Eulerpool Premium

Kollektivvertretung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollektivvertretung für Deutschland.

Kollektivvertretung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kollektivvertretung

Kollektivvertretung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind.

Dieser Begriff bezieht sich auf eine Form der Interessenvertretung von Arbeitnehmern, bei der ihre Belange und Rechte durch gewählte Vertreter, auch bekannt als Betriebsräte, gegenüber dem Arbeitgeber wahrgenommen werden. Die Kollektivvertretung spielt eine essenzielle Rolle in der Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber und kann dabei helfen, Konflikte zu vermeiden, Arbeitsbedingungen zu verbessern und fairere Löhne und Gehälter zu verhandeln. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsrechts in vielen Ländern und wird durch gesetzliche Bestimmungen und Tarifverträge geregelt. In Deutschland ist die Kollektivvertretung durch Betriebsräte nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Betriebsräte werden von den Arbeitnehmern eines Unternehmens gewählt und sind für die Vertretung ihrer Interessen und Rechte zuständig. Sie haben das Recht, mit dem Arbeitgeber über verschiedene Themen zu verhandeln, darunter Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter, Arbeitsschutz und vieles mehr. Die Kollektivvertretung ist eine wichtige Säule der Arbeitsbeziehungen und fördert den Dialog zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Sie trägt dazu bei, eine ausgewogene und gerechte Arbeitsatmosphäre zu schaffen und verbesserte Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter zu gewährleisten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Kollektivvertretung zu verstehen, da sie Auswirkungen auf Unternehmen haben kann, in die Sie investieren möchten. Erfolgreiche Verhandlungen zwischen Arbeitnehmervertretern und Arbeitgebern können die Stabilität eines Unternehmens fördern und sich positiv auf den Aktienkurs, die Bonität und den Erfolg langfristiger Investitionen auswirken. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zur Kollektivvertretung sowie zu vielen anderen relevanten Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen einen klaren und präzisen Einblick in die Finanzwelt und hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Wissen über die Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Time Lag

Zeitverzögerung Die Zeitverzögerung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten oft verwendet wird, um auf die Zeitspanne hinzuweisen, die zwischen dem Zeitpunkt der Erfassung oder Generierung eines Ereignisses und seiner darauffolgenden...

Anwaltszwang

Anwaltszwang ist eine juristische Bestimmung, die in bestimmten Gerichtsverfahren vorschreibt, dass die Parteien durch einen Anwalt vertreten sein müssen. Diese Regelung findet in verschiedenen Ländern Anwendung und dient der Sicherstellung...

Lichtwellenleiter

"Glossary Term: Lichtwellenleiter Definition: Der Begriff Lichtwellenleiter bezieht sich auf eine innovative Technologie in der Telekommunikationsbranche, die eine effiziente Übertragung von Lichtsignalen über große Entfernungen ermöglicht. Im Englischen wird der Begriff als...

Funktionsgliederung

Funktionsgliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die strukturelle Organisation von Unternehmen und deren Geschäftszwecken zu beschreiben. Es handelt sich um...

Bewirtungskosten

"Bewirtungskosten" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die Aufwendungen für Bewirtungen im geschäftlichen Kontext beschreibt. Diese Kosten entstehen, wenn ein Unternehmer Geschäftspartner, Kunden oder Mitarbeiter zu Geschäftsessen oder...

Gesamtertragsfunktion

Die "Gesamtertragsfunktion" (auch als "Produktionsfunktion" bekannt) ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Mikroökonomie und der Produktionsanalyse. Diese Funktion beschreibt die Beziehung zwischen den Inputs (Faktoren...

organisatorische Gliederung

Die organisatorische Gliederung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Struktur und Aufteilung eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht. Sie gibt...

Reisegewerbe

Reisegewerbe ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Klassifizierung des Gewerbes bezieht und insbesondere diejenigen Unternehmen betrifft, die im Zusammenhang mit der Reisebranche tätig sind. Das Reisegewerbe umfasst Unternehmen,...

Matrix

Die Matrix ist ein finanztechnischer Begriff, der häufig in mehreren Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Sie stellt eine wichtige Analysetechnik dar, die von...

Lomé-Abkommen

Lomé-Abkommen – Definition und Bedeutung für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten Das Lomé-Abkommen bezieht sich auf eine Vereinbarung, die im Jahr 1975 zwischen der Europäischen Gemeinschaft (EG) und 46 afrikanischen,...