Globalaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Globalaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Globalaktie ist eine Art von Wertpapier, das Anlegern die Möglichkeit bietet, auf dem internationalen Aktienmarkt zu investieren.
Sie repräsentiert das Eigentumsrecht an einem Unternehmen, das seine Aktivitäten über Ländergrenzen hinweg ausübt. Globalaktien ermöglichen Anlegern, an der Wertschöpfung multinationaler Unternehmen teilzuhaben, unabhängig davon, wo sich die Unternehmenssitze oder operativen Niederlassungen befinden. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Aktien, die oft auf nationale Märkte beschränkt sind, können Globalaktien frei an Börsen auf der ganzen Welt gehandelt werden. Diese Wertpapiere sind für Anleger äußerst attraktiv, da sie eine diversifizierte Anlagestrategie ermöglichen und das Risiko einer rein auf den Heimatmarkt beschränkten Anlage reduzieren. Der Handel mit Globalaktien bietet Anlegern die Möglichkeit, von weltweiten wirtschaftlichen Entwicklungen zu profitieren. Durch die Investition in Unternehmen mit globaler Präsenz können Anleger von verschiedenen Wachstumsmärkten und Branchen profitieren. Dies kann ihnen helfen, ihr Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu streuen. Globalaktien können verschiedene Sektoren umfassen, wie zum Beispiel Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen oder Energie. Sie bieten eine breite Palette an Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen, die in vielen verschiedenen Ländern tätig sind. Dies ermöglicht Anlegern, sich geografisch diversifiziert aufzustellen und von globalen Trends zu profitieren. Als langfristige Anlagestrategie bieten Globalaktien den Anlegern die Möglichkeit, am Wachstum und Erfolg multinationaler Unternehmen teilzuhaben. Sie sind eine interessante Option für Anleger, die von den Chancen des globalen Aktienmarktes profitieren möchten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren detaillierte Informationen über Globalaktien und andere Anlageinstrumente finden. Mit seinem umfangreichen Glossar und Lexikon für Anleger in den Kapitalmärkten bietet die Plattform ein unverzichtbares Werkzeug für die objektive Analyse und Entscheidungsfindung im Bereich der globalen Investitionen.Bowleysches Dyopol
"Bowleysches Dyopol" ist ein Begriff aus der Kapitalmarkttheorie, der von dem britischen Statistiker und Ökonomen Arthur Bowley geprägt wurde. Das Bowleysche Dyopol bezieht sich auf ein spezifisches Marktmodell für die...
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften
"Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften" beschreiben umfassende theoretische Konstrukte, die zur Analyse der Gesamtwirtschaft einer geschlossenen Volkswirtschaft dienen. Diese Modelle berücksichtigen eine Vielzahl von wirtschaftlichen Faktoren, um ein genaues Verständnis der...
sozialer Konflikt
Definition: Sozialer Konflikt beschreibt eine Situation, in der unterschiedliche Interessen oder Meinungen innerhalb einer Gesellschaft, Organisation oder Gemeinschaft aufeinanderstoßen und daraus ein Spannungsfeld entsteht, das zu gegensätzlichen Positionen und Handlungen...
Eigeninteresse
Eigeninteresse, auf Englisch bekannt als "self-interest", bezieht sich auf das individuelle Streben und die Vorteilsnahme einer Person oder einer Institution, um ihre eigenen Bedürfnisse, Interessen und Ziele zu befriedigen. In...
Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung
Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, um Programme oder Initiativen zu beschreiben, die darauf abzielen, die Beschäftigung zu fördern und die Arbeitslosigkeit zu...
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen ist eine deutsche Steuervergünstigung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, ihre Steuerbelastung zu verringern, wenn sie energetische Maßnahmen an ihren Gebäuden durchführen. Diese Maßnahmen dienen der...
Optionspreistheorie
Optionspreistheorie ist eine Theorie der Finanzökonomie, die den Wert von Optionen anhand verschiedener Faktoren analysiert und berechnet. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass der Wert einer Option von der...
von Neumann-Architektur
Die von-Neumann-Architektur ist ein revolutionärer Konzeptentwurf für Computer im Bereich der Computerarchitektur. Dieses bahnbrechende Konzept wurde von dem prominenten Mathematiker und Informatiker John von Neumann entwickelt, der als einer der...
theoretisches Konstrukt
Das theoretische Konstrukt (auch als theoretisches Modell bezeichnet) ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Grundlage für die Analyse und Prognose von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen,...
One-Stop Banking
"Alles-in-einem-Banking" oder "One-Stop-Banking" ist ein Konzept im Finanzsektor, das eine umfassende Palette von Bankdienstleistungen innerhalb eines Unternehmens oder einer Bank anbietet. Durch dieses Konzept wird Kunden ermöglicht, alle ihre finanziellen...