Koppelungsthese Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Koppelungsthese für Deutschland.
Die Koppelungsthese ist ein wirtschaftstheoretischer Ansatz, der besagt, dass die Kapitalmärkte und die Realwirtschaft eng miteinander verbunden sind.
Diese These wurde entwickelt, um die wechselseitigen Auswirkungen und die wechselseitige Beeinflussung von Finanzmärkten und der Gesamtwirtschaft zu erklären. Nach der Koppelungsthese wirken sich Veränderungen auf den Kapitalmärkten unmittelbar und signifikant auf die Realwirtschaft aus. Das bedeutet, dass etwaige Veränderungen in den Aktien-, Anleihen- oder Kryptomärkten Auswirkungen auf die produzierenden Unternehmen, den Arbeitsmarkt, die Konsumausgaben und andere volkswirtschaftliche Indikatoren haben können. Diese enge Verbindung zwischen Kapitalmärkten und Realwirtschaft wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Zum einen spielen psychologische Aspekte eine Rolle, da das Verhalten von Investoren auf den Märkten oft von ihren Erwartungen und Stimmungen abhängt. Zum anderen können auch ökonomische Faktoren wie Zinssätze, Inflation oder auch Regierungspolitik die Verbindung zwischen den Märkten und der Realwirtschaft verstärken oder abschwächen. Die Koppelungsthese ist von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da sie dazu beiträgt, das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Anlageklassen und volkswirtschaftlichen Entwicklungen zu verbessern. Indem Investoren die Koppelungsthese in ihre Anlagestrategien einbeziehen, können sie die Auswirkungen von Marktbewegungen auf ihre Investitionen besser abschätzen und ihre Portfolios entsprechend anpassen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende Liste von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich der Koppelungsthese. Unsere Glossary/ Lexicon-Bereich ist sorgfältig recherchiert und von Experten verfasst, um Anlegern im Bereich der Kapitalmärkte die besten Werkzeuge und Informationen zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugriff auf das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten und Ihr Wissen über Fachbegriffe wie die Koppelungsthese zu erweitern.Umschreibungssperre
Umschreibungssperre bezeichnet eine rechtliche Regelung, die in bestimmten Situationen auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Wertpapieren. Diese Beschränkung wird häufig verwendet, um den Handel oder die Übertragung bestimmter Wertpapiere...
Erneuerungsfonds
Erneuerungsfonds bezeichnet einen speziellen Fonds, der in der Regel im Rahmen von Immobilieninvestitionen genutzt wird, um die regelmäßige Wartung, Reparaturen und Instandhaltung von Gebäuden oder Anlagen zu finanzieren. Dieser Fonds...
Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)
Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) ist ein umfassendes Gesetz, das in Deutschland den Schutz des Bodens vor schädlichen Einflüssen regelt. Es wurde am 17. März 1998 verabschiedet und ist seit dem 1....
Financial Markets Association
Die Financial Markets Association (FMA) ist ein Zusammenschluss von Fachleuten und Experten aus dem Finanzsektor, die sich der Förderung von ethischem Handeln, Transparenz und Effizienz im globalen Finanzsystem verschrieben haben....
Technologie
Technologie ist ein Sammelbegriff für alle Verfahren, Methoden und Techniken, die zur Erstellung, Nutzung oder Verbesserung von technischen Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden. Es handelt sich um das Wissen und...
Box-Plot
Boxplot (auch Kastengrafik oder Box-Wisker-Plot) ist ein statistisches Diagramm, das oft in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung und Streuung einer Datenmenge zu veranschaulichen. Der Boxplot besteht aus einer...
fortlaufender Kurs
Definition des Begriffs "fortlaufender Kurs" Ein fortlaufender Kurs bezieht sich auf den aktuellen Preis einer bestimmten Wertpapieranlage, der kontinuierlich aktualisiert wird. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger im Wertpapierhandel, insbesondere...
Umweltschutzmärkte
Umweltschutzmärkte: Definition, Bedeutung und Anwendung Umweltschutzmärkte sind ein aufstrebender Sektor in den globalen Kapitalmärkten, der sich auf Unternehmen und Organisationen konzentriert, die Produkte und Dienstleistungen zur Förderung des Umweltschutzes bereitstellen. Diese...
Antrag
Ein Antrag, auch bekannt als Ansuchen oder Gesuch, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine formelle Anfrage oder einen schriftlichen Antrag, der an eine Behörde, eine Bank oder einen...
Portefeuilletheorie
Die Portefeuilletheorie ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich mit der optimalen Zusammenstellung von Investitionsportfolios befasst. Sie wurde von dem renommierten Ökonomen Harry Markowitz entwickelt und legt den...