Vollrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollrente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vollrente ist ein Begriff aus der Welt der Rentenmärkte und bezieht sich auf die vollständige Rückzahlung des Nennbetrags einer Anleihe zum Fälligkeitsdatum.
Bei Anleihen besteht der Emittent, in der Regel ein Unternehmen oder eine Regierung, darin, Investoren Kapital zu leihen und im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen anzubieten. Die Höhe der Zinszahlungen und der Zeitpunkt der Rückzahlung des Nennbetrags sind in den Anleihebedingungen festgelegt. Im Gegensatz zu teilweise zurückgezahlten Anleihen wird bei einer Vollrente der gesamte Nennbetrag der Anleihe einschließlich ausstehender Zinsen zum vereinbarten Fälligkeitsdatum getilgt. Dies bedeutet, dass der Investor den vollen Betrag zurückerhält, den er ursprünglich investiert hat. Vollrente stellt somit eine zentrale Eigenschaft von Anleihen dar, die dazu beiträgt, das Ausfallrisiko für Anleger zu minimieren. Indem sie sicherstellen, dass der Emittent den Nennbetrag vollständig zurückzahlt, bieten Anleihen eine relativ sichere Investitionsmöglichkeit im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen. Für Anleger ist die Vollrente wichtig, da sie die Fälligkeit von Zins- und Kapitalrückzahlungen planen können. Sie ermöglicht es ihnen, das Timing ihrer Investitionen im Einklang mit ihren Zielen und Liquiditätsbedürfnissen zu steuern. Bei der Analyse von Anleihen ist es daher wichtig, die Vollrente zu berücksichtigen und die Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung des Nennbetrags zu bewerten. Insgesamt ist die Vollrente ein entscheidender Aspekt für Investoren auf den Rentenmärkten, da sie Vertrauen und Stabilität in Bezug auf die Rückzahlung von Anleihen bietet. Die Berücksichtigung der Vollrente in der Anleihenanalyse unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere ausführliche Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine verlässliche Quelle für Informationen und Fachwissen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Oberfläche unterstützen wir Investoren dabei, ihre finanziellen Entscheidungen zu optimieren und erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren.totale Faktorvariation
totale Faktorvariation bezeichnet eine statistische Methode zur Analyse von Variationen in einer Gruppe von Variablen, die sich auf eine abhängige Variable auswirken können. Sie ist besonders nützlich, um den Beitrag...
geliefert verzollt
"Geliefert verzollt" ist ein Begriff der Handelsbedingungen, der sich insbesondere auf den internationalen Warenverkehr bezieht. Es bezeichnet eine Liefervereinbarung, bei der der Verkäufer die Verantwortung für den Transport der Ware...
Öl
Öl ist ein flüssiger Brennstoff, der aus natürlichen Rohstoffen wie Pflanzen oder Tieren gewonnen wird. Es ist einer der wichtigsten Rohstoffe auf dem Weltmarkt und wird für die Herstellung von...
Insider-Regeln
Die Insider-Regeln sind gesetzliche und regulatorische Bestimmungen, die darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren fair und transparent zu gestalten und den Missbrauch von Insiderinformationen zu verhindern. Insiderinformationen bezeichnen vertrauliche und nicht...
Devisenrestriktionen
Devisenrestriktionen sind eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um den Zufluss und Abfluss von Devisen in und aus einem Land zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Restriktionen...
ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
"Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht, der sich auf den Schutz der ergänzenden Leistung eines Unternehmens vor unzulässigen Wettbewerbsaktivitäten bezieht. Dieser Schutzmechanismus ist eine wichtige Komponente...
Newsletter-Marketing
Das Newsletter-Marketing bezieht sich auf den Einsatz von Newslettern als wirksames Instrument für Marketingzwecke. Es stellt eine strategische Methode dar, um Kundenbeziehungen zu intensivieren und neue Leads zu generieren. Dabei...
Marktpreis
Marktpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Er ist definiert als der aktuelle Preis, zu dem ein bestimmtes Finanzinstrument auf dem Markt gehandelt wird. Der...
Anfragen
Definition von "Anfragen" in Bezug auf Kapitalmärkte "Anfragen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf das Verhalten von Investoren bezieht, die Informationen zu bestimmten Wertpapieren oder...
Wechselaussteller
Wechselaussteller ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wechseln und Handelsinstrumenten. Als zentrales Element des Wechselhandels bezieht sich der Wechselaussteller auf eine Person...