Verrechnungseinheit (VE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verrechnungseinheit (VE) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verrechnungseinheit (VE) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine standardisierte Einheit, die zur Verrechnung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen dient. VE wird oft in Wertpapierhandelssystemen, Clearing-Häusern und Abrechnungsprozessen eingesetzt, um die Komplexität der Berechnungen und Verrechnungen zu reduzieren und einen effizienten Handel zu ermöglichen. In Bezug auf Aktien ist die VE eine virtuelle Einheit, die den Wert eines bestimmten Aktienpakets darstellt. Sie wird verwendet, um den Handel und die Bewertung von Aktien zu erleichtern, insbesondere wenn es um verschiedene Klassen von Aktien oder um komplexe strukturierte Produkte wie Optionsscheine oder Zertifikate geht. Die VE kann verwendet werden, um Transaktionen zu erleichtern, indem sie als gemeinsame Maßeinheit für den Austausch von Vermögenswerten zwischen den Marktteilnehmern fungiert. Im Bereich der Kredite und Anleihen kann die VE als Einheit zur Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten dienen. Sie ermöglicht es den Marktteilnehmern, Kreditportfolios oder Anleihepositionen in einer standardisierten Form zu bewerten und zu verwalten. Dies erleichtert den Handel, die Risikobewertung und die Preisfindung für Schuldtitel. Auch im Bereich der Geldmärkte und Kryptowährungen kann die VE eine wichtige Rolle spielen. Im Geldmarkt bezieht sich die VE auf eine standardisierte Einheit, in der Geldmarktinstrumente wie Treasury Bills, Commercial Paper oder Repurchase Agreements gehandelt werden. Im Kryptowährungsbereich kann die VE verwendet werden, um die Handels- und Bewertungseinheit für verschiedene digitale Assets zu standardisieren. Die VE ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, da sie die Effizienz des Handels und der Bewertung von Finanzinstrumenten verbessert. Durch die Verwendung einer gemeinsamen Maßeinheit können Transaktionen einfacher und transparenter abgewickelt werden. Marktteilnehmer können die VE nutzen, um den Wert ihrer Portfolios zu ermitteln, Risiken zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die VE wird auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, veröffentlicht. Eulerpool.com bietet ähnliche Funktionalitäten wie die Bloomberg Terminal-Plattform, Thomson Reuters oder FactSet Research Systems. Durch die Veröffentlichung des Glossars auf dieser Plattform wird sichergestellt, dass Investoren Zugang zu umfassenden und sachkundigen Erklärungen von Finanzbegriffen haben, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Festhypothek
Festhypothek - Definition, Bedeutung und Funktion in den Kapitalmärkten Die Festhypothek ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilien- und Baufinanzierung. Sie dient dazu, langfristige Kapitalmittel für den Erwerb oder den...
Kapovaz
Kapovaz is a widely used term in capital markets, specifically in Germany, that refers to the concept of a voluntary capital increase without pre-emptive rights. In German, "Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht"...
Kollektivbedürfnisse
Definition von "Kollektivbedürfnisse": Kollektivbedürfnisse beziehen sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen einer Gruppe von Menschen oder einer Gesellschaft als Ganzes. In wirtschaftlicher Hinsicht umfassen Kollektivbedürfnisse die gemeinsamen Bedürfnisse einer Bevölkerung, die...
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist eine Dachorganisation der deutschen Hochschulen und vertritt die Interessen der deutschen Universitäten und Fachhochschulen auf nationaler und internationaler Ebene. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und...
Laissez-Faire-Prinzip
Das Laissez-Faire-Prinzip (aus dem Französischen für "lassen Sie uns machen") ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf einen freien und unregulierten Markt bezieht. Es beinhaltet die Idee, dass die...
Rahmenvertrag
Der Rahmenvertrag, auch bekannt als Master Agreement, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Bedingungen und Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien regelt, die regelmäßig Geschäfte im Bereich der Kapitalmärkte...
SCHUFA-Eigenauskunft
Definition: SCHUFA-Eigenauskunft (equivalent to "Credit Bureau Self-Disclosure" in English) Die SCHUFA-Eigenauskunft ist ein bedeutendes Dokument für Privatpersonen in Deutschland, das von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz SCHUFA, bereitgestellt wird. Sie...
Betriebshilfe
Betriebshilfe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Form der finanziellen Unterstützung zu beschreiben, die Unternehmen gewährt wird, um ihren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Es handelt sich im...
International Association of Mutual Insurance Companies
Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...
Store Erosion
Store Erosion (Filialschwund) Store Erosion, or Filialschwund in German, refers to a phenomenon within the retail industry characterized by a gradual reduction in the number of physical stores operated by a...