Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der "Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI)" ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung im Euroraum.
Er ist eine harmonisierte Version des Verbraucherpreisindex (VPI), die von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde, um die Vergleichbarkeit der Inflationsdaten zwischen den Mitgliedstaaten zu gewährleisten. Der HVPI umfasst ein breites Spektrum von Verbraucherpreisen, einschließlich Lebensmittel, Energie, Verkehr, Wohnen, Freizeit und Kultur. Er spiegelt somit die Kosten der Waren und Dienstleistungen wider, die von den Verbrauchern im Euroraum konsumiert werden. Durch die Erfassung dieser Preise ermöglicht der HVPI eine genaue Beurteilung der Preisstabilität und der Inflationsrate in der Eurozone. Die Berechnung des HVPI erfolgt nach einem harmonisierten Ansatz, der es den Ländern ermöglicht, ihre nationalen Verbraucherpreisindizes anzugleichen und vergleichbar zu machen. Es werden einheitliche Methoden, Gewichtungen und Standards angewendet, um eine konsistente Darstellung der Inflation im Euroraum zu gewährleisten. Dies erleichtert die Analyse und Interpretation der Inflationsdaten für Investoren, Zentralbanken und Wirtschaftsexperten. Der HVPI wird monatlich veröffentlicht und dient als wichtiger Indikator für die Geldpolitik der EZB. Sie nutzt ihn zur Überwachung der Preisentwicklung und zur Entscheidung über geldpolitische Maßnahmen, wie z.B. Zinssätze. Eine steigende Inflation kann darauf hindeuten, dass die Zentralbank die Zinssätze erhöhen muss, um einer möglichen Überhitzung der Wirtschaft entgegenzuwirken. Investoren und Marktteilnehmer verfolgen den HVPI genau, da er Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben kann. Eine hohe Inflation kann die Zinssätze erhöhen, was sich negativ auf Anleihen und Kredite auswirken könnte. Gleichzeitig beeinflusst die Inflation auch die Kaufkraft der Verbraucher und kann somit Auswirkungen auf Aktien- und Rohstoffmärkte haben. Insgesamt bietet der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) wichtige Informationen über die Preisentwicklung im Euroraum und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ist Eulerpool.com bestrebt, relevante und umfassende Informationen über den HVPI und andere wichtige Investitionsthemen bereitzustellen, um den Bedürfnissen der Anleger in den Kapitalmärkten gerecht zu werden.EU-Erweiterung
EU-Erweiterung - Definition und Erklärung Die "EU-Erweiterung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem neue Länder in die Europäische Union (EU) aufgenommen werden. Es handelt sich um eine strategische und politische...
Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG)
Das Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) ist eine gesetzliche Regelung, die in Deutschland den rechtlichen Rahmen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bildet. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein sozialer Freiwilligendienst, der es deutschen Bürgern ermöglicht, sich...
ohne Gewähr
Definition: "Ohne Gewähr" is a German term commonly used in the finance industry, specifically in the context of investment advice or financial information. Literally translating to "without guarantee" in English,...
optimale Faktorallokation
Die optimale Faktorallokation ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das darauf abzielt, die Ressourcenallokation in einem Portfolio so zu gestalten, dass der Ertrag maximiert und das Risiko minimiert wird. Diese...
Existenzminimum
Existenzminimum ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Mindestbetrag an finanziellen Mitteln bezeichnet, der zum Erhalt eines angemessenen Lebensstandards erforderlich ist. Im Allgemeinen bezieht sich das Existenzminimum auf das...
kleine und mittlere Unternehmen
"Kleine und mittlere Unternehmen" is a German term that refers to small and medium-sized enterprises (SMEs) in English. These enterprises play a crucial role in the German economy, contributing to...
Fremdenverkehrsintensität
Die Fremdenverkehrsintensität ist ein wesentliches Maß für die Aktivität des Tourismussektors in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Ort. Es handelt sich um ein quantitatives Maß, das die Anzahl der...
deutsche Buchführung
Deutsche Buchführung, auch bekannt als doppelte Buchführung, ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzbuchhaltung, das in Deutschland und vielen anderen Ländern Anwendung findet. Es handelt sich um ein systematisches Verfahren...
Preisgegenüberstellung
Preisgegenüberstellung bezieht sich auf einen vergleichenden Prozess, bei dem die Preise verschiedener Wertpapiere analysiert und gegenübergestellt werden, um die Investoren bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich ihrer Handels- oder Anlagestrategien zu unterstützen....
Gleitzeit
Die Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das in vielen Unternehmen weltweit angewendet wird. Es ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenzeiten individuell zu gestalten. Dadurch erhalten sie mehr Autonomie...