Knowledge Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knowledge Management für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wissensmanagement beschreibt den Prozess der effektiven Nutzung, Organisation und Weitergabe von Wissen in einer Organisation, um Wert zu schaffen und Wettbewerbsvorteile in den Kapitalmärkten zu erzielen.
Es beinhaltet die Entwicklung von Strategien, Praktiken und Technologien, um sicherzustellen, dass Wissen effizient genutzt und kontinuierlich aktualisiert wird. In Zeiten ständig zunehmender Komplexität und Unsicherheit im globalen Kapitalmarktumfeld ist das Wissensmanagement von immenser Bedeutung. Es ermöglicht Unternehmen und Investoren, auf die umfangreiche Menge an Informationen zuzugreifen, die für eine fundierte Entscheidungsfindung erforderlich ist. Durch die Organisation und Kategorisierung dieser Informationen können Investoren Risiken minimieren und Renditen maximieren. Das Wissensmanagement umfasst verschiedene Aktivitäten wie Informationsbeschaffung, Analyse, Speicherung, Übermittlung und Anwendung. Durch den Einsatz moderner Technologien lassen sich große Mengen an Daten aus unterschiedlichen Quellen sammeln und analysieren, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Dies unterstützt Investoren dabei, Trends zu erkennen, Prognosen zu erstellen und Risiken zu bewerten. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Wissensmanagements ist die Schaffung einer lernenden Organisation. Dies bedeutet, dass Unternehmen kontinuierliche Schulungen, Coaching und den Austausch von bewährten Verfahren fördern, um sicherzustellen, dass das gesammelte Wissen in der gesamten Organisation genutzt und weiterentwickelt wird. Durch den Aufbau einer Wissenskultur werden Mitarbeiter in die Lage versetzt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, was letztendlich zu einer Steigerung der Produktivität und Innovation führt. Im Bereich des Kapitalmarktwissensmanagements spielt die Sicherung von vertraulichen Informationen eine entscheidende Rolle. Es umfasst die Einrichtung von Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die Weitergabe von sensiblen Informationen zu verhindern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wissensmanagement für Investoren und Unternehmen von großer Bedeutung ist, da es ihnen ermöglicht, auf kritische Informationen zuzugreifen, fundierte Entscheidungen zu treffen und in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein. Durch die effektive Nutzung von Wissen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihren langfristigen Erfolg sichern. Bei Eulerpool.com haben wir das Ziel, Ihnen ein umfassendes Glossar zu bieten, das alle entscheidenden Begriffe des Kapitalmarktwissensmanagements abdeckt. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Investoren und Fachleuten im Finanzbereich praktische Informationen bereitzustellen, um ihnen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Ein Besuch auf unserer Website ermöglicht es Ihnen, Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und Trends im Kapitalmarkt zu erhalten und Ihr Wissen zu erweitern. Seien Sie Teil unserer Community und treten Sie jetzt bei!Business-to-Business-Marketing
Geschäftsan-zu-Geschäftsmarketing (B2B-Marketing) bezieht sich auf die Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen an andere Unternehmen zu vermarkten und verkaufen. Im Gegensatz zum Business-to-Consumer-Marketing (B2C-Marketing),...
Spenderlebenszyklus
Der "Spenderlebenszyklus" ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um das Verhalten von Konsumenten in Bezug auf ihre Ausgabegewohnheiten und Präferenzen im Laufe der Zeit zu analysieren. Dieses...
Lockdown
Ein Lockdown ist eine weitreichende staatliche Maßnahme zur Eindämmung einer Pandemie oder einer anderen Krise, bei der die Bewegungsfreiheit von Personen stark eingeschränkt wird. Während eines Lockdowns werden in der...
Zollstundenzwang
Zollstundenzwang ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich speziell auf den deutschen Finanzmarkt bezieht. Dieser Begriff beschreibt eine Regelung, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in...
spezielle Betriebswirtschaftslehren
Spezielle Betriebswirtschaftslehren stellen einen zentralen Bestandteil des Studiums der Betriebswirtschaftslehre dar und beziehen sich auf den spezialisierten Bereich des betrieblichen Managements. Dieser Wissensbereich konzentriert sich auf die Anwendung von betriebswirtschaftlichen...
Tarifwechsel
Tarifwechsel beschreibt den Vorgang, bei dem sich ein Investor dazu entscheidet, von einem bestehenden Tarif in ein anderes Preismodell innerhalb eines bestimmten Finanzinstruments zu wechseln. Dieser Begriff wird häufig im...
Auswahlprüfung
"Auswahlprüfung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein Verfahren bezieht, das von Anlegern angewendet wird, um geeignete Investitionsmöglichkeiten auszuwählen und zu bewerten....
Darlehenszins
Darlehenszins - Definition und Bedeutung im Kapitalmarktlexikon Der Darlehenszins, auch als Kreditzins bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Kreditwesens im Kapitalmarkt. Als ein Prozentsatz des geliehenen Kapitals repräsentiert der Darlehenszins die...
gewillkürtes Betriebsvermögen
"Gewillkürtes Betriebsvermögen" ist ein Begriff aus der deutschen Steuerterminologie, der sich auf Vermögensgegenstände bezieht, die einem Betrieb zugeordnet sind, obwohl sie nicht zwangsläufig dem notwendigen Betriebsvermögen entsprechen. Diese Vermögenswerte werden...
Personalleasinggebühren
Die "Personalleasinggebühren" bezeichnen die Kosten, die im Zusammenhang mit der Vermittlung von Arbeitskräften durch ein Personalleasingunternehmen anfallen. Es handelt sich um eine Dienstleistung, bei der Unternehmen vorübergehend Personal von einem...