Kursindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursindex für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Kursindex" bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzindex, der die Performance eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Anlageklasse widergibt, indem er nur Kursveränderungen berücksichtigt.
Anders als bei einem Performanceindex, der zusätzlich zu den Kursänderungen auch Dividenden oder andere Erträge einschließt, konzentriert sich ein Kursindex ausschließlich auf den Wertzuwachs oder -verlust einer Anlage aufgrund von Kursbewegungen. Ein Kursindex wird normalerweise als rein numerischer Wert dargestellt. Er ermöglicht es den Investoren, die Preisentwicklung eines spezifischen Aktienmarktes, einer bestimmten Anleihe oder einer anderen Vermögensklasse zu verfolgen und zu vergleichen. Durch die Verwendung eines Kursindex können Investoren den reinen Kursverlauf eines Finanzinstruments analysieren, ohne von Dividendenzahlungen oder anderen Erträgen beeinflusst zu werden. Der Kursindex kann zur Entwicklung von Handelsstrategien verwendet werden, da er Investoren dabei helfen kann, Marktchancen zu identifizieren und fundierte Entscheidungen über ihre Anlageportfolios zu treffen. Darüber hinaus wird der Kursindex häufig als Benchmark verwendet, um die Performance von Investmentfonds, Fondsmanagern oder anderen Anlageprodukten zu messen. Ein bekanntes Beispiel für einen Kursindex ist der DAX Kursindex, der die Kursentwicklung der 30 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland widerspiegelt. Der DAX Kursindex dient als wichtige Grundlage für den Vergleich von Aktienportfolios und Fonds, die in deutsche Aktien investiert sind. Insgesamt ist der Kursindex ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, um die Performance von einzelnen Wertpapieren oder ganzen Märkten zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch seine Fokussierung auf Kursveränderungen ermöglicht der Kursindex eine objektive und transparente Analyse des reinen Preisverlaufs eines Finanzinstruments, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Finanzanalyse und -planung macht. Eulerpool.com bietet Ihnen Zugriff auf die umfassendste und vielseitigste Sammlung von Finanzbegriffen wie dem Kursindex sowie News, Analysen und Tools für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Ihre finanzielle Bildung zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Bevölkerungsbewegung
Bevölkerungsbewegung ist ein Begriff, der sich auf die Veränderungen in der Verteilung, dem Wachstum und der Zusammensetzung der Bevölkerung bezieht. In erster Linie bezieht er sich auf die Migration von...
negatives Interesse
Negatives Interesse beschreibt eine Situation an den Finanzmärkten, bei der Investoren bereit sind, dafür zu zahlen, dass ihnen jemand Geld leiht. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Zinsen oder Renditen...
Rho
Rho bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Wertes einer Option in Bezug auf Veränderungen des Zinses. Es ist ein Maß dafür, wie stark sich der Wert einer Option ändert, wenn...
gebundene Hilfe
"Gebundene Hilfe" bezieht sich auf ein finanztechnisches Konzept, bei dem bestimmte Kapitalflüsse an spezifische Investitionsziele oder -bedingungen gebunden sind. Oftmals wird dieser Begriff im Zusammenhang mit spezialisierten Investmentfonds oder Finanzinstitutionen...
gewerbliche Anwendbarkeit
Gewerbliche Anwendbarkeit ist ein Begriff, der in den Bereichen Patent- und Urheberrecht eine wichtige Rolle spielt und sich auf die Fähigkeit einer Erfindung oder eines kreativen Werkes bezieht, in der...
Vorlauf-Studie
Vorlauf-Studie – Definition und Bedeutung für Investoren Eine Vorlauf-Studie, auch als Vorwärtsstudie bezeichnet, ist eine umfassende Analyse und Bewertung potenzieller Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Studie hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu...
Stromgrundversorgung
Stromgrundversorgung beschreibt den Prozess der Bereitstellung von elektrischer Energie an Endverbraucher durch ein Netzwerk von Stromleitungen. In Deutschland wird die Stromgrundversorgung von sogenannten Grundversorgern gewährleistet, die über ein flächendeckendes Leitungsnetz...
Agrarsektor
Agrarsektor bezeichnet den Wirtschaftszweig, der sich auf die Produktion und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen spezialisiert hat. Der Begriff umfasst alle Schritte, die von der landwirtschaftlichen Produktion über die...
Inventurprüfung
Die "Inventurprüfung" ist ein wichtiger Schritt in der Bilanzierung und dient der Überprüfung der Bestände und Werte eines Unternehmens. Sie ist Teil des Rechnungslegungsprozesses und wird in der Regel am...
Bereichscontrolling
Definition von "Bereichscontrolling": Bereichscontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenscontrollings und bezieht sich auf die umfassende Überwachung und Steuerung der betrieblichen Teilbereiche eines Unternehmens. Es ist ein strategischer Prozess, der dazu...