Kurssicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurssicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kurssicherung beschreibt eine strategische Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um ihr Investitionsportfolio vor möglichen Verlusten zu schützen, die durch ungünstige Kursschwankungen entstehen können.
Diese Absicherungstechnik ist besonders relevant in volatilen Kapitalmärkten, in denen Kursänderungen schnell und stark auftreten können, wie beispielsweise bei Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Eine Kurssicherung wird oft durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen oder Terminkontrakten erreicht. Durch den Erwerb dieser Finanzinstrumente können Investoren ihre Positionen gegen ungünstige Preisbewegungen absichern. Wenn beispielsweise ein Investor eine große Position in Aktien hält und eine negative Kurskorrektur erwartet, könnte er Put-Optionen erwerben, die ihm das Recht geben, diese Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu verkaufen. Wenn der Aktienkurs fällt, profitiert der Investor von den steigenden Put-Optionen, um seine Verluste auszugleichen. Die Kurssicherung bietet den Investoren eine Möglichkeit, das Risiko ihrer Anlagen zu begrenzen, ohne diese vollständig verkaufen zu müssen. Dies ermöglicht es ihnen, von möglichen Kurssteigerungen zu profitieren, während sie gleichzeitig ihr Portfolio vor potenziellen Verlusten schützen. Es ist wichtig anzumerken, dass Kurssicherungen nicht dazu dienen, den gesamten Verlust zu vermeiden, sondern vielmehr dazu dienen, die negativen Auswirkungen von Kursbewegungen abzufedern. Für den Erfolg einer Kurssicherung ist eine fundierte Analyse und Überwachung der Märkte sowie eine genaue Kenntnis der korrekten Zeitpunkte für den Kauf oder Verkauf von Derivaten erforderlich. Ein sorgfältiges Risikomanagement ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Kosten für die Kurssicherung angemessen sind und gleichzeitig die angestrebten Ergebnisse erzielt werden. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie Kurssicherung verständlich erklärt. Investoren finden hier hochwertige Informationen zu verschiedenen Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und dem Geldmarkt. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und seinem umfangreichen Inhalt ist Eulerpool.com eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Investitionsentscheidungen optimieren möchten.Social Responsiveness
Soziale Responsivität ist ein Konzept, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, auf die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Stakeholder in Bezug auf soziale oder gesellschaftliche Fragen einzugehen. Es bezieht...
Transferklausel
Eine Transferklausel bezieht sich auf eine Bestimmung in Verträgen oder Vereinbarungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen oder Wertpapieren. Diese Bestimmung regelt die Übertragbarkeit oder den Verkauf dieser Instrumente von...
Zweifamilienhaus
Definition des Begriffs "Zweifamilienhaus": Ein Zweifamilienhaus ist eine spezifische Art von Wohnimmobilie, die aus zwei separaten Wohneinheiten besteht und dafür konzipiert ist, Platz für zwei separate Haushalte zu bieten. Diese Art...
Diffusionsphasen
Diffusionsphasen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Marktphasen bezieht, in denen eine breite oder allgemeine Preisfluktuation stattfindet. In solchen Phasen können die Preise von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
informationale Effizienz
Die Informationale Effizienz ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz eines Finanzmarkts in Bezug auf die Verarbeitung und den Einfluss von Informationen auf Preise und...
Lagerhalter
Der Begriff "Lagerhalter" bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das als Zwischenhändler oder Vermittler fungiert und Waren oder Güter für andere Parteien lagert, verwaltet und versichert. Im Kontext...
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht, ein zentraler Begriff im deutschen Wirtschaftsrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Organisation, Verwaltung und Auflösung von Unternehmen regeln. Es umfasst somit alle Aspekte, die mit der...
Originärnachfrage
Originärnachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die erste oder primäre Nachfrage nach neuen Wertpapieren oder Anlageprodukten bezieht. Sie entsteht, wenn Anleger direkt an der Emission oder...
periodische Druckschriften
Einführung: Periodische Druckschriften für Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte sind periodische Druckschriften ein essenzieller Bestandteil der Informationsbeschaffung und Marktforschung. Diese Druckschriften liefern wertvolle Einblicke in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite,...
Pleite
Pleite ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens, bei der es nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen...