Meade Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Meade für Deutschland.
Der Begriff "Meade" bezieht sich auf eine in der Finanzwelt verwendete Kennzahl zur Bewertung und Quantifizierung von Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Darlehen.
Diese Kennzahl dient dazu, das Kreditrisiko eines Schuldners oder einer Schuldverschreibung einzuschätzen, indem sie die Sensitivität der Anleihe- oder Kreditrendite gegenüber Änderungen der Zinssätze misst. Der Meade wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt und basiert auf der Modifikation der Macaulay-Duration, die den Zeitpunkt der Rückzahlung des Kapitals berücksichtigt. Dieser Indikator wird üblicherweise von Finanzexperten und institutionellen Anlegern verwendet, um das Risiko eines Wertpapiers oder eines Kreditnehmers zu bewerten, da er Erkenntnisse über die möglichen Auswirkungen von Zinsänderungen auf den aktuellen Marktwert oder den Barwert einer Anleihe liefert. Ein höherer Meade-Wert, der beispielsweise über 100 liegt, weist auf ein erhöhtes Risiko hin, da eine größere Sensitivität gegenüber Zinssatzänderungen besteht. Im Gegensatz dazu deutet ein niedriger Meade-Wert, unter 100, auf ein geringeres Risiko hin, da die Sensitivität gegenüber Zinssatzänderungen begrenzt ist. Die Verwendung des Meade ermöglicht es Investoren, verschiedene Anleihen oder Kredite besser miteinander zu vergleichen und ihr Portfolio entsprechend ihrer Risikotoleranz und Anlageziele anzupassen. Es hilft auch bei der Erstellung von Zinsszenarien und der Bewertung der Auswirkungen von Zinsänderungen auf die Investitionsstrategie. Die Veröffentlichung des detaillierten Meade in unserem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, bietet Investoren einen exklusiven Einblick in diese wichtige Kennzahl. Unser Glossar ist eine unverzichtbare Ressource für Anleger und Fachleute in den Kapitalmärkten, die Zugang zu präzisen und verständlichen Definitionen von Finanzfachbegriffen benötigen. Mit Eulerpool.com können Sie Ihren Wissensstand erweitern, Ihre Anlageentscheidungen verbessern und fundierte Entscheidungen treffen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie unsere Website noch heute und entdecken Sie die wertvollen Informationen, die wir zu bieten haben. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie bleiben.Abwehrzoll
Definition: Der Abwehrzoll bezeichnet eine Zollmaßnahme, die von einer Regierung ergriffen wird, um den freien Handel mit ausländischen Gütern einzuschränken. Diese Schutzzollpolitik zielt darauf ab, die einheimische Industrie vor ausländischer...
Branch-and-Bound-Verfahren
Das "Branch-and-Bound-Verfahren" ist ein weit verbreiteter und leistungsstarker Algorithmus, der in der Optimierung und Entscheidungsfindung Anwendung findet. Insbesondere in der diskreten Mathematik und Operationsforschung hat sich dieser Algorithmus als äußerst...
Kalman-Filter
Der Kalman-Filter ist ein leistungsstarkes mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Zustands- und Zustandsfehlervektoren in dynamischen Systemen. Dieser Filter basiert auf einem rekursiven Algorithmus, der sowohl Messungen als auch...
Personenverkehrsfreiheiten
Personenverkehrsfreiheiten, auch bekannt als Personenverkehrsfreiheit oder Personenfreizügigkeit, ist ein Rechtsprinzip innerhalb der Europäischen Union (EU), das den freien Verkehr von Personen zwischen den Mitgliedstaaten gewährleistet. Diese Freiheit bildet einen der...
Selbstständig fahrende Autos
Selbstständig fahrende Autos (autonomous driving cars), also known as autonome Fahrzeuge or autonome Autos, refer to vehicles that possess the capability to operate without direct human intervention. These vehicles utilize...
Wechselkursbildung
Wechselkursbildung ist ein fundamentaler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und des Devisenhandels. Diese Definition beschreibt den Prozess, durch den der Wert einer Währung in Bezug auf eine andere festgelegt...
Geldstrafe
"Geldstrafe" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Eine Geldstrafe ist eine Sanktion, die von den zuständigen Aufsichtsbehörden oder...
Markenfamilie
Die Markenfamilie ist ein Konzept im Bereich des Markenmanagements, das sich auf eine Reihe von Untermarken bezieht, die unter einer Dachmarke vereint sind. Diese Strategie wird von Unternehmen angewendet, um...
Aufzeichnungen
"Aufzeichnungen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Dokumentation und Erfassung von Informationen von großer Bedeutung ist. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf schriftliche...
Lagergeschäft
"Lagergeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente für einen bestimmten Zeitraum gelagert oder gehalten werden....