Voluntary Sector Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Voluntary Sector für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "freiwilliger Sektor" bezieht sich auf einen Teil des Wirtschaftsbereichs, der aus gemeinnützigen Organisationen besteht, die unabhängig vom Staat und der Privatwirtschaft agieren.
Im Gegensatz zum öffentlichen Sektor, der staatlich kontrollierte Einrichtungen umfasst, oder dem privaten Sektor, der kommerzielle Unternehmen repräsentiert, ist der freiwillige Sektor von Freiwilligenarbeit, Spenden und Sozialengagement geprägt. Der freiwillige Sektor spielt eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft, indem er soziale Bedürfnisse erfüllt, die von staatlichen oder privaten Organisationen allein nicht abgedeckt werden können. Diese Organisationen, auch bekannt als Non-Profit-Organisationen (NPOs) oder gemeinnützige Unternehmen, verfolgen in der Regel keine Gewinnabsicht. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, menschliche Bedürfnisse zu adressieren und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Der freiwillige Sektor ist vielfältig und umfasst Organisationen unterschiedlicher Größen und Bereiche. Dazu gehören Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Vereine, Wohlfahrtsverbände, religiöse Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Sie widmen sich verschiedenen sozialen, ökologischen, gesundheitlichen oder Bildungszwecken. Die Finanzierung des freiwilligen Sektors erfolgt hauptsächlich durch Spenden von Einzelpersonen, Unternehmen oder Stiftungen. Es können jedoch auch staatliche Zuschüsse, Stiftungsgelder oder Einnahmen aus gemeinnützigen Unternehmen oder Dienstleistungen eine Rolle spielen. Die Verwaltung und Finanzierung des freiwilligen Sektors unterliegt bestimmten rechtlichen und steuerlichen Anforderungen, die je nach Land variieren können. Der freiwillige Sektor bietet Investoren eine einzigartige Möglichkeit, soziale Auswirkungen zu erzielen und gleichzeitig finanzielle Erträge zu erzielen. Durch Investitionen in gemeinnützige Unternehmen oder durch die Unterstützung von sozial verantwortlichen Fonds können Anleger sowohl ihre finanziellen als auch ihre ethischen Ziele verfolgen. Insgesamt spielt der freiwillige Sektor eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und bietet Investoren die Möglichkeit, in gemeinnützige Unternehmen und sozialverantwortliche Projekte zu investieren. Mit Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, haben Investoren Zugang zu umfassenden Informationen über den freiwilligen Sektor und können ihr Portfolio entsprechend ausrichten, um sowohl finanzielle als auch soziale Gewinne zu erzielen.ausländische Einkünfte
Ausländische Einkünfte sind Einkünfte, die eine Person oder eine juristische Person aus außerhalb ihres Heimatlandes gelegenen Quellen erzielt. Diese Einkünfte können aus verschiedenen Quellen stammen, wie beispielsweise ausländischen Unternehmensbeteiligungen, ausländischen...
Unklarheitenregel
Die Unklarheitenregel bezieht sich auf ein spezielles Konzept im Bereich der Rechtsprechung und Vertragsinterpretation. Sie gilt als eine Grundregel, um eventuell auftretende Unklarheiten in Verträgen oder rechtlichen Dokumenten zu lösen. Bei...
XYZ-Analyse
Die XYZ-Analyse ist eine Methode der Kostenrechnung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren. Bei dieser Analyse werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt, um die...
Warenzeichenlizenz
Eine Warenzeichenlizenz ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Inhaber eines Warenzeichens und einer anderen Partei, die es dieser gestattet, das Warenzeichen auf Produkte oder Dienstleistungen anzuwenden oder zu verwenden. Diese...
SEPA-Lastschrift
Die SEPA-Lastschrift ist ein elektronisches Zahlungsverfahren, das es ermöglicht, wiederkehrende Zahlungen von einem Zahlungspflichtigen auf das Konto eines Zahlungsempfängers zu überweisen. Dieses Zahlungssystem wurde im Rahmen des Single Euro Payments...
konzeptionelles Schema
Das konzeptionelle Schema ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine systematische Darstellung und Strukturierung von Informationen, die zur Analyse und...
Offertgarantie
Offertgarantie ist eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Garantie bietet...
vertretbare Sachen
"Vertretbare Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht, der sich auf fungible Sachen bezieht. Fungibler Besitz bezieht sich auf Gegenstände oder Vermögenswerte, die in ihrer Art, Qualität und Menge...
Kontrollkartentechnik
Kontrollkartentechnik bezieht sich auf eine fortschrittliche Methode der Überprüfung von Transaktionen und der korrekten Erfassung finanzieller Daten im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Technologie stellt sicher, dass alle Finanztransaktionen ordnungsgemäß dokumentiert...
Lagerproduktion
"Lagerproduktion" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich dieser Terminus auf die Produktion von Waren und Gütern, die...