Eulerpool Premium

Good Governance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Good Governance für Deutschland.

Good Governance Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Good Governance

Gute Unternehmensführung, auch bekannt als "Good Governance", bezieht sich auf den Prozess und die Praktiken, mit denen Unternehmen verantwortungsvoll und transparent geführt werden, um das Vertrauen der Investoren, Stakeholder und des Marktes zu gewinnen und aufrechtzuerhalten.

Es ist ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Verwaltung von börsennotierten Unternehmen und spielt eine maßgebliche Rolle bei der Minderung von Risiken und der langfristigen nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens. Die Grundsätze guter Unternehmensführung umfassen eine Reihe von Elementen, die darauf abzielen, die Rechenschaftspflicht, Integrität, Transparenz und Verantwortung des Unternehmens sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, eine klare Definition der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Unternehmensleitung, unabhängige Prüfungsgremien und -verfahren, ordnungsgemäße Offenlegung von Informationen, angemessene Vorkehrungen zur Verhinderung von Interessenskonflikten und die Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften. Eine gute Unternehmensführung trägt zur Stärkung der Shareholder-Rechte bei und gewährleistet, dass die Interessen der Aktionäre, insbesondere der Minderheitsaktionäre, gewahrt werden. Dies wird durch die Schaffung einer effektiven Unternehmensstruktur, klare Entscheidungsprozesse, angemessene Kontrollmechanismen und die Förderung von Transparenz und Offenlegung erreicht. Darüber hinaus fördert eine gute Unternehmensführung die Einhaltung ethischer Standards und bestimmt die Unternehmenskultur und -werte. Durch die Festlegung klarer Verhaltensregeln und -richtlinien wird ein Umfeld geschaffen, das Fehlverhalten, Korruption und unrechtmäßiges Handeln verhindert. In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt ist gute Unternehmensführung unerlässlich, um das Vertrauen der Märkte zu gewinnen und Investoren anzuziehen. Es ist ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens und trägt zur Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende und detaillierte Informationen zu guten Unternehmensführungspraktiken sowie zu verwandten Themen wie Corporate Governance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen und hochwertigen Inhalten, um Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu unterstützen. Entdecken Sie noch heute unseren Glossar und erweitern Sie Ihr Verständnis von guter Unternehmensführung und anderen relevanten Konzepten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Marketingstrategien

Marketingstrategien beziehen sich auf die gezielte Planung, Umsetzung und Überwachung von Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu positionieren und den Marktanteil zu steigern. Im Kapitalmarkt,...

Validierung

Validierung ist ein grundlegender Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der dazu dient, die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Informationen, Daten und Modellen zu bestätigen. Dieser Prozess spielt bei der Analyse...

Erlöskonten

Erlöskonten (engl. revenue accounts) sind ein wichtiger Bestandteil der Buchhaltung von Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Konten werden verwendet, um die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder...

Commercial Letter of Credit

Kommmerzielles Akkreditiv: Eine finanzielle Vereinbarung zur Absicherung von Zahlungsverpflichtungen in internationalen Handelstransaktionen, bei der eine Bank als Garantiegeber fungiert. Ein kommerzielles Akkreditiv ist ein rechtlich bindendes Dokument, das von einer...

Normalverteilung

Normalverteilung Die Normalverteilung, auch bekannt als Gauß'sche Verteilung oder Normalverteilungskurve, ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen, bei der die...

WPK

Title: WPK (Wertpapierkennnummer) - Alles, was Anleger wissen müssen Introduction: Als führende Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten präsentiert Eulerpool.com stolz das weltweit beste und umfassendste Glossar für Anleger. Hier finden Sie...

Leerfahrt

Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die...

Besichtigungsrecht

Besichtigungsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf das Recht eines Investors bezieht, eine physische Inspektion oder Besichtigung des Vermögens einer Gesellschaft vorzunehmen. Es handelt sich um...

Portfolio Selection

Portfolioauswahl bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Auswahl von verschiedenen Wertpapieren für die Zusammensetzung eines Anlageportfolios. Die Anlageportfolios werden von Anlegern erstellt, um eine langfristige Wertsteigerung zu erzielen und...

Anliegerbeiträge

"Anliegerbeiträge" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Beiträge zur Finanzierung von öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf Zahlungen, die von Anliegern geleistet...