Guttman-Skalierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Guttman-Skalierung für Deutschland.
Guttman-Skalierung bezieht sich auf eine statistische Methode zur Messung von Rangordnungen oder Ordnungsskalen von Daten, die aus Fragebögen oder Umfragen stammen.
Die Skala wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Guttman entwickelt und ist besonders nützlich, wenn es darum geht, komplexe Konzepte oder Meinungen in eine klare numerische Reihenfolge zu bringen. Die Guttman-Skalierung basiert auf dem Prinzip der kumulativen Ordinalskala, bei der die Zustimmung oder Ablehnung einer Aussage gemessen wird. Hierbei werden eine Reihe von Fragen oder Aussagen formuliert, die nach zunehmender Schwierigkeit oder Zustimmung geordnet sind. Die Befragten geben ihre Antworten in Form von "Ja" oder "Nein" auf jede einzelne Frage. Die beobachteten Antworten werden dann kumulativ betrachtet, um die Rangordnung der Variablen zu erhalten. Bei der Guttman-Skalierung ist es entscheidend, dass die Fragen oder Aussagen so formuliert sind, dass eine höhere Zustimmung zu einer Aussage impliziert, dass der Befragte auch die vorhergehenden Aussagen akzeptiert hat. Dies impliziert eine graduell ansteigende Intensität der Variablen. Um die Validität der Skala zu gewährleisten, werden verschiedene statistische Tests wie die Reproduzierbarkeit und die Item-to-Total-Korrelation angewendet. Die Guttman-Skalierung eignet sich besonders für Kapitalmarktforschung, da sie eine quantifizierbare Darstellung von Anlegereinstellungen, -präferenzen und -verhalten ermöglicht. Anhand der Skala können Finanzexperten die Wahrnehmungen und Meinungen von Anlegern zu bestimmten Anlagestrategien, Produkten oder Marktentwicklungen messen und analysieren. Dieses Verständnis unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Als Teil unseres umfassenden Glossars für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com bieten wir eine detaillierte Definition und Erläuterung der Guttman-Skalierung. Unser Glossar dient als wertvolle Informationsquelle für Anleger, Finanzexperten und Forscher, die eine klare und präzise Erklärung der wichtigsten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erweitern. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen und Anlegern dabei zu helfen, ihre Anlageentscheidungen zu optimieren und erfolgreicher zu handeln.formwechselnde Umwandlung
Formwechselnde Umwandlung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Kapitalgesellschaft ihre Rechtsform ändert. Dieser Begriff bezieht sich auf das deutsche Unternehmenrecht und ist insbesondere im Zusammenhang mit der Umwandlung von...
Kooperation
Kooperation ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere wenn es um den Austausch von Ressourcen, Wissen und Chancen geht. In einer Kooperation gehen zwei oder mehrere Parteien...
Körperschaftsteueränderung
Körperschaftsteueränderung ist ein Begriff, der sich auf Veränderungen im Körperschaftsteuersystem bezieht. Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften erhoben wird. Diese Änderungen können verschiedene Aspekte...
Einkommensteuertarif
Der Einkommensteuertarif ist ein wesentliches Instrument zur Berechnung der Einkommensteuer, die in vielen Ländern, darunter Deutschland, erhoben wird. Er legt die verschiedenen Steuersätze fest, die auf das Einkommen der Steuerpflichtigen...
IASB
IASB: Definition und Bedeutung auf dem internationalen Kapitalmarkt Die International Accounting Standards Board (IASB) ist eine unabhängige internationale Organisation, die für die Entwicklung und Veröffentlichung der International Financial Reporting Standards (IFRS)...
Duplex
Duplex ist ein Begriff, der in der Welt des Immobilieninvestments eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine spezifische Art des Wohnens, bei der eine Wohneinheit über zwei Etagen...
Initiative für Europa
Die Initiative für Europa ist ein politisches Programm, das im Rahmen der europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung und Integration auf dem Kontinent voranzutreiben. Sie zielt...
Freizügigkeit
Freizügigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Europäischen Union (EU), das die uneingeschränkte Bewegung von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb des EU-Binnenmarktes ermöglicht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht...
Commitment
Commitment (Verpflichtung) Eine Verpflichtung ist eine bindende Zusicherung oder ein Versprechen eines Investors, eine bestimmte Handlung oder Transaktion durchzuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine Verpflichtung in verschiedenen Szenarien auftreten, einschließlich...
Fahrplan
Der Begriff "Fahrplan" bezieht sich im Finanzkontext auf einen definierten Aktionsplan oder eine Strategie, die von Investoren und Händlern entwickelt wird, um ihre Anlageziele zu erreichen. Ein Fahrplan dient als...