Landhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Landhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Landhandel" bezieht sich auf den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Rohstoffen.
Dabei handelt es sich um einen Markt, auf dem Landwirte und Händler ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten, Vieh und andere landwirtschaftliche Produkte handeln. Der Landhandel ist eine entscheidende Komponente des Agrarmarkts und spielt eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft und dem allgemeinen Wirtschaftssystem. Ein wichtiger Aspekt des Landhandels ist die Preisbildung. Die Preise für landwirtschaftliche Produkte werden von Angebot und Nachfrage bestimmt und variieren je nach Ernteerträgen, Wetterbedingungen, globalen Marktbedingungen und anderen Faktoren. Landwirte nutzen den Landhandel, um ihre Erzeugnisse zu verkaufen und Einkommen zu generieren, während Händler und Käufer im Landhandel diese Produkte erwerben, um sie auf weiteren Märkten zu verkaufen oder für die Industrieproduktion zu nutzen. Im Landhandel bestehen verschiedene Möglichkeiten für Transaktionen. Einer der gebräuchlichsten Ansätze ist der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte auf dem Terminmarkt, bei dem Verträge über zukünftige Lieferungen und Preise abgeschlossen werden. Dies ermöglicht es Landwirten und Händlern, sich gegen Preisschwankungen abzusichern und eine gewisse Stabilität in ihren Geschäftsabläufen zu gewährleisten. Darüber hinaus ist der Landhandel von globaler Bedeutung. Landwirte und Händler aus verschiedenen Ländern können über internationale Märkte Handel treiben, was zu einer erhöhten Effizienz und Produktverfügbarkeit führt. Der Landhandel ist auch eng mit internationalen Handelsvereinbarungen und landwirtschaftlichen Subventionen verbunden, die von Regierungen eingeführt werden, um die landwirtschaftliche Produktion zu unterstützen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. In Zeiten der Digitalisierung hat der Landhandel von technologischen Fortschritten profitiert. Plattformen und elektronische Handelsnetzwerke haben den Austausch von Informationen und den Handel erleichtert. Landwirte und Händler können nun online Gebote abgeben, Informationen über aktuelle Preise und Marktbedingungen erhalten und Transaktionen effizienter abwickeln. Der Landhandel ist ein integraler Bestandteil der globalen Agrarwirtschaft und ein wichtiger Faktor für die gesamte Wirtschaft. Durch den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten auf nationalen und internationalen Märkten können Landwirte ihre Erträge maximieren und die Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln sicherstellen. Gleichzeitig trägt der Landhandel zur Stabilisierung der Preise bei und fördert den wirtschaftlichen Fortschritt in verschiedenen Regionen der Welt.Tarifausschuss
Tarifausschuss ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandel. Dieser Ausschuss ist eine unabhängige Einrichtung, die in der Regel von Börsen oder Aufsichtsbehörden eingerichtet wird,...
dissipative Strukturen
Definition: Dissipative Strukturen "Dissipative Strukturen" ist ein Konzept, das in der Theorie dynamischer Systeme und der Nichtgleichgewichtsthermodynamik verwendet wird, um komplexe Phänomene der Selbstorganisation und Stabilität zu beschreiben. Dieser Begriff wurde...
Realkredit
Realkredit ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Kategorie der Hypothekenanleihen in Deutschland bezieht. Dieses Finanzinstrument bietet Investoren die Möglichkeit, sich am deutschen Immobilienmarkt zu engagieren, indem sie Schuldverschreibungen...
Simulationssprache
"Simulationssprache" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine Programmiersprache bezieht, die speziell für die Durchführung von Simulationen in Finanzmärkten entwickelt wurde. Diese Programmiersprachen...
Marketingpolitik
Marketingpolitik bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Umsetzung aller Marketingaktivitäten eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Sie...
Weltbankgruppe
Die Weltbankgruppe, auch bekannt als die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung in Ländern weltweit zu unterstützen....
EWU
"EWU" steht für "Economic and Monetary Union" und bezieht sich auf die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion. Die EWU ist ein zentraler Bestandteil der Europäischen Union und umfasst die Länder, die...
Petersburger Spiel
Petersburger Spiel - Definition und Erklärung Das Petersburger Spiel bezieht sich auf eine spekulative Wettstrategie, die in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen, angewendet wird. Diese Strategie wurde angeblich nach der...
Produktionssteuerung
Die Produktionssteuerung ist ein wichtiger Prozess in Unternehmen, der die effiziente Planung, Koordinierung und Überwachung der Produktionsaktivitäten umfasst. Sie beinhaltet die Verwaltung von Ressourcen, die Planung von Produktionsschritten, den Einsatz...
UPU
UPU (Unternehmenswert pro Umsatz) ist eine weit verbreitete Kennzahl zur Beurteilung und Bewertung von Unternehmen, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Sie gibt das Verhältnis des Unternehmenswerts zum Umsatz an und...