Eulerpool Premium

Großaktionär Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großaktionär für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Großaktionär

Der Begriff "Großaktionär" bezieht sich auf eine Einzelperson, eine Institution oder eine Gruppe, die über einen erheblichen Anteil an den ausgegebenen Aktien eines Unternehmens verfügt.

Großaktionäre nehmen eine dominante Position in Bezug auf das Eigentum und die Kontrolle des Unternehmens ein und können folglich erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben. In der Regel wird eine Person oder Gruppe als Großaktionär angesehen, wenn sie einen Anteil von mindestens 5% oder mehr am ausstehenden Aktienkapital eines Unternehmens hält. Die Höhe des Aktienanteils kann jedoch je nach Regelungen und Unterschieden in den einzelnen Ländern variieren. Großaktionäre können ihre Positionen durch den Kauf und Verkauf von Aktien weiter ausbauen oder verringern. Die Motivationen hinter dem Erwerb einer bedeutenden Beteiligung an einem Unternehmen können vielfältig sein. Ein Großaktionär kann zum Beispiel strategische Interessen verfolgen, indem er den Einfluss auf die Geschäftsstrategie oder die Unternehmensführung ausübt. Großaktionäre können auch von den Dividenden und dem Kapitalzuwachs profitieren, die mit dem Aktienbesitz einhergehen. Die Bedeutung eines Großaktionärs liegt nicht nur in seinem Aktienbesitz, sondern auch in seinem Einfluss auf die Unternehmensführung. In vielen Fällen haben Großaktionäre das Recht, Vertreter in den Vorstand oder in andere Verwaltungsgremien des Unternehmens zu entsenden. Dadurch können sie ihre Interessen und Ziele direkt vertreten und ihre Vorstellungen in wichtige Unternehmensentscheidungen einbringen. Es ist wichtig zu beachten, dass Großaktionäre auch bestimmten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen unterliegen. In einigen Ländern müssen sie ihre Anteile offenlegen und bestimmte gesetzliche Grenzen bei der Akquisition von Aktien einhalten. Die Identifizierung der Großaktionäre eines Unternehmens kann für andere Investoren, das Management und die Aufsichtsbehörden von entscheidender Bedeutung sein, da sie wichtige Informationen über die Machtverhältnisse innerhalb des Unternehmens liefern kann.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Unit-Root

Ein "Unit-Root" ist ein statistisches Konzept, das sich auf den Ursprung eines Zeitreihendatensatzes bezieht. Es wird verwendet, um die Stationarität einer Zeitreihe zu analysieren und festzustellen, ob es einen langfristigen...

öffentliches Recht

"Öffentliches Recht" ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf den Zweig des Rechts, der sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und...

Investivlohn

Investivlohn ist ein Begriff, der sich auf die Vergütung bezieht, die ein Investor für das Eingehen eines bestimmten Risikos und das Bereitstellen von Kapital in den Kapitalmärkten erhalten kann. Investivlohn...

Meade

Der Begriff "Meade" bezieht sich auf eine in der Finanzwelt verwendete Kennzahl zur Bewertung und Quantifizierung von Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Darlehen. Diese Kennzahl dient dazu, das...

Europäische Beschäftigungspolitik

Europäische Beschäftigungspolitik bezieht sich auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Strategien, die von den europäischen Institutionen entwickelt und umgesetzt werden, um die Beschäftigungssituation in Europa zu verbessern. Diese Politik zielt darauf...

Betriebsarzt

Der Begriff "Betriebsarzt" bezieht sich auf einen medizinischen Fachmann, der in einem Unternehmen oder einer Organisation tätig ist und sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kümmert. Der...

Doppelleser

"Doppelleser" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Leser bezieht, die innerhalb dieses Sektors tätig sind. Ein "Doppelleser" ist ein Investor oder...

Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA)

Das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) wurde im Jahr 1907 in Hamburg gegründet und ist eine der weltweit führenden unabhängigen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften und globalen Wirtschaftsanalysen. Als einzigartige Quelle...

Reinertrag

Reinertrag - Definition und Bedeutung Der Begriff "Reinertrag" ist ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Gewinn oder Ertrag, der nach Abzug aller Kosten und Ausgaben erwirtschaftet...

Verkaufszeit

Die Verkaufszeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. In diesem Glossar möchten wir...