Kreditablehnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditablehnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kreditablehnung ist der Fachausdruck für die Ablehnung eines Kreditantrags durch ein Kreditinstitut.
Eine Kreditablehnung kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine schlechte Bonität des Antragstellers, unzureichende Einkommensverhältnisse oder ein zu geringes Sicherheitsniveau. Im Allgemeinen vollzieht sich der Prozess der Kreditvergabe in mehreren Schritten. Zunächst wird der Kreditantrag geprüft und mithilfe von verschiedenen Kriterien bewertet. Hierbei spielen Faktoren wie die Schufa-Auskunft, das Einkommen und die Sicherheiten, die der Antragsteller bietet, eine entscheidende Rolle. Sollte die Bank zu dem Schluss kommen, dass das Verlustrisiko zu hoch ist, wird der Kreditantrag abgelehnt. Eine Kreditablehnung hat für den Antragsteller verschiedene Konsequenzen. Zum einen kann dies seine Bonität negativ beeinflussen, da jede Absage in der Schufa verzeichnet wird. Zum anderen kann sich eine Kreditablehnung auch auf zukünftige Kreditanträge auswirken, da Banken bei der Entscheidungsfindung auf den Schufa-Score und frühere Kreditablehnungen zurückgreifen. Dennoch sollten Antragsteller nicht entmutigt sein, wenn sie eine Kreditablehnung erhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Wahrscheinlichkeit einer Kreditzusage zu erhöhen. Hierzu zählen beispielsweise das Vorweisen einer besseren Bonität, die Erhöhung des Eigenkapitals oder die Hinzunahme eines Bürgen. Außerdem gibt es auch spezielle Kredite für Menschen mit schlechter Bonität, die jedoch meist höhere Zinsen erfordern. Insgesamt sollte man sich bewusst sein, dass eine Kreditablehnung eine Chance bietet, das eigene Finanzverhalten zu optimieren und sich langfristig für eine Kreditzusage zu qualifizieren.Digitale Technologien
Digitale Technologien beschreiben den technologischen Fortschritt im digitalen Bereich und umfassen eine breite Palette von Werkzeugen, Systemen und Anwendungen, die Informationen elektronisch verarbeiten, speichern und übertragen können. Diese Technologien haben...
Lohnherstellung
"Lohnherstellung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen an einen externen Auftragnehmer auslagert....
Kapitalrückflussdauer
Kapitalrückflussdauer ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Kennzahl ist von großer Bedeutung bei der Bewertung...
Entgeltpolitik
Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...
Aumann
Aumann ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich insbesondere auf das Verhalten von Investoren bei der Preisfestsetzung bezieht. Dieser Begriff ist nach dem...
Prolongation
Prolongation ist ein Begriff, der häufig im Finanzsektor, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeit, verwendet wird. Bei der Prolongation handelt es sich um eine Verlängerung der Laufzeit eines Kredits oder einer...
Eigentumsvorbehalt
Definition des Begriffs "Eigentumsvorbehalt": Der Eigentumsvorbehalt ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, die es dem Verkäufer ermöglicht, sein Eigentumsrecht an einem bestimmten Vermögensgegenstand bis zur vollständigen Zahlung...
Hetertrophie
Heterotrophie: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Heterotrophie ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen,...
EU-Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Der "EU-Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" ist ein zentraler Begriff innerhalb der Europäischen Union (EU) und bezeichnet einen rechtlichen und politischen Rahmen, der auf dem Grundsatz der...
Mietkaution
Die Mietkaution ist eine finanzielle Sicherheit oder Garantie, die ein Mieter einem Vermieter als Schutz vor möglichen Schäden oder Ausständen während der Mietdauer leisten muss. Diese Sicherheitsleistung dient dazu, dem...