öffentliches Recht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliches Recht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Öffentliches Recht" ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf den Zweig des Rechts, der sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und Bürgern befasst.
Es regelt die Rechte und Pflichten des Staates in seinen verschiedenen Funktionen wie der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Das öffentliche Recht besteht aus mehreren Unterbereichen, einschließlich des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts und des Strafrechts. Es befasst sich mit Fragen wie der Verteilung der Gewalten, den grundlegenden Freiheitsrechten der Bürgerinnen und Bürger, der Struktur und Organisation des Staates sowie der Rechtsstellung von öffentlichen Institutionen und Bediensteten. Im Rahmen des Verfassungsrechts legt das öffentliche Recht die Grundprinzipien und Regeln fest, nach denen der Staat funktioniert. Es umfasst beispielsweise die Verfassung eines Landes oder einer Region sowie grundlegende Rechte und Garantien wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und das Recht auf Eigentum. Das Verwaltungsrecht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und Bürgern in Bezug auf die Verwaltungstätigkeiten des Staates. Es regelt die Verfahren und Rechte im Zusammenhang mit Genehmigungen, Bescheiden, öffentlichen Dienstleistungen und der Verwaltung von Steuern. Im Strafrecht umfasst das öffentliche Recht die Gesetze und Bestimmungen, die Verbrechen und Straftaten regeln und die Folgen für diese Taten festlegen. Es regelt auch die Strafverfolgung durch die Strafjustiz. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass öffentliches Recht das rechtliche Fundament bildet, auf dem der Staat aufbaut und seine Beziehungen zu den Bürgerinnen und Bürgern regelt. Es gewährleistet die Rechte und Pflichten des Staates und schafft einen Rahmen für ein faires und gerechtes Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Um mehr über diese Themen und viele andere relevante Begriffe im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Koordinationsversagen
Koordinationsversagen ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine Situation bezieht, in der das Marktgeschehen nicht effizient abläuft, da es Schwierigkeiten bei der Koordination der verschiedenen Akteure gibt....
verlängertes Abladegeschäft
Das "verlängerte Abladegeschäft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art der Wertpapiertransaktion. Es handelt sich um ein Repo-Geschäft, bei dem der Verkäufer...
Armutsgrenze
Die Armutsgrenze ist eine sozioökonomische Messgröße, die den Abschnitt in der Volkswirtschaft anzeigt, in dem Menschen mit einer prekären ökonomischen Lage leben. Dies ist der Bereich der finanziellen Unsicherheit und...
Bildgenerator
Ein Bildgenerator ist eine innovative technische Lösung, die es ermöglicht, hochwertige und maßgeschneiderte visuelle Darstellungen von Daten und Informationen zu erstellen. In Bezug auf die Finanzmärkte kann ein Bildgenerator verwendet...
Zahlenmengen
Zahlenmengen ist ein Begriff aus der mathematischen Disziplin der Mengenlehre und spielt eine zentrale Rolle bei der Analyse von Finanzmärkten. In diesem Kontext bezieht sich Zahlenmengen auf die verschiedenen Arten...
Prüfvariable
Prüfvariable: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Eine Prüfvariable ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung. Sie dient dazu, die Qualität und Integrität von Finanzdaten und -informationen zu überprüfen...
prozedurale Wissensrepräsentation
Prozedurale Wissensrepräsentation bezieht sich auf eine Methode der Modellierung von Wissen, bei der Regeln und Prozeduren verwendet werden, um das Verhalten eines Systems zu beschreiben. Dabei werden explizite Anweisungen definiert,...
Absatzerlös
Absatzerlös Der Absatzerlös ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertriebs und beschreibt den Gesamtwert der verkauften Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums. Dabei handelt es sich um...
Macht
Macht (Power) Die Macht ist ein fundamental wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit oder das Potenzial eines Unternehmens, seine Ziele zu erreichen und Einfluss auf den...
Gütefunktion
Gütefunktion – Eine präzise Definition für Kapitalmarktinvestoren Die Gütefunktion ist ein Konzept der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Sie...