Kraftfahrzeugsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kraftfahrzeugsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kraftfahrzeugsteuer (KFZ-Steuer) ist eine Abgabe, die in Deutschland für den Betrieb und die Zulassung von Kraftfahrzeugen erhoben wird.
Diese Steuer basiert auf dem ökologischen Fußabdruck des Fahrzeugs und dient der Finanzierung des Straßenverkehrs sowie dem Umweltschutz. Die KFZ-Steuer wird jährlich erhoben und betrifft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, die Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr nutzen. Die Höhe der Kraftfahrzeugsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der CO2-Ausstoß, der Hubraum des Motors, der Kraftstofftyp und das Alter des Fahrzeugs. Fahrzeuge mit niedrigeren Emissionen oder alternativen Antrieben werden in der Regel geringer besteuert, um Anreize für umweltfreundlichere Fahrzeuge zu schaffen. Die KFZ-Steuer wird vom zuständigen Hauptzollamt erhoben und berechnet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Steuer zu entrichten, unter anderem per Lastschriftverfahren oder über das Internet. Die Einhaltung der Zahlungspflicht wird von den Behörden strikt überwacht, und Verstöße können zu Bußgeldern und Fahrzeuginbeschlagnahmung führen. Die Einnahmen aus der Kraftfahrzeugsteuer fließen in den Bundeshaushalt und werden zur Finanzierung von Straßenbau, Verkehrssicherheit und anderen verkehrsbedingten Ausgaben verwendet. Darüber hinaus werden die Einnahmen auch zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsalternativen wie Elektromobilität oder öffentlichen Nahverkehr eingesetzt. Für Investoren im Kapitalmarkt kann die Kraftfahrzeugsteuer wichtige Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung bestimmter Branchen und Unternehmen liefern. Zum Beispiel kann eine höhere Besteuerung von Fahrzeugen mit hohem CO2-Ausstoß auf eine verstärkte Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen hinweisen. Unternehmen, die solche Alternativen entwickeln oder produzieren, könnten daher langfristig profitieren. Insgesamt ist die Kraftfahrzeugsteuer ein wesentliches Instrument, um den Straßenverkehr zu regulieren, den Umweltschutz zu fördern und die Finanzierung des Verkehrsinfrastruktur zu sichern. Für Investoren bietet sie auch Informationen über mögliche wirtschaftliche Trends und Investitionsmöglichkeiten in der Automobil- und Verkehrswirtschaft.Zurechenbarkeit
Die Zurechenbarkeit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Fähigkeit bezieht, bestimmte finanzielle oder wirtschaftliche Ereignisse einer spezifischen Entität zuzuordnen. In der Regel bezieht sich die...
Trans-Pacific Partnership
Das Trans-Pazifische Partnerschaftsabkommen (TPP) ist ein umfassendes Freihandelsabkommen, das zwischen mehreren Ländern des Asien-Pazifik-Raums geschlossen wurde. Das Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und den Handel sowie Investitionen zwischen...
Datenfernübertragung
"Datenfernübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Daten über größere Entfernungen mittels elektronischer Kommunikationsnetzwerke bezieht. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten,...
anfixen
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten im Stil von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist Eulerpool.com stolz darauf, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren...
Transportroboter
Der Begriff "Transportroboter" bezieht sich auf eine fortschrittliche Maschine, die in der Logistikindustrie eingesetzt wird, um den Transport von Gütern und Materialien zu erleichtern. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, verschiedene...
Social Sector
Sozialer Sektor Der soziale Sektor bezeichnet in der Kapitalmarktanalyse und im Investmentbereich die Gruppe von Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die sich auf die Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen und Produkten konzentrieren. Dabei...
Bundesamt
Bundesamt ist eine deutsche Bezeichnung für eine Bundesbehörde. In Deutschland gibt es verschiedene Bundesämter, die für die Aufgaben des Bundes zuständig sind und in verschiedenen Bereichen tätig sind, darunter Finanzen,...
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (englisch: United Nations Development Programme, UNDP) bezeichnet eine weltweit anerkannte Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von menschlicher Entwicklung und die Erreichung der...
Industriewüstung
Industriewüstung bezeichnet den Zustand oder den Prozess, bei dem technische Anlagen, Maschinen, Ausrüstungsgegenstände, Fabriken oder ganze industrielle Einrichtungen aufgrund von wirtschaftlicher Unrentabilität, technologischem Fortschritt oder anderen Faktoren obsolet werden oder...
Gleitzoll
Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum...