Eulerpool Premium

Zollstundenzwang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollstundenzwang für Deutschland.

Zollstundenzwang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zollstundenzwang

Zollstundenzwang ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich speziell auf den deutschen Finanzmarkt bezieht.

Dieser Begriff beschreibt eine Regelung, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland eingeführt wurde. Der Zollstundenzwang bezieht sich auf bestimmte Handelszeiten, innerhalb derer Wertpapiergeschäfte abgeschlossen werden dürfen. Gemäß den Vorgaben der BaFin darf während des Zollstundenzwangs der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten nur zu bestimmten Zeiten erfolgen. Die genauen Zeiten werden von der Börse festgelegt und können je nach Art des Wertpapiers variieren. Dies dient dazu, den Markt zu regulieren und faire Handelsbedingungen zu gewährleisten. Der Zollstundenzwang hat zum Ziel, die Effizienz des Marktes zu erhöhen und mögliche Marktmanipulationen zu verhindern. Durch die Festlegung klarer Handelszeiten wird allen Marktteilnehmern ein fairer Zugang zu den Finanzinstrumenten ermöglicht. Damit wird sicherheitsgestellt, dass der Handel transparent und gerecht abläuft. Insbesondere bei illiquiden Wertpapieren wie bestimmten Anleihen oder Derivaten kann der Zollstundenzwang eine wichtige Rolle spielen. Die Beschränkung der Handelszeiten soll verhindern, dass diese Wertpapiere zu ungewöhnlichen Zeiten gehandelt werden und dadurch möglicherweise hohe Volatilität oder Marktstörungen verursachen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Zollstundenzwang sich nur auf bestimmte Finanzinstrumente und bestimmte Börsenplätze bezieht. Nicht alle Wertpapiere sind davon betroffen, und nicht alle Börsen haben solch eine Regelung implementiert. Daher sollten Investoren, die in Deutschland agieren, sich über die geltenden Handelszeiten und -regelungen informieren, um Probleme oder Verzögerungen bei ihren Transaktionen zu vermeiden. Insgesamt trägt der Zollstundenzwang zur Stabilität und Fairness des deutschen Kapitalmarkts bei. Durch die Einhaltung der festgelegten Handelszeiten wird sowohl den Investoren als auch den Emittenten von Finanzinstrumenten ein transparenter und gerechter Handel ermöglicht.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

DSL

DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie...

Föderalismuskommission II

Die Föderalismuskommission II ist ein bedeutendes politisches Gremium in Deutschland, das im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde. Sie ist die zweite Kommission dieser Art und wurde mit dem Ziel...

Bestellrhythmusverfahren

Das Bestellrhythmusverfahren (auch bekannt als Periodisches Bestellverfahren) ist eine Methode zur Bestandsverwaltung von Waren in Unternehmen. Es dient dazu, den optimalen Zeitpunkt für die Auftragsauslösung bei einem bestimmten Bestellrhythmus festzulegen....

Außensteuerrecht (AStR)

Außensteuerrecht (AStR) ist ein deutscher Rechtsbegriff, der sich auf das Steuerrecht bezieht, das die Besteuerung von grenzüberschreitenden Transaktionen und Geschäften regelt. Es definiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren für die...

Kreuztabellierung

Die Kreuztabellierung ist eine statistische Analysemethode, die zur Untersuchung von Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, die Korrelationen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten in den Kapitalmärkten...

Personalinformationssystem

Personalinformationssystem: Das Personalinformationssystem (PIS) ist eine Datenbank, die von Unternehmen im Rahmen des Personalmanagements zur Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten ihrer Mitarbeiter verwendet wird. Es bietet eine effiziente und sichere...

Systemprogramm

Ein Systemprogramm bezieht sich auf eine Sammlung von Software, die für die Verwaltung und Steuerung von Computerressourcen entwickelt wurde. Es umfasst essentielle Programme, die die Kernfunktionen eines Computersystems bereitstellen und...

Umweltschutzstrafrecht

Das Umweltschutzstrafrecht ist ein rechtlicher Rahmen, der darauf abzielt, die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeiten zu schützen. Es handelt sich um einen spezialisierten Zweig des Strafrechts, der darauf abzielt,...

Ertragsbeteiligung

Ertragsbeteiligung bezeichnet eine Anlageform, bei der Anleger finanziell am Erfolg eines Unternehmens oder Projekts beteiligt sind. Es handelt sich dabei um eine Art von Beteiligung, bei der die Gewinne oder...

Desktop Publishing

Desktop-Publishing bezeichnet die Erstellung und Bearbeitung von Druckwerken mittels spezieller Software auf dem Desktop-Computer. Diese Technologie ermöglicht es, professionelle Druckmaterialien wie Zeitschriften, Broschüren, Flyer, Newsletter und Präsentationen kostengünstig und effizient...