Basisrisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basisrisiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Basisrisiko ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das aus Preisänderungen in Bezug auf zwei verwandte, aber unterschiedliche Wertpapiere oder Instrumente entsteht.
Es tritt auf, wenn sich der Wert eines Derivats oder einer anderen Finanzposition aufgrund von Veränderungen in einem zugrunde liegenden Basiswert ändert. Das Basisrisiko kann in verschiedenen Szenarien auftreten. Zum Beispiel kann es bei einem Zinsswap entstehen, wenn sich die Zinssätze zwischen zwei verschiedenen Referenzzinssätzen wie dem Euribor und dem LIBOR ändern. Ähnlich kann es bei einem Währungsswap auftreten, wenn sich der Wechselkurs zwischen zwei Währungen, wie dem Euro und dem US-Dollar, ändert. Es ist wichtig zu beachten, dass das Basisrisiko von anderen Arten von Risiken, wie dem Kreditrisiko oder dem Marktrisiko, unterschieden werden muss. Das Basisrisiko bezieht sich speziell auf das Risiko, das aus der Beziehung zwischen zwei finanziellen Vermögenswerten entsteht. Um das Basisrisiko zu minimieren oder zu vermeiden, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Eine Möglichkeit besteht darin, Derivate oder andere Instrumente zu verwenden, die direkte Auszahlungen basierend auf den Preisbewegungen des Basiswertes bieten. Auf diese Weise können Investoren ihr Engagement im Hinblick auf Preisänderungen absichern. Es ist ratsam, dass Investoren, die mit dem Basisrisiko konfrontiert sind, eine gründliche Analyse durchführen, um die potenziellen Auswirkungen auf ihre Portfolios und Anlagen zu verstehen. Die Verwendung von Finanzmodellen und -tools kann helfen, das Basisrisiko zu quantifizieren und geeignete Strategien zur Risikominderung oder -vermeidung zu entwickeln. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung von umfassenden Ressourcen für Investoren in Kapitalmärkten und stellt daher diese umfangreiche Glossar/ Lexikon zur Verfügung. Es ist die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet ähnlich wie die Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems einen reichhaltigen Informationspool für Investoren aller Art. Besuchen Sie Eulerpool.com jetzt, um auf das vollständige Glossar/ Lexikon zuzugreifen und Ihr Finanzwissen zu erweitern.Winterschlussverkauf
Winterschlussverkauf – Definition und Bedeutung Der Begriff "Winterschlussverkauf" ist eine idiomatische deutsche Ausdrucksweise, die sich auf den saisonalen Ausverkauf am Ende des Winters bezieht. Auch als "WSV" abgekürzt, ist dies eine...
Vorpfändung
Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...
Ergebnisgerechtigkeit
Ergebnisgerechtigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf die gerechte Verteilung von Gewinnen oder Ergebnissen eines Unternehmens auf seine Aktionäre oder Investoren. In der Finanzwelt...
internationale Transferpreisgestaltung
Internationale Transferpreisgestaltung bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen, die in verschiedenen Ländern tätig sind. Dieser Begriff bezieht sich auf die Preisgestaltung von...
Mantelzession
Mantelzession ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf bestimmte Anlagemöglichkeiten wie Anleihen und Wertpapiere von Bedeutung ist. Diese Finanztransaktion wird oft von professionellen Investoren...
Volcker Rule
Die Volcker-Regel ist eine wichtiges Instrument zur Regulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 2010 als Teil des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Acts verabschiedet und...
Handelsbetrieb
Ein Handelsbetrieb bezieht sich auf ein Unternehmen, das hauptsächlich im Bereich des Handels tätig ist. In diesem Kontext werden Waren und Dienstleistungen gekauft und weiterverkauft, um Gewinne zu erzielen. Handelsbetriebe...
Schonfrist
Titel: Schonfrist – Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Schonfrist, auch als Sperrfrist bekannt, ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren betrifft. In Bezug auf Wertpapiere wie Aktien,...
lexikografische Auswahlregel
Die lexikografische Auswahlregel ist ein Konzept der Entscheidungstheorie, das bei der Analyse von Entscheidungsproblemen Anwendung findet. Sie bezieht sich auf eine Methode, bei der Entscheidungen anhand einer Rangliste von Entscheidungsmerkmalen...
Shoppingcenter
Ein Shoppingcenter, auch Einkaufszentrum genannt, ist eine großflächige Einzelhandelsimmobilie, die mehrere Ladeneinheiten oder Geschäfte, Restaurants und Freizeiteinrichtungen unter einem Dach vereint. Diese multifunktionalen Immobilien sind oft strategisch in gut erreichbaren...