Eulerpool Premium

Gendersternchen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gendersternchen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Gendersternchen

Das Gendersternchen, auch geschrieben als Gender-Sternchen oder Gender*-Sternchen, ist ein Begriff, der im Zuge von Diskussionen über geschlechtergerechte Sprache und inklusive Formulierungen zunehmend Verwendung findet.

Es handelt sich dabei um eine typografische Innovation, bei der das Sternchen (*) als Platzhalter zwischen dem generischen Wortstamm und den verschiedenen möglichen Endungen des Geschlechts eingesetzt wird. Die Verwendung des Gendersternchens hat das Ziel, sprachliche Gleichberechtigung und Sichtbarkeit für Personen unterschiedlicher Geschlechtsidentitäten zu schaffen, indem es die binäre Geschlechterordnung hinterfragt und alternative Identitäten wie non-binär, agender, genderqueer und weitere miteinbezieht. Durch die inklusive Formulierung soll die sprachliche Diskriminierung minimiert und eine geschlechtergerechtere Gesellschaft gefördert werden. Die Anwendung des Gendersternchens erfolgt in der Regel durch Hinzufügen des Sternchens an das Ende eines Wortes. Dabei können verschiedene grammatische Elemente betroffen sein, wie z.B. Artikel, Adjektive oder Pronomen. Durch die Verwendung des Gendersternchens können somit geschlechtsneutrale oder geschlechtervielfältige Formulierungen generiert werden, die Personen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ansprechen. Die Diskussion und Verwendung des Gendersternchens ist jedoch nicht frei von Kontroversen. Kritiker argumentieren, dass die Funktion der Sprache darin bestehe, eine klare Kommunikation zu ermöglichen, und dass die Verwendung des Gendersternchens zu Missverständnissen führen könne. Zudem wird häufig die ästhetische Wirkung des Gendersternchens angezweifelt. Nichtsdestotrotz gewinnt das Gendersternchen in verschiedenen Bereichen zunehmend an Bedeutung. Es wird in Texten, sozialen Medien, offiziellen Dokumenten und politischen Diskussionen verwendet, um die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten anzuerkennen und sprachliche Barrieren abzubauen. Insbesondere in akademischen und aktivistischen Kreisen wird das Gendersternchen als Ausdruck progressiver Haltung und gesellschaftlicher Veränderung angesehen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, sich mit aktuellen Entwicklungen und gesellschaftlichen Trends auseinanderzusetzen. Die Diskussion um geschlechtergerechte Sprache und die Verwendung des Gendersternchens spiegeln die Bemühungen wider, soziale Normen und Werte zu reflektieren und eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen. Indem Investoren diese Entwicklungen verstehen und berücksichtigen, können sie ihre Entscheidungen und Strategien anpassen und das Potenzial nutzen, das sich aus einer vielfältigen und gerechteren Gesellschaft ergibt. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar/ Lexikon enthält tausende spezifische Begriffe, um Anlegern bei der Navigation in den komplexen Bereichen von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu helfen. Gleichzeitig wollen wir sicherstellen, dass unsere Inhalte den Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht werden und die Investorengemeinschaft über aktuelle Themen informieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar/ Lexikon und weiteren wertvollen Ressourcen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wirtschaftsinformatik

Definition von "Wirtschaftsinformatik": Die Wirtschaftsinformatik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in wirtschaftlichen Prozessen beschäftigt. Sie verbindet das Fachwissen der Betriebswirtschaftslehre mit den...

Klassentheorie

Klassentheorie ist eine Theorie der sozialen Stratifizierung, die sich auf die Untersuchung der sozialen Klassen und ihrer Eigenschaften konzentriert. Diese Theorie wurde von verschiedenen deutschen Soziologen entwickelt, darunter auch Max...

einstufige Bedarfsverfolgung

Die einstufige Bedarfsverfolgung bezeichnet einen Prozess zur zeitnahen Überwachung und Steuerung des Materialbedarfs in einem Unternehmen. Dieser Ansatz ermöglicht es, den gesamten Bedarf an Materialien, sei es für die Produktion,...

Pre-Sales-Service

Pre-Sales-Service (Dienstleistungen vor dem Verkauf) bezeichnet eine Reihe von Serviceleistungen, die ein Unternehmen potenziellen Kunden vor dem eigentlichen Verkauf anbietet. Diese Dienstleistungen dienen dazu, potenzielle Kunden zu informieren, zu überzeugen...

Sicherungsfonds

Sicherungsfonds - Definition und Bedeutung Ein Sicherungsfonds verweist auf eine Form kollektiver Investitionen, die von Finanzinstitutionen und -unternehmen initiiert wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen. Dieser Fonds dient als Mechanismus...

Kreditantrag

Kreditantrag bezieht sich auf den formalisierten Prozess, bei dem ein individuelles oder institutionelles Kreditnehmer einen Antrag auf einen Kredit bei einer Bank oder einem anderen Kreditgeber stellt. Dieser Antrag bildet...

Vertriebsinformationssystem

Vertriebsinformationssystem bezeichnet eine spezialisierte Softwarelösung, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Vertriebsaktivitäten effizient zu unterstützen und zu optimieren. Das Vertriebsinformationssystem ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen über Verkaufsprozesse, Kundeninteraktionen und...

Wiederverwendbarkeit

Wiederverwendbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts, mehrfach verwendet oder wiederverwendet zu werden, ohne seine Integrität oder Qualität zu beeinträchtigen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Wiederverwendbarkeit eine...

Spaltung

Spaltung (auch bekannt als Abspaltung oder Spin-off) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Art der Unternehmensumstrukturierung zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Prozess,...

Bewilligung

"Bewilligung" (Genehmigung) bezeichnet eine formelle Erlaubnis oder Zustimmung, die von einer zuständigen Behörde oder Institution erteilt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Bewilligung oder Genehmigung...