Eulerpool Premium

Coupon Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Coupon für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Coupon

Ein Coupon bezieht sich auf den festen Zinssatz oder die regelmäßigen Zinszahlungen einer Anleihe.

Bei Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Emittenten ausgegeben werden, um Kapital für ihre Geschäftstätigkeit zu beschaffen. Der Coupon stellt die vereinbarte Zahlung dar, die der Emittent dem Anleihegläubiger während der Laufzeit der Anleihe leistet. Der Coupon wird oft in Prozent des Nennwerts der Anleihe ausgedrückt und kann entweder jährlich, halbjährlich oder in anderen vereinbarten Intervallen gezahlt werden. Ein Beispiel für einen Coupon wäre eine Anleihe mit einem Gesamtnennwert von 1.000 Euro und einem Coupon von 5%. In diesem Fall würde der Emittent dem Anleger einen jährlichen Betrag von 50 Euro zahlen. Der Coupon spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung des erwarteten Ertrags einer Anleihe und beeinflusst somit auch den Marktwert einer Anleihe. Falls die aktuellen Marktzinsen über dem Coupon-Satz liegen, könnte der Anleger dazu neigen, die Anleihe zu einem Preis unter dem Nennwert zu erwerben, da er eine höhere Rendite erzielen kann. Umgekehrt, wenn die aktuellen Marktzinsen niedriger sind als der Coupon-Satz, könnte der Anleger bereit sein, einen Aufpreis für die Anleihe zu zahlen, da er eine niedrigere Rendite akzeptieren würde. Es ist wichtig zu beachten, dass der Coupon-Zinssatz nicht mit dem Renditeertrag gleichgesetzt werden darf. Die Rendite einer Anleihe berücksichtigt den aktuellen Marktpreis, den Nennwert der Anleihe, den Coupon-Satz sowie die verbleibende Laufzeit der Anleihe. Investoren nutzen die Rendite als ein Maß für die Attraktivität einer Anleihe und können diese mit anderen Anlagealternativen vergleichen. Insgesamt ist der Coupon ein Schlüsselelement bei der Verzinsung von Anleihen und beeinflusst sowohl die Einkommensströme des Anleihenhalters als auch den Marktwert der Anleihe. Dabei spielt er eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung von Anlegern für oder gegen den Kauf oder Verkauf einer Anleihe.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Beförderung

"Beförderung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Es handelt sich um einen deutschen Begriff, der üblicherweise als "promotion" ins Englische...

Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist eine facettenreiche Disziplin, die sich mit der systematischen Erforschung und Analyse betriebswirtschaftlicher Prozesse in Unternehmen befasst. Als eine Kernkomponente der Wirtschaftswissenschaften untersucht die BWL die verschiedenen Aspekte...

Kondratieff-Zyklus

Der Kondratieff-Zyklus ist eine langfristige wirtschaftliche Entwicklungstheorie, die auf den Arbeiten des russischen Ökonomen Nikolai Kondratieff basiert. Er postulierte, dass sich die Kapitalmärkte in regelmäßigen Abständen einem wiederkehrenden Zyklus unterziehen,...

Terminabschlag

Terminabschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Ein Terminabschlag bezieht sich auf den Preisnachlass, den ein Anleger bei einem vorzeitigen...

Berufsregister

Das Berufsregister ist ein bedeutendes Instrument zur Regulierung und Aufrechterhaltung der Integrität des Finanzmarktes. Es dient der Überwachung und Aufsicht über die Tätigkeiten und Qualifikationen von Fachleuten im Bereich der...

Zinsfestschreibung

Zinsfestschreibung beschreibt eine Finanzierungsstrategie, die von Kreditgebern wie Banken oder Wertpapieremittenten angewendet wird, um langfristige Zinswerte für Darlehen oder Anleihen festzulegen. Diese Strategie ermöglicht es den Kreditnehmern, die Unsicherheit bezüglich...

Discounted-Cashflow-Verfahren

Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF) ist eine bewährte Methodik zur Unternehmensbewertung, die weit verbreitet und anerkannt ist. Es ist ein entscheidendes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten und ermöglicht eine fundierte Analyse, indem...

Registerrecht

Das Registerrecht bezieht sich auf das Recht, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte in einem öffentlichen Register einzutragen und zu dokumentieren. Es ist ein wesentliches Instrument zur Sicherung von Rechtsansprüchen und zur...

Merchant Bank

Was ist eine "Merchant Bank"? Eine Merchant Bank, auch als Handelsbank bekannt, ist eine Finanzinstitution, die eine breite Palette von Dienstleistungen für Firmen und Institutionen anbietet. Im Gegensatz zu traditionellen Banken...

Mietbeihilfen

"Mietbeihilfen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilienmarktes und bezieht sich speziell auf finanzielle Unterstützungen oder Zuschüsse, die Mietern gewährt werden, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Mietkosten zu...