Eulerpool Premium

Versorgungsfreibetrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungsfreibetrag für Deutschland.

Versorgungsfreibetrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versorgungsfreibetrag

Der Versorgungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und bei der Berechnung der Einkommensteuer berücksichtigt wird.

Er ermöglicht es bestimmten Steuerpflichtigen, einen Teil ihrer Einnahmen steuerfrei zu behalten, um ihre Versorgung im Alter abzusichern. Der Versorgungsfreibetrag ist insbesondere für Rentner von großer Bedeutung. Er wird in Abhängigkeit von der Art der Versorgungsleistungen gewährt, die eine Person erhält, wie beispielsweise Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, berufsständischen Versorgungswerken oder aus privaten Rentenversicherungen. Die Höhe des Versorgungsfreibetrags richtet sich nach dem Jahr des Rentenbeginns. Für Renten, die ab dem Jahr 2021 begonnen haben, beträgt der Freibetrag für alleinstehende Rentner 2020 Euro pro Jahr. Für Rentner, die verheiratet oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft sind, liegt der Freibetrag bei 3.840 Euro pro Jahr. Bei Rentenbeginn vor 2006 beträgt der Freibetrag 46 % der Bruttorente und wird jährlich um 2 % abgeschmolzen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Versorgungsfreibetrag nicht automatisch gewährt wird. Der Steuerpflichtige muss den Freibetrag beantragen und nachweisen, dass die erhaltenen Versorgungsleistungen tatsächlich der Alterssicherung dienen. Hierfür sind entsprechende Nachweise wie Rentenbescheide oder Versicherungsunterlagen erforderlich. Der Versorgungsfreibetrag kann die steuerliche Belastung für Rentner erheblich reduzieren, da er einen Teil der Einkünfte von der Einkommensteuer befreit. Dies kann insbesondere bei Rentnern mit hohen Versorgungsbezügen von Vorteil sein. Durch die gezielte Ausnutzung des Versorgungsfreibetrags können Rentner ihre steuerlichen Verpflichtungen optimieren und ihre finanzielle Situation verbessern. Insgesamt fördert der Versorgungsfreibetrag die Alterssicherung von Rentnern und trägt zur Existenzsicherung im Ruhestand bei. Er ermöglicht es Rentnern, einen angemessenen Lebensstandard zu wahren und sich finanziell abzusichern. Durch die Berücksichtigung dieses steuerlichen Konzepts auf Eulerpool.com erhalten Investoren einen tieferen Einblick in die steuerlichen Aspekte der Altersvorsorge und können ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen, um von den steuerlichen Vorteilen des Versorgungsfreibetrags profitieren zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Marshall-Lerner-Bedingung

Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Analyse von Wechselkursänderungen und den Einfluss auf den Außenhandel eines Landes. Diese Bedingung ist nach den...

Generalhandel

Definition: Der Generalhandel bezieht sich auf den Markt, auf dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente gehandelt werden. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den regulären Handel von...

einfache Buchführung

Die einfache Buchführung ist eine Methode des rechnungswesenbasierten Informationsmanagements, die von Unternehmen eingesetzt wird, um einen Überblick über ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zu erhalten. Sie gilt als grundlegende...

Individualwucher

"Individualwucher" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine unethische Praxis des Wuchers hinweist, die auf individueller Ebene stattfindet. Der Begriff setzt sich aus den...

KGV

Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten. Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen...

Flächenerhebung

Flächenerhebung – Definition und Bedeutung Die Flächenerhebung ist ein wesentlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Immobilien und Grundstücken. Diese Methode der Flächenerhebung ermöglicht es...

Kooperationsformen des Handels

Als einer der führenden Anbieter von Informationen im Bereich der Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren an. Unser Lexikon behandelt sämtliche Aspekte des Handels, insbesondere...

Pflichteinlage

Die "Pflichteinlage" bezieht sich auf den Mindestbetrag an Eigenmitteln, den ein Anleger bei einer Kapitalanlage leisten muss. Diese Verpflichtung entsteht in der Regel bei bestimmten Arten von Investitionen wie beispielsweise...

körperliche Untersuchung

Körperliche Untersuchung – Definition und Bedeutung Die "körperliche Untersuchung" ist eine unerlässliche Methode zur Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands eines Menschen. Im Bereich der Medizin bezieht sich der Begriff auf die systematische...

FAQ

FAQ (Häufig gestellte Fragen): Eine umfassende Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Die FAQ (Frequently Asked Questions) oder auch "Häufig gestellte Fragen" genannt ist eine beispielhafte Zusammenstellung von Fragen und dazugehörigen...