HyperText Markup Language Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff HyperText Markup Language für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Hypertext Markup Language (HTML) ist eine Schlüsselkomponente des World Wide Web (WWW) und bildet das Grundgerüst für die Erstellung und Darstellung von Webseiten.
Es handelt sich dabei um eine textbasierte Auszeichnungssprache, die die Struktur und das Aussehen von Inhalten im Internet steuert. HTML verwendet Tags, um Elemente auf einer Webseite zu kennzeichnen. Diese Tags bestehen aus spitzen Klammern und werden verwendet, um den Browsern mitzuteilen, wie der Inhalt angezeigt werden soll. Beispielsweise wird der <h1>-Tag verwendet, um den Hauptüberschriftentext zu markieren, während der <p>-Tag für Absätze verwendet wird. Die Stärke von HTML liegt in seiner Fähigkeit, Inhalte auf strukturierte Weise zu organisieren. Durch die Verwendung verschiedener Tags kann HTML den Inhalt wie Überschriften, Textabsätze, Bilder, Tabellen und Hyperlinks repräsentieren. Außerdem unterstützt HTML das Einbetten von Medien wie Video- und Audioinhalten. HTML wird oft in Kombination mit CSS (Cascading Style Sheets) verwendet, um das visuelle Erscheinungsbild einer Webseite anzupassen. CSS ermöglicht es Entwicklern, das Aussehen von HTML-Elementen wie Farben, Schriftarten und Layouts zu kontrollieren. Mit der fortschreitenden Entwicklung des Internets und der Einführung neuer Technologien wie HTML5 hat sich HTML zu einer äußerst flexiblen Sprache entwickelt. Mit HTML5 können Entwickler reaktionsschnelle und interaktive Webseiten erstellen, die auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen nahtlos funktionieren. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfassendes und aktuelles Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, einschließlich einer detaillierten Definition von Begriffen wie Hypertext Markup Language (HTML). Unser Glossar hilft Investoren dabei, das Vokabular und die Konzepte der Finanzwelt zu verstehen und so fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar und viele weitere nützliche Ressourcen für Investoren zu erhalten.Eheschließung
Die Eheschließung ist ein rechtlicher Akt, bei dem zwei Personen den Bund der Ehe eingehen. Es handelt sich um einen feierlichen Vertrag zwischen einem Mann und einer Frau, der ihre...
Ordnungswidrigkeit
Ordnungswidrigkeit ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Handlung oder Unterlassung zu beschreiben, die gegen bestimmte Gesetze oder Vorschriften verstößt. Diese Art von Verstößen wird als...
Ring-Netz(-werk)
Ring-Netz(-werk) ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das eine besondere Art von Netzwerkstruktur beschreibt, die in einigen Kapitalmärkten zu finden ist. Im Allgemeinen wird ein Ring-Netz(-werk) als eine Form der...
Insolvenzforderung
Insolvenzforderung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Forderung gegenüber einem Schuldner bezieht, der zahlungsunfähig oder insolvent ist. In einem Insolvenzverfahren werden die Vermögenswerte des Schuldners liquidiert und zur...
Investitionsgrad
Der Investitionsgrad bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Gesamtvolumens eines Portfolios, der in Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren investiert ist. Es ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der...
Stillstandzeit
Stillstandzeit bezieht sich in der Finanzwelt auf den Zeitraum, in dem eine Anlage oder ein Handelsinstrument nicht gehandelt oder gehalten wird. Diese Zeitspanne kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine...
Arbeitsversäumnis
Arbeitsversäumnis – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Arbeitsversäumnis, auch bekannt als Fehlzeit, bezieht sich im Kapitalmarktumfeld auf eine Situation, in der ein bestimmter Marktakteur, sei es ein Investor oder eine Firma,...
Mehrstoffverfahren
"Mehrstoffverfahren" bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung chemischer Produkte aus mehreren Ausgangsstoffen. Es handelt sich um einen Begriff, der häufig in der chemischen Industrie verwendet wird und insbesondere für die Produktion...
WWW
Beschreibung: WWW steht für World Wide Web und bezeichnet ein globales Netzwerk von Dokumenten und Informationen, die über das Internet zugänglich sind. Es besteht aus verknüpften Webseiten, die über Hyperlinks miteinander...
Raub
Definition: Der Begriff "Raub" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine aggressive Anlagestrategie, die darauf abzielt, schnell und effektiv Gewinne zu erzielen. Diese Strategie basiert auf kurzfristigem Handel und nutzt hauptsächlich...