Reisegewerbe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reisegewerbe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Reisegewerbe ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Klassifizierung des Gewerbes bezieht und insbesondere diejenigen Unternehmen betrifft, die im Zusammenhang mit der Reisebranche tätig sind.
Das Reisegewerbe umfasst Unternehmen, die Reisedienstleistungen anbieten und ist eng mit dem Fremdenverkehr und der Tourismusindustrie verbunden. Im Rahmen des Reisegewerbes werden verschiedene Geschäftstätigkeiten ausgeführt, die von der Organisation von Reisen und Unterkünften bis hin zur Vermittlung von Transportmöglichkeiten reichen. Zu den Unternehmen im Reisegewerbe gehören Reiseveranstalter, Reiseagenturen, Hotels, Gaststätten, Tourismusbüros und andere Akteure, die in diesem Sektor tätig sind. Im deutschen Kontext ist das Reisegewerbe eng mit spezifischen rechtlichen Bestimmungen verbunden, die darauf abzielen, die Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Die Ausübung des Reisegewerbes erfordert in der Regel eine Reisegewerbe-Erlaubnis gemäß § 55 Gewerbeordnung (GewO). Diese Erlaubnis ist erforderlich, um als Reiseunternehmen oder in verwandten Geschäftsbereichen tätig zu sein. Von Bedeutung ist auch das Reisegewerbe als Wirtschaftssektor. Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der nationalen und internationalen Wirtschaft und kann erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen. Das Reisegewerbe ist ein wettbewerbsintensiver Markt, der von Veränderungen in den Reisetrends, der Technologie und dem wirtschaftlichen Umfeld beeinflusst wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Reisegewerbe ein spezifischer Begriff für eine Vielzahl von Unternehmen umfasst, die in der Reisebranche tätig sind. Diese Unternehmen bieten verschiedene Dienstleistungen sowohl für Geschäfts- als auch für Freizeitreisende an. Die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen und die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Entwicklungen sind entscheidend für den Erfolg und die Qualität des Reisegewerbes.Verhaltenskodizes
Verhaltenskodizes sind in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Diese Kodizes sind freiwillige Verhaltensregeln und ethische Leitlinien, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt werden, um Vertrauen und Integrität in...
billige Flaggen
"Bilige Flaggen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich insbesondere auf eine bestimmte Investitionsstrategie bezieht. Der Ausdruck "billige Flaggen" bezieht sich auf Aktien oder Wertpapiere, die...
Bundesamt
Bundesamt ist eine deutsche Bezeichnung für eine Bundesbehörde. In Deutschland gibt es verschiedene Bundesämter, die für die Aufgaben des Bundes zuständig sind und in verschiedenen Bereichen tätig sind, darunter Finanzen,...
Vorratsmarke
Der Begriff "Vorratsmarke" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um das Recht auf den Erwerb einer bestimmten Anzahl von Aktien in der Zukunft zu gewährleisten. Diese...
Einzugsermächtigungsverfahren
Das Einzugsermächtigungsverfahren ist ein in Deutschland weit verbreitetes Zahlungsverfahren, das es einem Zahlungsempfänger ermöglicht, Zahlungen von einem Zahlungspflichtigen einzuziehen. Bei diesem Verfahren erteilt der Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger eine Einzugsermächtigung, die...
Gewinn je Aktie
Gewinn je Aktie (GjA) ist eine wichtige Kennzahl, die hauptsächlich von Unternehmen und Analysten genutzt wird, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen. Es ist eine Metrik,...
Voranschlag
"Voranschlag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine wichtige Planungs- und Budgetierungstechnik bezieht. Auch bekannt als "Budgetvorschlag" oder "Budgetplan", wird der Voranschlag von Unternehmen und Organisationen genutzt,...
Funktionsträger
Funktionsträger ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um eine Instanz oder Organisation zu bezeichnen, die eine bestimmte Funktion oder Rolle innehat. In erster Linie wird...
Rückgaberecht
Rückgaberecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Anlegers, ein Wertpapier oder ein finanzielles Instrument zurückzugeben oder zu...
Vermittlungsmakler
Vermittlungsmakler ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um bestimmte Arten von Maklern zu beschreiben, die in der Finanzbranche tätig sind. Ein Vermittlungsmakler ist ein professioneller Vermittler, der...