Eulerpool Premium

Gewerbesteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbesteuer für Deutschland.

Gewerbesteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewerbesteuer

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf die Erträge von Unternehmen und Selbstständigen erhoben wird.

Sie ist eine Kommunalsteuer und wird von den Gemeinden erhoben. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag, also dem Gewinn des Unternehmens oder Selbstständigen, und dem jeweiligen Hebesatz, der von der Gemeinde festgelegt wird. Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Gemeinden und dient zur Finanzierung von öffentlichen Aufgaben wie Schulen, Straßenbau oder Kultur. Sie wurde erstmals im Jahr 1900 eingeführt und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Steuern für Unternehmen in Deutschland entwickelt. Die Gewerbesteuer wird auf der Grundlage des Gewerbeertrags berechnet, der aus der Summe der Gewinne aller Betriebsstätten des Unternehmens in Deutschland abzüglich bestimmter Freibeträge und anderer Abzüge besteht. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Gemeinden festgelegt und kann je nach Standort stark variieren. In manchen Gemeinden beträgt der Hebesatz weniger als 200 Prozent, während er in anderen Gemeinden über 500 Prozent betragen kann. Für viele Unternehmen ist die Gewerbesteuer ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wo sie ihren Firmensitz oder ihre Betriebsstätte ansiedeln. Daher haben viele Gemeinden in den letzten Jahren versucht, durch niedrige Hebesätze und andere Anreize die Ansiedlung von Unternehmen zu fördern. Insgesamt hat die Gewerbesteuer in Deutschland einen hohen Stellenwert und beeinflusst maßgeblich die Standortentscheidungen von Unternehmen und Selbstständigen. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Unternehmen sich über die Gewerbesteuer informieren und diese in ihre Planungen mit einbeziehen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schuldbrief

Der Begriff "Schuldbrief" bezieht sich auf ein Wertpapierinstrument, das von der öffentlichen Hand oder Unternehmen ausgegeben wird, um Schulden aufzunehmen. Schuldbriefe gehören zur Familie der festverzinslichen Wertpapiere und werden häufig...

Unternehmerlohn

Unternehmerlohn ist ein grundlegender und wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Terminus beschreibt die Vergütung des...

Goldwährungsmechanismus

Der Goldwährungsmechanismus bezieht sich auf ein monetäres System, in dem die Währungen eines Landes oder einer Region an den Goldpreis gebunden sind. Es wurde erstmals während des 19. Jahrhunderts eingeführt...

Fallpauschale

Die Fallpauschale, auch bekannt als Diagnosis Related Groups (DRG), ist ein bedeutendes Kostenerstattungssystem im deutschen Gesundheitswesen. Es handelt sich um einen pauschalen Betrag, der von den Krankenkassen an Krankenhäuser für...

Bauleitplanung

Bauleitplanung ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Raumplanung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Bauflächen in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde. Es handelt sich...

Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ)

Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ) sind fortschrittliche computerbasierte Analyseinstrumente und Modelle, die in den Kapitalmärkten eingesetzt werden. Diese Systeme verwenden komplexe Algorithmen und Datensätze, um Kursbewegungen und Marktzyklen vorherzusagen. Mithilfe von...

enteignender Eingriff

Enteignender Eingriff: Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der Begriff "enteignender Eingriff" bezieht sich auf eine rechtliche oder politische Maßnahme, die in die Eigentumsrechte von Investoren eingreift und dazu führt, dass...

Vertragshoheit

Vertragshoheit ist ein Begriff, der die Befugnis oder das Recht einer bestimmten Partei bezeichnet, Verträge abzuschließen oder zu genehmigen. In den Kapitalmärkten bezieht sich Vertragshoheit typischerweise auf die Fähigkeit einer...

Kahneman

Kahneman ist ein renommierter Begriff aus dem Bereich der Verhaltensökonomik, der auf den Namen des berühmten Psychologen und Nobelpreisträgers Daniel Kahneman zurückgeht. Diese Theorie basiert auf dem Verständnis, dass Investoren...

proportionaler Rückversicherungsvertrag

Proportionaler Rückversicherungsvertrag – Definition und Erklärung Ein proportionaler Rückversicherungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem Rückversicherer, bei dem der Rückversicherungsvertrag einen Anteil der Risiken und Prämien des Versicherers abdeckt....