Eulerpool Premium

Haushaltsgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haushaltsgesetz für Deutschland.

Haushaltsgesetz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Haushaltsgesetz

Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle.

Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen Maßnahmen eines Landes, da es notwendige Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Finanzpolitik schafft. Im deutschen Kontext bezieht sich das Haushaltsgesetz speziell auf die Regelungen des Grundgesetzes (GG) und des Bundeshaushaltsgesetzes (BHG) für die Bundesrepublik Deutschland. Es legt die Verfahren und Prinzipien fest, nach denen der Haushalt erstellt, genehmigt und ausgeführt wird. Dabei berücksichtigt das Haushaltsgesetz die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, um eine effiziente Nutzung der finanziellen Ressourcen sicherzustellen. Das Haushaltsgesetz umfasst unter anderem folgende Bestandteile: 1. Haushaltsplan: Der Haushaltsplan ist das zentrale Dokument, das alle geplanten Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum enthält. Er wird in Form von Tabellen und Erläuterungen strukturiert und legt die Budgets der verschiedenen Ressorts und staatlichen Institutionen fest. 2. Haushaltsausführung: Die Haushaltsausführung umfasst die tatsächliche Umsetzung des Haushaltsplans. Es werden die Ausgabenkontrolle, die Überwachung der Einnahmen und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sichergestellt. 3. Haushaltskontrolle: Die Haushaltskontrolle beinhaltet die regelmäßige Überprüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Rechtmäßigkeit der Haushaltsführung. Es werden Haushalts- und Wirtschaftsprüfungen durchgeführt, um eine ordnungsgemäße Verwendung der öffentlichen Mittel sicherzustellen. Das Haushaltsgesetz hat zum Ziel, die finanzielle Stabilität, Transparenz und Verantwortlichkeit der Regierung in Bezug auf die öffentlichen Finanzen zu gewährleisten. Es dient auch als Grundlage für finanzielle Entscheidungen von Investoren, da es einen Einblick in die Staatsfinanzen und die damit verbundenen Risiken bietet. Als integraler Bestandteil des Kapitalmarktlexikons auf Eulerpool.com bietet das Haushaltsgesetz eine wichtige Informationsquelle für Investoren, die ihre Entscheidungen auf fundierte Kenntnisse stützen möchten. Eine solide Kenntnis des Haushaltsrechts und seiner Implikationen ist entscheidend, um die Auswirkungen staatlicher Finanzpolitik auf die Kapitalmärkte besser zu verstehen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kantine

Title: Kantine - Eine gastronomische Einrichtung zur Verpflegung von Mitarbeitern Einführung: Eine Kantine ist eine gastronomische Einrichtung in Unternehmen und Organisationen, die den Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, Mahlzeiten einzunehmen. Sie ist ein...

Mehrwertsteuersystemrichtlinie

Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie bezieht sich auf eine EU-Richtlinie, die die Harmonisierung der Mehrwertsteuersysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zum Ziel hat. Sie wurde erstmals im Jahr 1967 eingeführt, um einen...

Papierwährungen

Papierwährungen, auch bekannt als Fiat-Währungen, sind Geldmittel, die von einer Regierung oder einer Zentralbank ausgegeben werden und keinen inneren Wert besitzen. Im Gegensatz zu Waren- oder Metallgeld werden Papierwährungen nicht...

Freihalteinteresse

Das Freihalteinteresse ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet das Interesse eines institutionellen oder privaten Anlegers, eine bestimmte Aktie oder ein Anlageinstrument zu erwerben, jedoch zu einem...

Database Marketing

Datenbankmarketing ist eine strategische Marketingmethode, die auf der Verwendung spezifischer Datenbanken basiert, um maßgeschneiderte und individuelle Marketingkampagnen zu entwickeln und umzusetzen. Es ist ein effektives Instrument zur Maximierung des Kundennutzens,...

Corporate Advertising

Corporate Advertising (Unternehmenswerbung) ist eine strategische Marketingmethode, die von Unternehmen angewandt wird, um ihr Image zu verbessern und das Bewusstsein ihrer Produkte oder Dienstleistungen in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Im...

Systemrelevanz

Systemrelevanz ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Finanzmärkte gerückt ist. Es bezieht sich auf die Bedeutung eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Finanzinstitution...

mittelfristige Planung

Mittelfristige Planung Die mittelfristige Planung bezieht sich auf einen strategischen Ansatz zur Verwaltung von Ressourcen und Investitionen über einen Zeitraum von etwa drei bis fünf Jahren. In der Welt der Kapitalmärkte...

Wertaufholungsgebot

Wertaufholungsgebot - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wertaufholungsgebot ist ein Begriff, der im Rahmen des Rechnungswesens und der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere findet es Anwendung bei der Bewertung...

Autokorrelationstest

Der Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Existenz von Autokorrelationen in einer Reihe von Beobachtungen zu überprüfen. Autokorrelation bezieht sich auf die Abhängigkeit...