Eulerpool Premium

Latin American Integration Association (LAIA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Latin American Integration Association (LAIA) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Latin American Integration Association (LAIA)

Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung (LAIA), auch als Asociación Latinoamericana de Integración (ALADI) bekannt, ist eine internationale Organisation, die sich auf die Förderung der wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen den lateinamerikanischen Ländern konzentriert.

Die Gründungsmitglieder der LAIA waren Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Das Hauptziel der LAIA besteht darin, den Handel und den wirtschaftlichen Austausch zwischen den Mitgliedsländern zu fördern. Dazu gehören Maßnahmen wie die Beseitigung von Handelshemmnissen, die Förderung des gemeinsamen Marktes und die Liberalisierung des Handels. Die LAIA folgt dem Konzept der regionalen wirtschaftlichen Integration, das die Schaffung eines größeren Marktes und die Erzielung von Effizienzgewinnen durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital anstrebt. Ein bedeutender Aspekt der Arbeit der LAIA ist die Koordination und Unterstützung von regionalen Integrationsabkommen, wie dem Anden-Pakt, dem Gemeinsamen Markt des Südens (MERCOSUR) und der Zentralamerikanischen Integrationssystem (SICA). Diese Integrationsabkommen zielen darauf ab, politische, wirtschaftliche und soziale Verbindungen zwischen den Mitgliedsländern zu stärken und die gemeinsame Entwicklung zu fördern. Die LAIA spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Entwicklung von Investitionsprojekten und der Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den Mitgliedsländern. Sie bietet Unterstützung und Beratung in Bezug auf Handels- und Investitionsabkommen, Marktinformationen und Handelserleichterungen an. Als regionale Organisation arbeitet die LAIA mit anderen internationalen Organisationen und Institutionen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören die Vereinten Nationen, die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) und die Weltbank. Insgesamt spielt die LAIA eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika. Durch ihre Bemühungen um die Schaffung eines gemeinsamen Marktes und die Verbesserung der Handelsbeziehungen trägt die LAIA zum Wachstum und zur Entwicklung der Region bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken

Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken – Definition und Bedeutung Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken bezieht sich auf die Geldmittel, die Geschäftsbanken vorhalten, um ihren täglichen Betrieb und ihre Verpflichtungen zu gewährleisten. Diese Reserven bestehen in...

Familiensachen

Definition von "Familiensachen": Der Begriff "Familiensachen" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Rechtsangelegenheiten, die innerhalb des Familienrechts angesiedelt sind. Im deutschen Rechtssystem umfasst dieser Begriff eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten,...

Kostenstrukturerhebung

Die "Kostenstrukturerhebung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensanalyse und -bewertung. Sie bezieht sich auf die systematische und umfassende Erfassung der Kostenstruktur eines Unternehmens im Rahmen einer wirtschaftlichen Untersuchung....

EBDITA

EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) ist eine zentrale Kennzahl in der Finanzanalyse von Unternehmen und spielt eine bedeutende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Der Begriff EBITDA...

Differenz

Differenz - Definition im Kapitalmarkt Die Differenz, auch als "Spread" bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt. Sie bezieht sich auf die Preisdifferenz zwischen zwei verschiedenen Finanzinstrumenten, Marktindizes oder Spotpreisen. Diese...

Eingliederungshilfe

"Eingliederungshilfe" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht, der sich auf eine besondere Form der sozialen Unterstützung bezieht. In Deutschland gilt das Eingliederungshilferecht als ein bedeutender Bestandteil des Sozialgesetzbuches (SGB)...

Nischenstrategie

Die Nischenstrategie beschreibt eine Geschäftsstrategie, bei der ein Unternehmen die Märkte durch die Identifizierung und Erschließung von Nischen oder spezialisierten Segmenten angreift. Diese Strategie zielt darauf ab, einzigartige Produkte, Dienstleistungen...

Rabattsparverein

Ein Rabattsparverein ist eine nicht-börsennotierte oder private Organisation, die es ihren Mitgliedern ermöglicht, Kapital zu sammeln und in Form von Rabatten auf diverse Waren und Dienstleistungen zu nutzen. Dieser Vereinstyp...

Nationaler Allokationsplan (NAP)

Der Nationaler Allokationsplan (NAP) ist ein strategischer Plan, der von einem Land entwickelt und von der Europäischen Union (EU) genehmigt wird. Dieser Plan stellt die Grundlage für die Verteilung von...

New Venture Management

New Venture Management (Management neuer Unternehmungen) New Venture Management bezieht sich auf die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von innovativen Geschäftsideen in Verbindung mit unternehmerischen Initiativen und Investitionen. Es handelt...