Grunderwerbssteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grunderwerbssteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Grunderwerbssteuer ist eine staatliche Steuer auf den Erwerb von Immobilien.
Diese Steuer wird erhoben, wenn eine Person, ein Unternehmen oder eine Institution eine Eigentumswohnung, ein Haus oder ein Grundstück erwirbt. Die Höhe der Steuer variiert je nach Bundesstaat. Meistens beträgt die Grunderwerbssteuer zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises. Die Grunderwerbssteuer wird in der Regel von dem Käufer der Immobilie gezahlt. Die Steuer ist eine einmalige Zahlung und muss innerhalb von 4 Wochen nach Abschluss des Kaufvertrages entrichtet werden. Der Kaufvertrag wird dabei erst gültig, wenn die Grunderwerbssteuer bezahlt wurde. Die Höhe der Grunderwerbssteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Bundesstaat, in dem die Immobilie sich befindet, von der Höhe der Kaufsumme und von dem Verwendungszweck der Immobilie. Wenn zum Beispiel die Immobilie als Hauptwohnsitz genutzt wird oder unter bestimmten Voraussetzungen von einer Familie erworben wird, kann die Steuer reduziert werden. Die Grunderwerbssteuer wird nicht nur auf den Kaufpreis der Immobilie erhoben, sondern auch auf die Nebenkosten, wie beispielsweise Notarkosten oder Maklerprovision. Diese Nebenkosten werden in der Regel mit dem Anteil des Kaufpreises, der auf die Grunderwerbssteuer entfällt, berechnet. In Deutschland ist die Grunderwerbssteuer eine wichtige Einnahmequelle für die Bundesländer. Die Steuer wird zur Finanzierung von Investitionen in den einzelnen Bundesländern genutzt.Offenbarungspflicht
Offenbarungspflicht ist ein Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, relevante Informationen und Ereignisse zu veröffentlichen, um potenzielle Anleger umfassend zu informieren. Diese Verpflichtung...
Akkordbremser
"Akkordbremser" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Aktienmarkt verwendet wird. Die wörtliche Übersetzung des Begriffs "Akkordbremser" ins Englische ist "piece-rate brakes". In der Finanzwelt...
Voluntas
Voluntas ist ein lateinischer Begriff, der die Bereitschaft und den Willen einer Person oder einer Organisation beschreibt, eine bestimmte Handlung oder Entscheidung umzusetzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der...
Buchung
Eine Buchung ist ein grundlegender Begriff im Finanzwesen, der den Prozess der Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen in einem Buchhaltungssystem beschreibt. Die Buchung ist ein wesentlicher Schritt, um die finanzielle Aktivität...
UN-Wirtschafts- und Sozialrat
UN-Wirtschafts- und Sozialrat (UNECOSOC), oder auf Englisch United Nations Economic and Social Council (ECOSOC), ist ein wichtiger Zweig der Vereinten Nationen (UN), der sich mit ökonomischen, sozialen und umweltbezogenen Fragen...
kurspflegende Stellen
"Kurspflegende Stellen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf bestimmte Akteure bezieht, die eine unterstützende Rolle beim Kursverhalten von Wertpapieren spielen. Diese Stellen können von verschiedenen Marktteilnehmern wahrgenommen...
Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts
"Bezahlen mit dem Mobiltelefon außerhalb des Geschäfts" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlungstransaktionen mit einem Mobiltelefon außerhalb traditioneller Geschäftsumgebungen bezieht. In der heutigen digitalen Welt gewinnt diese innovative...
Versorgungsfreibetrag
Der Versorgungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und bei der Berechnung der Einkommensteuer berücksichtigt wird. Er ermöglicht es bestimmten Steuerpflichtigen, einen Teil ihrer Einnahmen steuerfrei...
Personalwesen
Personalwesen ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und -management verwendet wird und sich auf die Verwaltung und Entwicklung von Personalressourcen innerhalb einer Organisation bezieht. Es umfasst alle Aspekte,...
Arbeitslosigkeitsschwelle
Arbeitslosigkeitsschwelle bezieht sich auf den Schwellenwert der Arbeitslosenquote, der als Indikator zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation in einem Land dient. Diese Schwelle beschreibt den Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung, der arbeitslos...