Eulerpool Premium

Hinterbliebenenversorgung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hinterbliebenenversorgung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Hinterbliebenenversorgung

Bitte beachten Sie, dass meine Informationen auf allgemeinen Recherchen basieren und keine professionelle Finanzberatung darstellen.

Ich empfehle Ihnen daher, einen Experten zu konsultieren, um präzise Ratschläge zu erhalten. Definition: Hinterbliebenenversorgung Die Hinterbliebenenversorgung bezieht sich auf den finanziellen Schutz, der den Hinterbliebenen einer verstorbenen Person gewährt wird. Es handelt sich um eine Form der Risikominderung und umfasst verschiedene Regelungen, die sicherstellen sollen, dass die finanziellen Bedürfnisse der Hinterbliebenen erfüllt werden. Üblicherweise wird die Hinterbliebenenversorgung in Form einer Versicherung oder als Bestandteil von Pensions- und Rentenplänen angeboten. Im Falle des Ablebens einer versicherten Person gewährleistet die Hinterbliebenenversorgung, dass ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind. Dies kann beispielsweise die Auszahlung einer Todesfallleistung oder einer monatlichen Rente an den überlebenden Ehepartner oder andere berechtigte Angehörige umfassen. Die Höhe der Leistungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Versicherungsvertrag, der Lebens- oder Ehedauer der versicherten Person und ihrer Position innerhalb eines Unternehmens. In Deutschland wird die Hinterbliebenenversorgung hauptsächlich durch die gesetzliche Rentenversicherung (DRV), Tarifverträge und betriebliche Altersversorgungssysteme gewährleistet. Darüber hinaus können auch individuelle Versicherungspolicen abgeschlossen werden, um zusätzliche finanzielle Sicherheit für die Hinterbliebenen zu gewährleisten. Die Hinterbliebenenversorgung spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung von Einzelpersonen und Familien. Sie bietet Schutz vor den finanziellen Belastungen, die mit dem Verlust eines Familienmitglieds verbunden sind, und gewährleistet die Fortführung des Lebensstandards der Hinterbliebenen. Um die besten Optionen für die Hinterbliebenenversorgung zu finden, empfiehlt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und möglicherweise einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren. Durch eine sorgfältige Planung und den Abschluss entsprechender Versicherungen kann man sicherstellen, dass die finanziellen Bedürfnisse der Hinterbliebenen im Falle eines Todesfalls angemessen gedeckt sind. Hinweis: Diese Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Jegliche Haftung für Schäden, die aufgrund der Verwendung dieser Informationen entstehen, wird ausgeschlossen. Es wird empfohlen, professionellen Rat bei spezifischen finanziellen Fragen einzuholen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

einstweilige Verfügung

"Einstweilige Verfügung" bezieht sich auf eine juristische Maßnahme, die es einem Gericht ermöglicht, vorläufige Anordnungen zu erlassen, um bestimmte Handlungen oder Unterlassungen durchzusetzen, bis eine endgültige Entscheidung in einem Rechtsstreit...

Grenzarbeitnehmer

"Grenzarbeitnehmer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die in einem Land beschäftigt sind, aber in einem anderen Land leben und regelmäßig über die...

Preisgesetz

The term "Preisgesetz" is a fundamental concept in the realm of capital markets, specifically within the field of economics. Preisgesetz, also known as the law of prices, refers to the...

Distanzprinzip

Distanzprinzip beschreibt ein wichtiges steuerliches Konzept, das auf den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung beruht. Dieses Prinzip betrifft den Bereich der internationalen Besteuerung und legt fest, dass Gewinne...

Vorproduktion

Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...

Fortschreibung

Die Fortschreibung ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet die Aktualisierung und Anpassung von Finanzinformationen auf Grundlage neuer Daten oder Ereignisse. Es handelt sich um einen kontinuierlichen...

Beleihungsgrenze

Die Beleihungsgrenze, auch als Kreditsicherungswert oder Beleihungsauslauf bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen spielt dieser Begriff eine entscheidende...

Todesursache

Die Todesursache bezeichnet den spezifischen Faktor oder das Ereignis, das zum Tod eines Individuums führt. In der medizinischen Fachsprache werden Todesursachen als Krankheiten, Verletzungen oder andere Zustände klassifiziert, die als...

Impact Investing

Impact Investing (Wirkungsorientiertes Investieren) ist eine Anlagestrategie, bei der Kapital in Unternehmen, Organisationen und Fonds investiert wird, um neben finanziellen Renditen auch positive soziale und ökologische Wirkungen zu erzielen. Im...

Zeichnungsschein

Zeichnungsschein - Definition und Erklärung im Bereich Kapitalmärkte Ein Zeichnungsschein ist ein rechtliches Dokument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, Wertpapiere zu zeichnen oder zu erwerben. Diese Wertpapiere können verschiedene Formen annehmen,...