aus Preisänderungen in Bezug auf zwei verwandte, aber unterschiedliche Wertpapiere oder Instrumente entsteht. Es tritt...

Bußgeldkatalog

Bußgeldkatalog – Definition und Bedeutung Der Bußgeldkatalog ist ein juristisches Instrument, das in Deutschland zur Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr verwendet wird. Er liefert eine detaillierte Übersicht über festgelegte Verstöße sowie...

Betriebsstilllegung

Betriebsstilllegung ist ein Begriff, der in den Bereichen Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen dauerhaft seine betrieblichen Aktivitäten einstellt. Dies...