Eulerpool Premium

Gesamtnachfolge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtnachfolge für Deutschland.

Gesamtnachfolge Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesamtnachfolge

Gesamtnachfolge ist ein rechtlicher Begriff, der eine spezifische Form der Unternehmensnachfolge in Deutschland beschreibt.

Diese Nachfolgemethode tritt in Kraft, wenn das Vermögen eines Unternehmens in Gänze auf eine andere rechtliche Einheit übertragen wird, sei es auf eine Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft oder auf eine Einzelperson. Es handelt sich um eine Art von Unternehmensfusion, bei der die Rechtsnachfolgerin oder der Rechtsnachfolger sämtliche Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Rechte und Pflichten des übertragenden Unternehmens übernimmt. Die Gesamtnachfolge bietet den Vorteil einer umfassenden und nahtlosen Übertragung der Vermögenswerte und Verpflichtungen des übertragenden Unternehmens auf den Rechtsnachfolger. Infolgedessen treten keinerlei Unterbrechungen, Schutzlücken oder Informationsverluste auf, was die Kontinuität und Stabilität des betroffenen Unternehmens gewährleistet. Im Rahmen einer Gesamtnachfolge sind verschiedene Schritte erforderlich, um den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Zunächst müssen die Vertragsparteien eine Gesamtnachfolgevereinbarung abschließen, die die Bedingungen und Modalitäten der Übertragung regelt. Anschließend erfolgt die Übertragung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf den Rechtsnachfolger durch wirksame rechtliche Übertragungshandlungen, wie die Eintragung in Register oder die Übertragung von Anteilen. Die Gesamtnachfolge kann verschiedene Zwecke erfüllen. Sie ermöglicht beispielsweise die Umstrukturierung von Unternehmen, den Erwerb von Geschäftsaktivitäten oder den Übergang von Eigentum im Rahmen einer Nachfolgeregelung. Darüber hinaus bietet sie auch steuerliche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf Verlustverrechnungsmöglichkeiten und die steuerneutrale Übertragung von Vermögenswerten. Als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Anlegerinnen und Anleger im Kapitalmarkt. Hier finden Sie detaillierte und präzise Informationen zu Begriffen wie Gesamtnachfolge und viele weitere relevante Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Vertrauen Sie auf unsere exzellente deutsche Übersetzung, die technisch korrekt, idiometrisch und gleichzeitig SEO-optimiert ist. Bei Eulerpool.com finden Sie das umfangreichste und beste Glossar dieser Art, das Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen und der Umsetzung Ihrer Anlagestrategien von unschätzbarem Wert sein wird.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Recovery

Die "Recovery" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Emittenten von Wertpapieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners,...

Stückezuteilung

Stückezuteilung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verteilung von Wertpapieren bei Aktienemissionen geht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die...

EG-Verordnungen

EG-Verordnungen, auch bekannt als Europäische Verordnungen, sind Rechtsakte der Europäischen Union (EU), die direkt in allen Mitgliedstaaten gelten. Diese Verordnungen dienen dazu, einheitliche Regeln und Vorschriften für bestimmte Bereiche festzulegen,...

Unternehmer

Als Unternehmer bezeichnet man eine Person, die ein Unternehmen gründet, leitet oder sich an einem Unternehmen beteiligt. Der Begriff stammt aus dem deutschen Wirtschaftsrecht und ist in Verbindung mit der...

Abfragesprache

Abfragesprache bezieht sich auf eine spezielle Programmiersprache, die entworfen wurde, um Datenbanken effizient abzufragen und zu verwalten. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Beherrschung einer solchen Abfragesprache von entscheidender...

Landesgesetze

Landesgesetze sind rechtliche Bestimmungen, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erlassen werden. Sie dienen dazu, bestimmte Regelungen, Vorschriften und Rechte innerhalb des jeweiligen Bundeslandes festzulegen und zu regeln. Landesgesetze...

Seerechtsübereinkommen 1982/1994

Das Seerechtsübereinkommen von 1982/1994 ist ein internationaler Vertrag, der die grundlegenden Prinzipien für die Verwendung und Nutzung der Meere festlegt. Das Übereinkommen wurde von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) entwickelt und...

Nachsichtseffekt

Definition: Der Nachsichtseffekt bezieht sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem Investoren dazu neigen, vergangene positive Ergebnisse zu überbetonen und negative Ergebnisse zu vernachlässigen oder zu minimieren. Dieses...

Verstärkte Zusammenarbeit

Verstärkte Zusammenarbeit ist ein Begriff, der in der Europäischen Union (EU) verwendet wird, um die engere Zusammenarbeit zwischen einer Gruppe von Mitgliedstaaten zu beschreiben, wenn diese bei bestimmten politischen Initiativen...

Altfahrzeug

Definition und Bedeutung: Ein Altfahrzeug bezieht sich auf ein Fahrzeug, das nicht mehr in Betrieb ist oder für den gebauten Zweck nicht mehr geeignet ist. Es handelt sich um ein Fahrzeug,...