Industriegewerkschaften (IG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industriegewerkschaften (IG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Industriegewerkschaften (IG) sind branchenspezifische Gewerkschaften in Deutschland, die die Interessen von Arbeitnehmern innerhalb bestimmter Industriezweige vertreten.
Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen, Gehältern und Sozialleistungen für Arbeitnehmer in den genannten Industrien. Die Industriegewerkschaften treten als starke Interessenvertreter auf, um sicherzustellen, dass die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer gewahrt bleiben. Sie verhandeln im Namen der Arbeitnehmer mit den Arbeitgebern, um faire Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne zu gewährleisten. Dieser Prozess wird in der Regel durch Tarifverhandlungen und Abschlüsse festgelegt, die die Bedingungen für die Beschäftigung in bestimmten Industriebereichen regeln. Darüber hinaus setzen sich die Industriegewerkschaften für die Verbesserung von Arbeits- und Lebensbedingungen ein. Dazu gehören Arbeitsplatzsicherheit, Gesundheits- und Sicherheitsstandards und der Schutz vor Diskriminierung am Arbeitsplatz. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Qualitätsstandards und der Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen der Arbeitnehmer. Die Industriegewerkschaften sind nach Industriezweigen organisiert und decken verschiedene Sektoren ab, darunter Automobil, Stahl, Energie, Bau, Transport und viele andere. Diese Organisationen sind in der Regel der Dachverband für mehrere Einzelgewerkschaften innerhalb der jeweiligen Branche und arbeiten eng zusammen, um die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Insgesamt spielen die Industriegewerkschaften eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Arbeitsmarktes und der Sicherstellung fairer Bedingungen für Arbeitnehmer in Deutschland. Ihre Arbeit trägt zur Förderung der sozialen Gerechtigkeit und des Gleichheitsprinzips bei und sorgt für eine ausgewogene Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Industriegewerkschaften sind somit unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Arbeitssystems.Working Capital
Working Capital, or Arbeitskapital in German, is a fundamental term in financial management that reflects a company's short-term liquidity and operational efficiency. It represents the excess of current assets over...
Marktanpassungsfaktor
Der Marktanpassungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf einen Faktor, der die Änderungen im Preis eines Wertpapiers oder einer Anlage in Bezug auf den allgemeinen...
Grenzwert
"Grenzwert" ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Wirtschaftsbereichen Anwendung findet. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte, sowohl in Bezug auf Aktien, Anleihen als auch Kryptowährungen, hat dieser Begriff eine...
Progressionsglättung
Progressionsglättung ist eine statistische Methode zur Glättung von Zeitreihen, die verwendet wird, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu analysieren. Diese Technik wird oft in der Finanzanalyse angewendet, um den...
MONEP
Was ist MONEP? MONEP steht für "Marché des Options Négociables de Paris" und bezieht sich auf den französischen Optionsmarkt, der von der Euronext Paris betrieben wird. Als einer der führenden Finanzmärkte...
Empfehlungsgeschäft
Empfehlungsgeschäft bezeichnet eine Art von Geschäftsbeziehung, bei der ein Anlageberater oder eine Finanzinstitution einem Kunden eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten gibt. Dieser Begriff wird...
Verhandlungskurve
Verhandlungskurve ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine grafische Darstellung der Verhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern auf einem Markt darzustellen. Diese Kurve wird auch als Angebots-Nachfrage-Kurve...
aktivistische Wirtschaftspolitik
"Die aktivistische Wirtschaftspolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, das wirtschaftliche Geschehen gezielt und aktiv zu lenken. Sie basiert auf dem Konzept des staatlichen Eingriffs in das Wirtschaftssystem, um...
Beitrittsbeschluss
Beitrittsbeschluss: Definition eines wichtigen rechtlichen Begriffs Der Beitrittsbeschluss ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Beschlussfassung innerhalb einer Aktiengesellschaft oder einer anderen Unternehmensstruktur, die den Eintritt...
internationaler Zahlungsverkehr
Internationaler Zahlungsverkehr ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der die Übertragung von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg beschreibt. Dieser Vorgang beinhaltet sowohl internationale Geldtransfers als auch Währungsumrechnungen, um sicherzustellen, dass die...