Eulerpool Premium

Inklusion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inklusion für Deutschland.

Inklusion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Inklusion

Die Inklusion ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialen und wirtschaftlichen Integration von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen in die Kapitalmärkte.

Inklusion bezieht sich auf den Prozess der Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen oder anderen Benachteiligungen in die Finanzmärkte, um ihre Teilhabe und Chancengleichheit zu gewährleisten. Im Kontext der Kapitalmärkte schafft die Inklusion eine Plattform, auf der Menschen mit verschiedenen finanziellen Möglichkeiten die gleichen Chancen erhalten, an Investitionsmöglichkeiten teilzunehmen und über ihr Vermögen zu verfügen. Dies kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, wie beispielsweise die Entwicklung barrierefreier Finanzdienstleistungen, die Bereitstellung von Bildungsressourcen und die Förderung von Finanzkenntnissen für benachteiligte Personen. Die Inklusion auf den Kapitalmärkten ist von entscheidender Bedeutung, da sie zur Förderung einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsordnung beiträgt. Durch die Einbindung von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und verschiedenen finanziellen Möglichkeiten werden die Möglichkeiten zur Schaffung von Wohlstand erweitert und das Risiko sozialer Ausgrenzung verringert. Um die Inklusion in den Kapitalmärkten zu fördern, haben Regierungen und Finanzinstitutionen weltweit zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von finanzieller Bildung, die Schaffung von Anreizen für Finanzdienstleister zur Erreichung einer breiten Kundschaft und die Implementierung von Richtlinien, die sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen oder anderen Benachteiligungen Zugang zu Finanzdienstleistungen haben. Insgesamt zielt die Inklusion auf den Kapitalmärkten darauf ab, eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten am wirtschaftlichen Fortschritt teilhaben können. Durch die Förderung von Inklusion können die Kapitalmärkte ihr volles Potenzial ausschöpfen und nachhaltiges Wachstum für alle Beteiligten ermöglichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mindestrente

Das Konzept der Mindestrente bezieht sich auf eine staatliche Regelung, die als Sicherheitsnetz für ältere Menschen dient, die in ihrer Rentenversicherung nicht genügend Einkommen erzielen konnten, um ihren Lebensunterhalt angemessen...

oberste Gerichtshöfe des Bundes

Die "oberste Gerichtshöfe des Bundes" stellen das höchste Gerichtssystem in der Bundesrepublik Deutschland dar. Diese Gerichte, bestehend aus dem Bundesverfassungsgericht, dem Bundesgerichtshof und dem Bundesverwaltungsgericht, nehmen ihre Funktion als oberste...

versteckte Information

"Versteckte Information" bezieht sich auf Daten oder Fakten, die für Marktteilnehmer nicht unmittelbar zugänglich sind und somit nur schwer oder gar nicht im öffentlichen Raum zu finden sind. Diese Art...

Gleichaltrigen-Gruppe

Die "Gleichaltrigen-Gruppe" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um auf eine spezifische Gruppe von Wertpapieren zu verweisen, die eine ähnliche Marktkapitalisierung aufweisen. Eine solche Gruppe besteht aus...

Verbundwerbung

Verbundwerbung ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehr Unternehmen gemeinsam Werbung betreiben, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Art der Kooperation ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen...

Tausenderpreis

Der Tausenderpreis bezeichnet den Wert einer Anleihe oder eines Wertpapiers, der in Einheiten von eintausend angegeben wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Finanzwesen verwendet und findet auch in anderen...

strategische Umweltpolitik

"Strategische Umweltpolitik" ist ein Konzept, das sich auf die langfristige Planung und Umsetzung von Maßnahmen bezieht, mit dem Ziel das Umweltverhalten von Unternehmen und Organisationen zu beeinflussen und nachhaltige Praktiken...

Konvertierbarkeit

Konvertierbarkeit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Fähigkeit einer Anlage bezieht, in eine andere Form umgewandelt zu werden. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf die...

Huckepack-Gründung

"Huckepack-Gründung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und beschreibt eine spezielle Form der Gründung, bei der ein bestehendes Unternehmen als Muttergesellschaft eine neue Tochtergesellschaft gründet. Diese Gründungsstrategie wird...

Treibhausgas-Emissionszertifikate

Treibhausgas-Emissionszertifikate, oft auch als Emissionszertifikate oder Emissionsrechte bezeichnet, stellen einen bedeutenden Finanzmechanismus dar, der im Rahmen des globalen Klimaschutzrahmens entwickelt wurde. Diese Zertifikate werden verwendet, um den Ausstoß von Treibhausgasen...