Goldhändler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Goldhändler für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Goldhändler ist eine Person oder ein Unternehmen, das mit Gold handelt.
Der Handel mit Gold ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzmarktes und kann sowohl von Einzelhändlern als auch von Institutionen durchgeführt werden. Ein Goldhändler kann physisches Gold anbieten, wie zum Beispiel Goldmünzen oder Goldbarren, aber auch Goldderivatprodukte wie beispielsweise Gold-Futures oder Gold-Optionen. Zusätzlich kann ein Goldhändler auch Goldminenaktien, welche mit der Rohstoffförderung verbunden sind, anbieten. Goldhändler bieten spezialisierten Service für Investoren an, um eine effektive Absicherung gegen Inflation und politische Risiken zu ermöglichen. Einige Goldhändler bieten ihren Kunden auch die Möglichkeit, Gold in Escrow-Konten zu halten, um dieses gegen das Risiko einer Insolvenz des Händlers abzusichern. In vielen Fällen haben Goldhändler eine langjährige Erfahrung in der Goldbranche und verfügen über eine große Expertise in Bezug auf Markttrends und Dynamiken. In den letzten Jahren ist auch der Handel mit digitalen Goldanlagen, auch bekannt als Gold-Backed-Tokens, immer beliebter geworden. Einige Kryptowährungsunternehmen bieten zudem eine Gold-Backed-Währung an, bei welcher das Vermögen in Gold hinterlegt und über eine Blockchain-Technologie übertragen wird. Ein bekanntes Beispiel für einen Goldhändler in Deutschland ist Heraeus, eines der größten Familienunternehmen in Deutschland, welches neben anderen Edelmetallen auch Gold anbietet. Insgesamt ist der Handel mit Gold ein wichtiger Baustein in einer diversifizierten Anlagestrategie und ein professioneller Goldhändler kann hierbei für den Investor von großem Nutzen sein.Bankscheck
Bankscheck ist ein Begriff, der im Finanzsektor häufig verwendet wird und sich auf ein Zahlungsinstrument bezieht, das von einer Bank ausgestellt wird. Dieses Instrument dient dazu, einem Begünstigten eine Zahlung...
Ersatzwirtschaftswert
Ersatzwirtschaftswert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen verwendet wird. Er beschreibt den hypothetischen Wert eines Vermögenswertes oder einer Investition in...
Goldpreis
Goldpreis ist ein Begriff, der sich auf den aktuellen Marktwert von Gold bezieht. Aufgrund seiner Anwendung als alternative Anlageklasse und als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten ist Gold eines der am...
Window Dressing
"Window Dressing" - Definition Mit dem Begriff "Window Dressing" wird eine Buchhaltungspraxis bezeichnet, bei der Unternehmen ihre Finanzberichte und -unterlagen manipulieren, um die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verschönern...
flexible Planung
"Flexible Planung" bezieht sich auf eine dynamische Herangehensweise bei der Kapitalmarktinvestition, bei der Anleger die Fähigkeit besitzen, ihre Strategien anzupassen und anzupassen, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden....
Transithändler
Ein Transithändler ist ein Akteur auf dem Finanzmarkt, der sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat. Diese Art von Händler agiert als Zwischenhändler zwischen verschiedenen Parteien und übernimmt den...
Anerkenntnisurteil
"Anerkenntnisurteil" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Zivilprozessrecht verwendet wird und sich auf ein spezielles Gerichtsurteil bezieht. Um genau zu sein, handelt es sich um ein Urteil, das aufgrund einer...
unproduktiver Lohn
Definition of "unproduktiver Lohn": Der Begriff "unproduktiver Lohn" bezieht sich auf eine finanzielle Entlohnung, die keinen direkten Beitrag zur Produktion oder Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft leistet. Dieser Begriff wird häufig im...
exklusive Verfügungsrechte
Exklusive Verfügungsrechte - Definition und Bedeutung Exklusive Verfügungsrechte, auch bekannt als ausschließliche Nutzungsrechte oder exklusive Verwertungsrechte, beziehen sich auf das Recht einer bestimmten Partei, eine Ressource, ein Eigentum oder eine Dienstleistung...
Abflussprinzip bei Baukosten
Das Abflussprinzip bei Baukosten ist ein wichtiger Grundsatz in der Buchhaltung, der bei der Erfassung von Kosten im Baugewerbe verwendet wird. Es bezieht sich auf die Methode, nach der Ausgaben...