Eulerpool Premium

International Trade Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Trade Organization für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

International Trade Organization

Die International Trade Organization, auf Deutsch Internationale Handelsorganisation (IHO), ist eine multilaterale Organisation, die sich mit der Regulierung und Förderung des globalen Handels beschäftigt.

Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Die IHO ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und hat das Hauptziel, den internationalen Handel zu erleichtern und den wirtschaftlichen Wohlstand der Mitgliedstaaten zu fördern. Die IHO ermöglicht den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, um gemeinsame Herausforderungen im Bereich des internationalen Handels anzugehen. Sie bietet ein Forum für Verhandlungen, um Handelsabkommen zu erreichen und Hindernisse im Handel abzubauen. Die Organisation führt auch Studien und Analysen durch, um den Mitgliedern Informationen und Empfehlungen über Handelsthemen zur Verfügung zu stellen. Ein Hauptziel der IHO ist es, den Handel zwischen den Mitgliedstaaten zu liberalisieren. Dies geschieht durch den Abbau von Handelsbarrieren wie Zöllen, Importquoten und anderen Beschränkungen. Die Organisation hat zahlreiche Handelsabkommen verhandelt, um den freien Handel zu fördern und den Marktzugang für Waren und Dienstleistungen zu verbessern. Darüber hinaus spielt die IHO eine wichtige Rolle bei der Beilegung von Handelsstreitigkeiten zwischen den Mitgliedstaaten. Sie bietet ein Streitbeilegungsverfahren an, um fair und gerecht zwischen den Streitparteien zu vermitteln. Dies trägt zur Stabilität und Vorhersehbarkeit des globalen Handelssystems bei. Die International Trade Organization spielt auch eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich des nachhaltigen Handels. Sie fördert umweltfreundliche Handelspraktiken und die Einhaltung internationaler Umweltstandards. Die Organisation unterstützt auch die Entwicklungsländer bei der Teilnahme am internationalen Handel und fördert den fairen Handel, um die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung zu unterstützen. Als bedeutende multilaterale Organisation im Handelsbereich bietet die International Trade Organization einen Rahmen für Zusammenarbeit und Dialog, um den globalen Handel zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum der Mitgliedstaaten zu unterstützen. Durch ihre Bemühungen zur Liberalisierung des Handels und zur Lösung von Handelsstreitigkeiten spielt die Organisation eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer stabilen und gerechten Handelslandschaft.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Stochastik

Stochastik – Definition und Erklärung im Kapitalmarkt Die Stochastik ist ein mathematisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um Preisbewegungen und das Marktverhalten zu untersuchen. Sie basiert auf der Annahme,...

Saisonschwankungen

Saisonschwankungen ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der die saisonalen Schwankungen beschreibt, die in bestimmten Branchen oder Märkten auftreten können. Diese Schwankungen stehen im Zusammenhang mit jahreszeitlichen Veränderungen und können...

Umrechnungssatz

"Umrechnungssatz" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere bei Devisengeschäften von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich der Umrechnungssatz auf den Wechselkurs, zu dem...

Überweisungsverkehr

Überweisungsverkehr bezeichnet den Transfer von Geldern zwischen Bankkonten innerhalb eines bestimmten Landes oder international durch Banken oder andere Finanzinstitute. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs in modernen Kapitalmärkten und...

Zentralbankautonomie

Die Zentralbankautonomie bezieht sich auf die Unabhängigkeit einer Zentralbank von externen Einflüssen bei ihrer Politikgestaltung und Entscheidungsfindung. Dieser Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, beschreibt...

Absatzforschung

Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen. Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die...

Sozialbeiträge

Sozialbeiträge: Definition und Bedeutung im deutschen Finanzmarkt Sozialbeiträge beziehen sich auf die obligatorischen Zahlungen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber in das soziale Sicherungssystem in Deutschland leisten. Diese Beiträge dienen dazu, bestimmte wirtschaftliche...

World Meteorological Organization

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der atmosphärischen Wissenschaften und der Wetter- und Klimabehinderung verantwortlich...

Benefit-Cost-Analyse

Die Nutzen-Kosten-Analyse (NCA) ist ein wichtiges Instrumentarium zur Bewertung von Investitionsprojekten, das in der Finanzbranche häufig zur Anwendung kommt. Bei einer NCA werden die zu erwartenden Nutzen und Kosten eines...

deutsche Staatsangehörigkeit

Die "deutsche Staatsangehörigkeit" bezieht sich auf den rechtlichen Status einer Person als Bürger(in) der Bundesrepublik Deutschland. Gemäß dem deutschen Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) wird jemand automatisch zum deutschen Staatsangehörigen, wenn er entweder...