Eulerpool Premium

Grundfreibetrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundfreibetrag für Deutschland.

Grundfreibetrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der deutschen Einkommensteuer Anwendung findet.

Er bezeichnet den steuerlichen Freibetrag, der für natürliche Personen gilt und beschreibt den Betrag des Einkommens, der von der Einkommensteuer befreit ist. In Deutschland unterliegt das Einkommen der Einkommensteuer. Die Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer richtet sich nach dem zu versteuernden Einkommen. Der Grundfreibetrag ist ein Bestandteil der Einkommensteuertabelle und stellt sicher, dass Menschen mit niedrigerem Einkommen von der Einkommensteuer entlastet werden. Für das Jahr 2021 beträgt der Grundfreibetrag in Deutschland 9.744 Euro für Einzelpersonen und 19.488 Euro für Ehepaare, die zusammen veranlagt werden. Das bedeutet, dass das zu versteuernde Einkommen einer Einzelperson bis zu diesem Betrag steuerfrei ist. Erst das Einkommen oberhalb dieses Betrags unterliegt der Einkommensteuer. Der Grundfreibetrag wird jährlich angepasst, um etwaige Inflationseffekte auszugleichen. Dadurch soll verhindert werden, dass Menschen mit niedrigem Einkommen durch eine höhere Besteuerung vermehrt belastet werden. Die jährliche Anpassung des Grundfreibetrags erfolgt durch das Finanzamt und ist in der Regel Bestandteil des Einkommensteuerbescheids. Die steuerliche Bedeutung des Grundfreibetrags liegt darin, dass er die steuerliche Belastung für Personen mit niedrigerem Einkommen reduziert. Durch die Anwendung des Grundfreibetrags wird sichergestellt, dass diese Personen weniger Einkommensteuer zahlen oder möglicherweise sogar vollständig von der Steuerpflicht befreit sind. Als Investor ist es wichtig, den Grundfreibetrag zu berücksichtigen, da er Auswirkungen auf die persönliche Steuerlast hat. Einkünfte, die den Grundfreibetrag nicht überschreiten, müssen nicht in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Daher ist es ratsam, die Höhe des Grundfreibetrags im jeweiligen Steuerjahr zu überprüfen, um mögliche steuerliche Vorteile zu nutzen. Insgesamt spielt der Grundfreibetrag eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der individuellen Einkommensteuer in Deutschland. Er stellt sicher, dass Personen mit niedrigem Einkommen steuerlich entlastet werden und dient als Instrument zur Förderung der Gerechtigkeit im Steuersystem.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Transferausgaben

Transferausgaben sind eine Art von öffentlichen Ausgaben, die sich auf den Geldtransfer von einer Regierungseinheit auf eine andere beziehen. Diese Ausgaben dienen dazu, finanzielle Ressourcen zwischen verschiedenen Bereichen des öffentlichen...

ERA

ERA steht für „Effektivzinsmethode der Rentenanalyse“ und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anleihenbewertung und -analyse. Die ERA-Methode wird zur Berechnung des Yield to Maturity (YTM) verwendet, der den...

Sweat Equity

"Sweat Equity" can be defined as "Schweißkapital" in German. This term refers to the contribution made by individuals in a business or investment project through their own physical or intellectual...

Stock Appreciation Rights

Aktienwertschätzung ist ein Vergütungsinstrument für Arbeitnehmer, das ihnen die Möglichkeit bietet, von der Wertsteigerung des Unternehmens zu profitieren, ohne tatsächlich Aktien zu erwerben. Diese Aktienwertschätzungsrechte (AWR) werden in der Regel...

Produktivitätskennzahl

Produktivitätskennzahl – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Produktivitätskennzahl ist eine wesentliche Messgröße, die im Finanzwesen verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl ermöglicht es...

Ergänzungsanteil

Der Begriff "Ergänzungsanteil" bezieht sich auf eine spezifische Art von Anteilen, die in Investmentfonds verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Tranche von Anteilen, die einem bestehenden Fonds...

Gesundheitsüberwachung

"Die Gesundheitsüberwachung ist ein Konzept zur Bewertung und Überwachung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf seine finanzielle Gesundheit und Liquidität. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Bereich der...

wichtiger Grund

"Wichtiger Grund" is an essential term in German legal and financial contexts, particularly relevant when discussing investment contracts, loan agreements, and financial transactions. In English, "wichtiger Grund" is commonly translated...

Entscheidungsregel

Entscheidungsregel – Definition und Bedeutung Eine Entscheidungsregel ist eine strukturierte Richtlinie oder ein Algorithmus, der von Investoren und Händlern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Handelsentscheidungen zu treffen. Es handelt sich...

Kennzeichenstreitsache

Kennzeichenstreitsache ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine Auseinandersetzung bezieht, die sich auf Markenrechte oder das Recht auf eine bestimmte Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen bezieht....