Eulerpool Premium

kapitalgedeckte Zusatzversorgung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kapitalgedeckte Zusatzversorgung für Deutschland.

kapitalgedeckte Zusatzversorgung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

kapitalgedeckte Zusatzversorgung

Kapitalgedeckte Zusatzversorgung ist ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Altersvorsorge, der sich auf eine spezifische Form der Alterssicherung bezieht.

Eine kapitalgedeckte Zusatzversorgung umfasst finanzielle Leistungen, die von Unternehmen an ihre Mitarbeiter gezahlt werden, um ihre Ansprüche auf eine zusätzliche Altersversorgung zu erfüllen. Dieser Begriff wird oft im deutschen Kontext verwendet und ist eng mit dem Konzept der betrieblichen Altersvorsorge verknüpft. Das Konzept der kapitalgedeckten Zusatzversorgung basiert auf dem Aufbau eines individuellen Kapitalstocks für jeden Mitarbeiter. Im Gegensatz zu anderen Formen der betrieblichen Altersvorsorge, wie der umlagefinanzierten Zusatzversorgung, wird bei der kapitalgedeckten Variante das Geld für die Altersversorgung der Mitarbeiter separat angelegt und verwaltet. Dadurch entsteht ein individuelles Vermögen, das zu einem späteren Zeitpunkt in Form von Rentenzahlungen oder einer einmaligen Kapitalauszahlung genutzt werden kann. Diese Art der Altersvorsorge bietet den Vorteil, dass Mitarbeiter ihre finanziellen Ansprüche unabhängig von der finanziellen Situation des Unternehmens erhalten können. Der Kapitalstock wird nämlich in der Regel von externen Vermögensverwaltern verwaltet und ist somit vom wirtschaftlichen Erfolg des Arbeitgebers unabhängig. Die kapitalgedeckte Zusatzversorgung in Deutschland wird oft in Form von Direktversicherungen oder Pensionsfonds angeboten. Dabei werden regelmäßige Beiträge von den Arbeitgebern in diese Versicherungsprodukte eingezahlt, um so den individuellen Kapitalstock aufzubauen. Diese Beiträge können steuer- und sozialversicherungsfrei sein, was sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer attraktiv ist. Insgesamt ist die kapitalgedeckte Zusatzversorgung eine wichtige Säule der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Sie ermöglicht es Mitarbeitern, eine zusätzliche finanzielle Absicherung für den Ruhestand aufzubauen und von attraktiven steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Unternehmen können ihren Mitarbeitern diese Form der Altersvorsorge als attraktiven Benefit anbieten und somit zur Mitarbeiterbindung und -motivation beitragen. Kapitalgedeckte Zusatzversorgung ist somit ein essentieller Begriff für Investoren und Arbeitnehmer, die ein fundiertes Verständnis der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland suchen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Auswahl an Informationen und Ressourcen zum Thema betriebliche Altersvorsorge, einschließlich einer detaillierten Erklärung der kapitalgedeckten Zusatzversorgung und deren Bedeutung für Investoren und Arbeitnehmer in Deutschland. Unsere hochwertigen Inhalte werden von erfahrenen Finanzexperten verfasst und regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets die aktuellsten und präzisesten Informationen erhalten. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um mehr über die kapitalgedeckte Zusatzversorgung und andere wichtige Begriffe im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge zu erfahren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

frachtfrei

"Frachtfrei" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung einer Transaktion, bei der keine...

Multi-Asset-Fonds

Ein Multi-Asset-Fonds ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, ein breites Spektrum von Vermögenswerten in einem einzigen Portfolio zu bündeln. Der Fonds investiert in Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und andere Anlageklassen,...

SVG

SVG steht für "Skalierbare Vektorgrafik". Es handelt sich um ein Dateiformat, das verwendet wird, um zweidimensionale Bilder oder Grafiken zu speichern. Im Gegensatz zu Rastergrafiken, die aus einzelnen Pixeln bestehen,...

IS-LM-Modell

IS-LM-Modell: Definition, Anwendung und Analyse im Kapitalmarkt Das IS-LM-Modell ist ein wichtiges Instrument in der makroökonomischen Analyse, das zur Untersuchung der Beziehung zwischen dem realen BIP (Bruttoinlandsprodukt) und dem Zinssatz verwendet...

Effektivzoll

Effektivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die tatsächlichen Kosten, die beim Import oder Export von Waren entstehen. In erster Linie repräsentiert der...

Beherrschungsvertrag

Beherrschungsverträge sind rechtliche Vereinbarungen, die in der deutschen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Sie kommen vorrangig bei sogenannten "Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen" zum Einsatz, die der Regelung von Mutter-Tochter-Beziehungen dienen. Ein...

Exportgarantie

Exportgarantie ist eine Art von Versicherung, die von einer Regierung oder einem staatlichen Exportkreditversicherer bereitgestellt wird, um Exporteure bei Geschäften im Ausland zu schützen. Diese Garantien dienen dazu, Risiken im...

vertikale Werbung

Vertikale Werbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Werbung gezielt an eine spezifische Zielgruppe, in diesem Fall Investoren im Kapitalmarkt, ausgerichtet wird. Anders als bei breiteren, allgemeinen Werbemethoden konzentriert...

Versicherungsfall

Der Begriff "Versicherungsfall" bezieht sich auf eine Situation, in der das versicherte Risiko eintritt und der Versicherungsnehmer Anspruch auf Leistungen gemäß den Bedingungen des Versicherungsvertrags hat. Im Kontext der Kapitalmärkte...

teilautomatisierte Produktion

Die teilautomatisierte Produktion bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse kombiniert, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigungsindustrie zu steigern. Bei diesem Ansatz werden...